Aktuelles

hier erscheinen alle VA (online und digital) zu religiösen Themen

„Wer hat die Deutungshoheit über spirituelle Erfahrungen?“

„Wer hat die Deutungshoheit über spirituelle Erfahrungen?“

Spiritueller Missbrauch ist in den letzten Jahren als der Missbrauch hinter dem Missbrauch in der Kirche sichtbarer geworden. Während im Bereich sexualisierter Gewalt viele Präventions- und Interventionsmaßnahmen vorliegen, fehlen bisher bewährte Handlungsempfehlungen bei spirituellem Missbrauch.
mehr erfahren
Ein Brückenbauer ist tot

Ein Brückenbauer ist tot

Papst Franziskus war kein Wohlfühl-Papst, kein Revoluzzer, aber auch kein Bewahrer, sondern ein Papst, der die Kirche in Bewegung brachte, ohne einfache Lösungen zu versprechen. Tobias Zimmermann SJ wirft einen kritischen Blick auf das Pontifikat von Papst Franziskus.
mehr erfahren
Wenn wir wegschauen, dann werden die Steine schreien

Wenn wir wegschauen, dann werden die Steine schreien

Statt Heldensaga und perfekter Erlösung erzählt Ostern von einem einfachen Mann auf einem Eselfohlen, von enttäuschten Frauen am Grab – und von einem Gott, der seiner „verbeulten“ Kirche trotzdem zutraut, das Licht in die Welt zu tragen. Gedanken zum Osterfest von P. Tobias Zimmermann SJ.
mehr erfahren
Couragiert gegen Rassismus

Couragiert gegen Rassismus

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, findet im HPH wieder ein Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ für Jugendliche ab 16 Jahren und Multiplikator*innen der Jugendbildung statt.
mehr erfahren
Ein starkes Zeichen der Solidarität

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Seit fünf Jahren zeigt „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus, wie bitter nötig kostenlose Essen in Ludwigshafen auch heute noch sind – und wie viel eine Portion Menschlichkeit bewirken kann. Mehr als 75.000 Mahlzeiten sind bereits ausgegeben worden. Immer frisch gekocht und ohne Nachweis der Bedürftigkeit.
mehr erfahren
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Karwoche und Ostern

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Karwoche und Ostern

In der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses finden am Gründonnerstag, am Karfreitag und in der Osternacht Gottesdienste statt.
mehr erfahren
Osterpause bei „Mahlze!t LU“

Osterpause bei „Mahlze!t LU“

Am Karsamstag, 19. April 2025, bleibt unsere Essensausgabe geschlossen. Die nächste Essensausgabe findet am 26. April von 12 Uhr bis 13 Uhr statt.
mehr erfahren
Gut leben und gut sterben

Gut leben und gut sterben

Die Freunde der Gesellschaft Jesu e.V. laden vom 9. bis 10. Mai 2025 Freunde und Förderer des Ordens sowie Interessierte zu einem Begegnungswochenende ins Heinrich Pesch Haus ein.
mehr erfahren
10 Jahre Laudato Si

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
mehr erfahren
Spende für „Mahlze!t LU“

Spende für „Mahlze!t LU“

Ein herzliches Dankeschön an die Pfarrei Hl. Franz von Assisi in Ludwigshafen-Oggersheim für die Spende in Höhe von 3716 Euro zugunsten unserer Aktion „Mahlze!t LU“!
mehr erfahren
Seniorenfreundlicher Service

Seniorenfreundlicher Service

Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen hat das Heinrich Pesch Hotel mit dem Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“ ausgezeichnet.
mehr erfahren
„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Um die Darstellung von Schwangerschaft bei Instagram im Vergleich mit der Realität ging es beim diesjährigen Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit der Familienbildung im HPH.
mehr erfahren
„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

Bei der diesjährigen Veranstaltung zum Weltfrauentag ging es um „Feminismus nach der Wahl“. Referentin war die Journalistin und Redakteurin Eva Carolin Keller von brigitte.de.
mehr erfahren
„Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe“

„Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe“

Für sein vorbildliches Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben hat das Heinrich Pesch Haus den Landespreis Inklusion.Plus erhalten. Die Auszeichnung ist für das HPH-Team Ansporn, in diesem Bereich noch stärker aktiv zu werden.
mehr erfahren
Begleitung in der Krise

Begleitung in der Krise

Schulseelsorger*innen aus Deutschland, Österreich und Litauen haben sich im Heinrich Pesch Haus zu einem Fachtag und intensivem kollegialen Austausch getroffen.
mehr erfahren
10 Jahre Laudato Si

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
mehr erfahren
Joblandschaft in Deutschland

Joblandschaft in Deutschland

Zur Vorbereitung der Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte bietet LU can help ab sofort Bewerbungstrainings und Informationsveranstaltungen an.
mehr erfahren
Mach aus mir einen Regenbogen

Mach aus mir einen Regenbogen

In der Fastenzeit von Mittwoch, 5. März, bis Donnerstag, 17. April 2025, finden von dienstags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 12:40 Uhr Mittagsimpulse statt.
mehr erfahren
Das Heinrich Pesch Haus trauert um Prof. Dr. Bernhard Vogel

Das Heinrich Pesch Haus trauert um Prof. Dr. Bernhard Vogel

Im Alter von 92 Jahren ist am 2. März 2025 Professor Dr. Bernhard Vogel verstorben. Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und später von Thüringen war über 50 Jahre ein Wegbegleiter und engagierter Unterstützer des Heinrich Pesch Hauses.
mehr erfahren
Zwei Frauen falten sich – bewegt altern

Zwei Frauen falten sich – bewegt altern

SAVE THE DATE! Am Samstag, 10. Mai 2025, ist das Chawwerusch-Theater mit seinem Stück „Zwei Frauen falten sich“ im Heinrich Pesch Haus zu Gast.
mehr erfahren
Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt

Die diesjährige gemeinsame Veranstaltung mit der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind am 24.03.25 beleuchtet die Diskrepanz von Schwangerschaft und Geburt in sozialen Medien und der Realität.
mehr erfahren
Feminismus nach der Wahl – Wohin gehen die Entwicklungen?

Feminismus nach der Wahl – Wohin gehen die Entwicklungen?

Am 13. März 2025 findet unsere Veranstaltung zum Weltfrauentag statt. Zu Gast: Eva Carolin Keller von brigitte.de.
mehr erfahren
Ein Raum für Begegnung und Vernetzung

Ein Raum für Begegnung und Vernetzung

Am 28. August 2025 findet bei uns zum zweiten Mal eine Jobmesse für Geflüchtete statt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort anmelden.
mehr erfahren
10 Jahre Laudato Si

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
mehr erfahren
Unternehmen für Forschungsprojekt gesucht!

Unternehmen für Forschungsprojekt gesucht!

Wie können Unternehmen das Thema Wechseljahre konstruktiv angehen und nachhaltig in eine lebensphasenorientierte Personalstrategie integrieren? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsames Forschungsprojekt von der Universität Magdeburg, the-change.org und der Akademie für Frauen des HPH.
mehr erfahren
Günstiger wohnen mit Gemeinschaftssinn

Günstiger wohnen mit Gemeinschaftssinn

Die Finanzen der HPS-Baugenossenschaft und die Finanzierung des Eigenanteils der Genossen standen im Fokus einer Veranstaltung am 29. Januar 2025.
mehr erfahren
Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie – und gegen politischen Extremismus – gerade mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar ist das heute wichtiger denn je. Daher sind wir wieder bei der ökumenischen Initiative „Aufstehen für …“ dabei.
mehr erfahren
Impulse zum Mittag

Impulse zum Mittag

Ab sofort lädt Bildungsreferent Dr. Matthias Rugel SJ immer von Montag bis Donnerstag von 12:30 Uhr bis 12:40 Uhr zu einem Impuls in die Kapelle des Heinrich Pesch Hauses ein.
mehr erfahren
10 Jahre Laudato Si

