hier erscheinen alle VA (online und digital) zu religiösen Themen
„Sie werden fehlen!“
Nach über 27 Jahren im Heinrich Pesch Haus haben wir heute Karola Stoy in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Verabschiedung am 30. November 2023 würdigten HPH-Direktor Tobias Zimmermann und Hoteldirektor Marco Dakkus ihre Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Ihr Resümée: „Sie werden fehlen!“
mehr erfahren
Video-Impulse für die Advents- und Weihnachtszeit
»Licht in allen Dingen finden« – so lautet der Titel des Kalender, der Jahr für Jahr mit ignatianischen Impulsen durch den Advent und die Weihnachtszeit führt. In diesem Jahr bringt der Jesuit Klaus Mertes zu jedem Tag in dieser Zeit einen Video-Impuls.
mehr erfahren