10 Jahre Laudato Si

Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
mehr erfahren
KREUZ und mehr (online)

KREUZ und mehr (online)

Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 18. Februar 2025 starten wir einen Online-Glaubenskurs. An fünf Abenden führt der Kurs an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.
mehr erfahren
Info-Abend zur Heinrich-Pesch-Baugenossenschaft

Info-Abend zur Heinrich-Pesch-Baugenossenschaft

Die Finanzen der Baugenossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten stehen im Mittelpunkt einer Info-Veranstaltung am 29. Januar 2025 im HPH.
mehr erfahren
Charity-Honig für Mahlze!t LU

Charity-Honig für Mahlze!t LU

Leon Becht ist Imker und spendet den Erlös aus dem Verkauf seines „Charity Honigs“ an verschiedene Vereine und soziale Projekte. Zu Weihnachten hat er uns bereits zum 3. Mal eine Spende zugunsten unserer Mahlzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ überreicht.
mehr erfahren
Rausgehen und der Einladung Gottes folgen

Rausgehen und der Einladung Gottes folgen

Das Team des HPH wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von P. Tobias Zimmermann SJ.
mehr erfahren
Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Nach einem Jahr im Ausland hat Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent im HPH, jetzt wieder die Koordination der Sprachkurse im Haus übernommen. Für alle sieben Sprachkurs-Termine in der Woche werden wieder Ehrenamtliche gesucht.
mehr erfahren
Grau, blau, lila oder grün: Wasserstoff ist bunt

Grau, blau, lila oder grün: Wasserstoff ist bunt

Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie im Kampf gegen die Klimakrise, da er als sauberer Energieträger in der Lage ist, die CO2-Emissionen in verschiedenen Sektoren erheblich zu reduzieren. Bei einem Fachtag im Heinrich Pesch Haus erhielten die Teilnehmenden neben allgemeinen Informationen Einblicke in Best Practice-Beispiele aus der Region.
mehr erfahren
Spendenaktion für „Mahlze!t LU“

Spendenaktion für „Mahlze!t LU“

„LU can help“ sammelt auch in diesem Jahr wieder Suppen, Eintöpfe und Früchte in Dosen für „Mahlze!t LU“.
mehr erfahren
220 weitere Wohnungen entstehen

220 weitere Wohnungen entstehen

Der zweite Investor für die zukünftige Heinrich-Pesch-Siedlung steht fest: Gateway Real Estate AG aus Berlin wird circa 220 Wohnungen bauen. Jetzt hat der Investor seine Planungen vorgestellt.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ macht eine Weihnachtspause

„Mahlze!t LU“ macht eine Weihnachtspause

Die letzte Essensausgabe in diesem Jahr gibt es am Samstag, 14. Dezember 2024, von 12 Uhr bis 13 Uhr. Nach der Weihnachtspause sind wir ab 11. Januar wieder für Sie da.
mehr erfahren
Geschichten, Musik und Verleihung des AD MAIOREM DEI GLORIAM-Preises

Geschichten, Musik und Verleihung des AD MAIOREM DEI GLORIAM-Preises

Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung ist das Jubiläumsjahr des Heinrich-Pesch-Hauses (HPH) am ersten Adventssonntag feierlich zu Ende gegangen: Die Geschichtenerzählerin Betsy Dentzer begeisterte bei Geschichten bei Kerzenschein über 120 Teilnehmende. Gleichzeitig verlieh das HPH den AD MAIOREM DEI GLORIAM-Preis an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Bildungshaus verdient gemacht haben.
mehr erfahren
Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität

Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität

Die kontrovers diskutierte Studie mit dem Titel „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“, die im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz (DKB) von der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik im Herbst 2024 veröffentlicht wurde, stand im Mittelpunkt eines Online-Workshops am 27. November 2024.
mehr erfahren
50 Jahre Heinrich Pesch Haus

50 Jahre Heinrich Pesch Haus

Wow, wir haben Geburtstag! Vor 50 Jahren, am 2. März 1974, wurde das Heinrich Pesch Haus feierlich eingeweiht. Ein guter Grund zu feiern! Freuen Sie sich auf zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.
mehr erfahren
Wasserstoff in der Smart City

Wasserstoff in der Smart City

Am 11. Dezember 2024 findet ein Fachtag zum Thema Wasserstoff am Beispiel der Heinrich-Pesch-Siedlung statt.
mehr erfahren
„Lebenswelten verstehen. Dialogräume eröffnen. Streiten für die Demokratie!“

„Lebenswelten verstehen. Dialogräume eröffnen. Streiten für die Demokratie!“

Wir freuen uns, dass wir im November Gastgeber für die AKSB-Jahrestagung und die anschließende Mitgliederversammlung sein durften.
mehr erfahren
Impulse zum Ignatianischen Adventskalender

Impulse zum Ignatianischen Adventskalender

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unseren Adventskalender mit Ignatianischen Impulsen. Passend dazu teilt Pater Klaus Mertes SJ jeden Tag seine Gedanken zum jeweiligen „Türchen“ mit uns.
mehr erfahren
Abschied von Heidi Lueg-Walter

Abschied von Heidi Lueg-Walter

Das Heinrich Pesch Haus muss Abschied nehmen von seiner ehemaligen Hoteldirektorin, Heidi Lueg-Walter, die am 9.11.2024 überraschend und viel zu früh von uns gegangen ist.
mehr erfahren
50 Jahre Freundschaften und Verbundenheit

50 Jahre Freundschaften und Verbundenheit

Unser Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, Menschen aus ganz unterschiedlichen Richtungen nach ihrer Beziehung zum Heinrich Pesch Haus zu fragen … und haben zahlreiche wertschätzende und motivierende Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank für alle guten Wünsche und wertschätzenden Rückmeldungen, die Sie hier nachlesen können.
mehr erfahren
ABGESAGT – Benefizkonzert zugunsten von „LU can learn“

ABGESAGT – Benefizkonzert zugunsten von „LU can learn“

ABGESAGT – Das für den 8. Dezember 2024 geplante Benefizkonzert mit dem Mannheimer Klarinettenquartett kann leider nicht stattfinden.
mehr erfahren
Neue Sitzgelegenheit im Park

Neue Sitzgelegenheit im Park

Wir haben eine neue Sitzgelegenheit im Park, kreisrund und mit einem Tisch. Unser Dank gilt dem Verein der Freunde und Förderer des HPH für diese Spende.
mehr erfahren
Bilder malen mit Tönen

Bilder malen mit Tönen

Ein voller Erfolg war das Benefiz-Kinderkonzert des SAP-Sinfonieorchesters am 10. November 2024 in der vollbesetzten Aula des Heinrich Pesch Hauses. Auf dem Programm: „Die kleine Meerjungfrau“.
mehr erfahren
Zuwachs auf der Streuobstwiese

Zuwachs auf der Streuobstwiese

Oberländer Himbeerapfel heißt der neue Baum, der am 7. November 2024 auf unserer Streuobstwiese im Park gepflanzt worden ist. Er erinnert an den früheren Friesenheimer Ortsvorsteher Carlo Saxl.
mehr erfahren
Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Sie sind ein komplexes Phänomen: toxische Beziehungen. Wie kann man sie erkennen? Wie vermeiden und wie kann Betroffenen geholfen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus im Rahmen der „Orange Days“.
mehr erfahren
Noch mehr Power, noch mehr Team

Noch mehr Power, noch mehr Team

Das vor kurzem verstärkte Leitungsteam im HPH mit (v. l.) Marco Dakkus, Ulrike Gentner, Tobias Zimmermann SJ und Sebastian Parker hat einen guten Start. Es trifft sich zu seiner ersten Team- und Strategieklausur.
mehr erfahren
Neue Content-Plattform www.kirche.org geht am 4. November live

Neue Content-Plattform www.kirche.org geht am 4. November live

Spirituelle Impulse für das eigene Leben finden, sich orientieren und mit anderen vernetzen, einfach glauben – all das bietet die neue Content-Plattform www.kirche.org
mehr erfahren
Jetzt Strom tanken am HPH

Jetzt Strom tanken am HPH

Auf dem Parkplatz des HPH stehen ab sofort E-Ladesäulen für die Besucher*innen und Mitarbeitende des Hauses bereit.
mehr erfahren
Weihnachts-Spendenaktion des Fördervereins für „LU can learn“

Weihnachts-Spendenaktion des Fördervereins für „LU can learn“

Der Verein der Förderer und Freunde des HPH ruft zu Spenden für das Projekt „LU can learn“ auf, das mit der diesjährigen Weihnachts-Spendenaktion unterstützt wird.
mehr erfahren
Baugenossenschaft als Leuchtturm der Heinrich-Pesch-Siedlung

Baugenossenschaft als Leuchtturm der Heinrich-Pesch-Siedlung

Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen eine Baugenossenschaft gründen. Diese soll ca. 40 Wohnungen umfassen.
mehr erfahren
Geschichten bei Kerzenschein

Geschichten bei Kerzenschein

Am 1. Dezember laden wir wieder zu „Geschichten bei Kerzenschein“ ein. Ab sofort sind Geschenkgutscheine für diese Veranstaltung erhältlich.
mehr erfahren
Herzlich willkommen, Sebastian Parker!

Herzlich willkommen, Sebastian Parker!

Wir freuen uns sehr, Sebastian Parker als neuen Kollegen und als neuen kaufmännischen Leiter in unserem Team begrüßen zu dürfen.
mehr erfahren
Toxische Beziehungen – Erkennen – Vermeiden – Helfen

Toxische Beziehungen – Erkennen – Vermeiden – Helfen

Toxische Beziehungen stehen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus, der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Frankenthal und Ludwigshafen sowie des Rhein-Pfalz-Kreises und Soroptimist International (SI), Club Ludwigshafen am 5. November 2024.
mehr erfahren
Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Am Sonntag, 10. November 2024, laden die Familienbildung im HPH um 16 Uhr und das SAP-Sinfonieorchester zu einem Benefiz-Kinderkonzert ein.
mehr erfahren
Spende für „Mahlze!t LU“

Spende für „Mahlze!t LU“

Eine großzügige Spende der Pfarrei Hl. Katharina von Siena in Höhe von 600 Euro für unsere Mahlzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ überbrachten Hede Strubel-Metz und Dr. Frieder Metz.
mehr erfahren
Maustüröffnertag ein voller Erfolg

Maustüröffnertag ein voller Erfolg

Wow, was war das für ein toller Tag! Über 1.000 kleine und große Besucher*innen waren beim Maustüröffnertag dabei. Wir haben hier die besten Bilder für Sie zusammengestellt.
mehr erfahren
Licht in allen Dingen finden

Licht in allen Dingen finden

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unseren Adventskalender „Licht in allen Dingen finden“. Er ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
mehr erfahren
Vielfältige Angebote für Mitarbeitervertretungen

Vielfältige Angebote für Mitarbeitervertretungen

Das HPH bietet ein umfangreiches Angebot für Mitarbeitervertreter*innen an. Neu im Angebot sind Schulungen für Wahlausschussmitglieder – Seien Sie optimal für die MAV-Wahlen im nächsten Jahr vorbereitet!
mehr erfahren
Gründung einer Baugenossenschaft

Gründung einer Baugenossenschaft

In der Heinrich-Pesch-Siedlung wird eine Baugenossenschaft gegründet. Dazu findet am 15. Oktober 2024 eine Informationsveranstaltung im Heinrich Pesch Haus statt.
mehr erfahren
„Religion kann eine Brücke sein“

„Religion kann eine Brücke sein“

„Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Bereicherung?“ lautete das Thema des spannenden und bereichernden Diskussionsabends mit Dr. Yasemin El-Menouar, zu dem das Forum Katholische Akademie am Dienstag, 24. September 2024, ins Friedrich-Spee-Haus nach Speyer eingeladen hatte.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ startet wieder

„Mahlze!t LU“ startet wieder

Unsere kostenfreie Essensausgabe „Mahlze!t LU“ öffnet wieder ihre Pforten – und zwar immer samstags. Los geht es am Samstag, 5. Oktober, von 12 Uhr bis 13 Uhr. Und wie immer ist das Essen frisch gekocht und wird ohne Nachweis der Bedürftigkeit ausgegeben.
mehr erfahren
Ein ausgezeichneter Gastgeber

Ein ausgezeichneter Gastgeber

Fast 40 gastgewerbliche Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz wurden in einer Feierstunde am 16. September 2024 beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in Bad Kreuznach ausgezeichnet. Das Heinrich Pesch Hotel war gleich zweimal auf dem Podium: Es wurde erstmals als 3-Sterne-Superior-Hotel ausgezeichnet und erhielt das Qualitätssiegel „DEHOGA-Umweltcheck“.
mehr erfahren
Alfred Delp und der Kreisauer Kreis

Alfred Delp und der Kreisauer Kreis

Am 13. und 14. September stand der christliche Widerstandskämpfer Alfred Delp SJ im Mittelpunkt: Welche Impulse zur Gestaltung und Bewältigung der vielfältigen Transformationsprozesse, in denen wir derzeit als Gesellschaft und Kirche stehen, lassen sich aus diesem geistigen Erbe gewinnen? Ein Tagungsbericht.
mehr erfahren
„Ein Leuchtturm für das Bistum“

„Ein Leuchtturm für das Bistum“

Vor 50 Jahren ist das Heinrich Pesch Haus von Mannheim über den Rhein nach Ludwigshafen gezogen. Das haben Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter*innen am Sonntag, 15. September 2024, mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ in der Mannheimer Jesuitenkirche gefeiert.
mehr erfahren
„Handwerk und Frische waren mir immer wichtig“

„Handwerk und Frische waren mir immer wichtig“

Mit einem Empfang haben wir heute unseren Küchenchef Klaus Fendel in den Ruhestand verabschiedet. Über fünf Jahre sorgte er dafür, dass die Küche zu einem Aushängeschild des HPH geworden ist.
mehr erfahren
Für Bücherwürmer und Leseratten

Für Bücherwürmer und Leseratten

Wer gerne liest und Lust hat, sich mit anderen über ein Buch auszutauschen, findet im „LU can Help Leseclub“ interessante Gesprächspartner und packenden Lesestoff.
mehr erfahren
Noch Plätze frei im Englisch-Förderkurs für Geflüchtete

Noch Plätze frei im Englisch-Förderkurs für Geflüchtete

Neben den Deutschkursen für Geflüchtete bieten wir auch einen Förderkurs Englisch an. Er richtet sich an Jugendliche, die in der Schule Englisch haben.
mehr erfahren
Jubiläumsgottesdienst

Jubiläumsgottesdienst

Es ist ein Höhepunkt in unserem Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen des HPH in Ludwigshafen: der Festgottesdienst am 15. September 2024 in der Mannheimer Jesuitenkirche.
mehr erfahren
Heinrich Pesch Hotel ist jetzt ein 3-Sterne-Superior Haus

Heinrich Pesch Hotel ist jetzt ein 3-Sterne-Superior Haus

Das Heinrich Pesch Hotel ist seit gestern ein Drei-Sterne-Superior-Hotel. Herzlichen Glückwunsch an unser Hotelteam zu dieser Höherstufung!
mehr erfahren
Türen auf mit der Maus

Türen auf mit der Maus

Zum zweiten Mal machen wir mit beim Maus-Türöffnertag am 3. Oktober. Von 13 Uhr bis 17 Uhr wird sich das HPH in ein Erlebnishaus verwandeln.
mehr erfahren
Ab 25. August wieder Gottesdienste im HPH

Ab 25. August wieder Gottesdienste im HPH

Der erste Gottesdienst nach der Sommerpause ist am Sonntag, 25. August 2024.
mehr erfahren
Am toten Punkt

Am toten Punkt

Am Freitag, 13. September 2024, und Samstag, 14. September 2024, laden das Heinrich Pesch Haus zusammen mit den Jesuiten in Mannheim und Ludwigshafen, der Alfred Delp Gesellschaft Mannheim und der Pfarrei St. Andreas in Lampertheim zu einer Tagung über das Erbe von Alfred Delp, den Moltkes und dem Kreisauer Kreis und dessen Einflüsse auf die Transformationsprozesse in Kirche und Gesellschaft.
mehr erfahren
Ferdinande-Boxberger-Preis verliehen

Ferdinande-Boxberger-Preis verliehen

Alle zwei Jahre verleiht das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) den Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik. Die Preisträger sind P. Klaus Mertes SJ und ein vorbildliches Projekt von Schülerinnen der Mary Ward Schule in Mainz.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ macht Sommerpause

„Mahlze!t LU“ macht Sommerpause

Die letzte Essensausgabe vor den Sommerferien findet am Freitag, 12. Juli 2024, statt. Wir melden uns Mitte September und kommunizieren, wie es weitergeht.
mehr erfahren
Kinderlachen und Seifenblasen

Kinderlachen und Seifenblasen

Am Sonntag, 7. Juli 2024, erlebte der Park des Heinrich Pesch Hauses ein Fest voller Freude und Lachen, als über 80 große und kleine Gäste das Familienfest „Lauschen und entdecken“ besuchten, um das 50-jährige Bestehen des HPH zu feiern.
mehr erfahren
Schienenersatzverkehr zum HPH

Schienenersatzverkehr zum HPH

Ab Samstag, 29. Juni, wird die Straßenbahn-Haltestelle Heinrich-Pesch-Haus für acht Wochen nicht angefahren. Sie erreichen uns per Schienenersatzverkehr: Es fahren Busse als Linie 4 zwischen Ludwigshafen-Hauptbahnhof und Oggersheim, die an der Haltestelle Heinrich-Pesch-Haus halten.
mehr erfahren
Netzwerken in „der zweiten guten Stube der Stadt“

Netzwerken in „der zweiten guten Stube der Stadt“

Am Mittwoch, 26. Juni 2024, hat sich der Marketing-Verein Ludwigshafen im Heinrich Pesch Hotel zu getroffen. Bevor es ans Netzwerken ging, stellten die Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, Ernst Merkel und Thorsten Will, das Neubauprojekt vor.
mehr erfahren
Lunchze!t

Lunchze!t

Ab sofort laden wir von Montag bis Freitag zu unserer „Lunchze!t“ ein. Freuen Sie sich auf wechselnde Menüs, immer mit Tagessuppe, Salatbuffet, Hauptgang und Dessertbuffet.
mehr erfahren
Einblicke in die Energieversorgung der Zukunft

Einblicke in die Energieversorgung der Zukunft

Wussten Sie schon, dass wir im HPH seit 2022 ein Solar-Wasserstoff-System betreiben, mit dem wir unsere eigene Energie herstellen, speichern und bei Bedarf abrufen können?
mehr erfahren
Frauen und Finanzen

Frauen und Finanzen

Zum Auftakt der neuen Online-Reihe über Frauen und Finanzen spricht am 24. Juni 2024 Bestseller-Autor Prof. Dr. Hartmut Walz über „Schließlich ist es IHR Geld: Frauen und Finanzen“.
mehr erfahren
Spende für „Mahlze!t LU“

Spende für „Mahlze!t LU“

Ein herzliches Dankeschön an die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide für die Spende in Höhe von 2100 Euro zugunsten unserer Aktion „Mahlze!t LU“!
mehr erfahren
Lauschen und Entdecken – das Fest für die ganze Familie

Lauschen und Entdecken – das Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 7. Juli 2024, lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus zu einem Familienfest in den Park des Hauses ein. Zu Gast ist Erzählkünstler Thomas Hoffmeister-Höfener.
mehr erfahren
Tai Chi für Demokratie

Tai Chi für Demokratie

Um ein Zeichen für Demokratie und Menschenwürde zu setzen, ist das Heinrich Pesch Haus am Dienstag, 4. Juni 2024, in die Öffentlichkeit gegangen und hat im Ludwigshafener Friedenspark zusammen mit der Evangelischen Akademie der Pfalz einen Flashmob veranstaltet.
mehr erfahren
Woche des Wasserstoffs

Woche des Wasserstoffs

Vom 15. bis 23. Juni findet die bundesweite Woche des Wasserstoffs statt, an der wir uns mit einer Führung beteiligen. Lernen Sie am 18. Juni 2024 unser Solar-Wasserstoff-System kennen.
mehr erfahren
Suchen und finden – Geocaching am HPH für alle

Suchen und finden – Geocaching am HPH für alle

Zur Feier unseres 50-jährigen Bestehens haben wir einen Geocache am HPH versteckt. Viel Spaß beim Suchen!
mehr erfahren
Gesundes Klima, gesunde Menschen

Gesundes Klima, gesunde Menschen

Wer das Klima schützt, schützt auch die menschliche Gesundheit – das war eine der Erkenntnisse, bei der sich die rund 35 Teilnehmer*innen des Fachtags „Gesundes Klima, gesunde Menschen“ am 13. Mai 2024 im Heinrich Pesch Haus einig waren.
mehr erfahren
Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Es war eine Veranstaltung im Rahmen des 50-jährigen Bestehens des HPH: eine Weinprobe mit Weinen aus der Rioja.
mehr erfahren
In Bewegung kommen – Aufstehen üben: Tai Chi für Demokratie

In Bewegung kommen – Aufstehen üben: Tai Chi für Demokratie

Das Heinrich Pesch Haus und die Evangelische Akademie der Pfalz beteiligen sich mit einem Flashmob an der ökumenischen Kampagne „Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie“
mehr erfahren
Ehrenamtliche für „LU can learn“ gesucht

Ehrenamtliche für „LU can learn“ gesucht

Für unser Projekt „LU can learn“, suchen wir weitere ehrenamtliche Lehrer*innen, die Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen haben.
mehr erfahren
Unsere neuen Gottesdienstzeiten

Unsere neuen Gottesdienstzeiten

Beginnend mit Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, laden wir jeden Sonntag abends um 18:00 Uhr ein zum Gottesdienst in die Kapelle des Heinrich Pesch Hauses.
mehr erfahren
„Weil Frauen stark sind – gerade gemeinsam“

„Weil Frauen stark sind – gerade gemeinsam“

Seit vier Jahren gibt es im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus (HPH) die „Akademie für Frauen“, die mit ihren Online- und Präsenzangeboten Frauen in ihrer individuellen Lebenswirklichkeit fördert und begleitet. Hier finden Frauen Räume, in denen sie durch Bildung ihre berufliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche und persönliche Situation reflektieren und verbessern.
mehr erfahren
Gesundes Klima – Gesunde Menschen

Gesundes Klima – Gesunde Menschen

Am 13. Mai 2024 lädt das Zefog zusammen mit der BKK Pfalz und der IHK zu einem Fachtag für Fach- und Führungskräfte in Medizin, Pflege und Sozialwesen ein.
mehr erfahren
„Die Gesellschaft droht zu zerreißen“

„Die Gesellschaft droht zu zerreißen“

Wer war eigentlich Heinrich Pesch? Warum ist seine Lehre heute noch aktuell? Und wie stellt sich eine Bildungseinrichtung den Herausforderungen der Zeit? Ein Interview mit Ulrike Gentner und Tobias Zimmermann SJ.
mehr erfahren
Safeguarding – From awareness to action (Follow-up-Project)

Safeguarding – From awareness to action (Follow-up-Project)

ZIP and JECSE are launching a new project aimed at developing a culture of safeguarding in all schools that are part of the JECSE network. The advisory board met from April 22 to 24, 2024 at the Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen for a kick-off meeting to develop a detailed school safeguarding roadmap.
mehr erfahren
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner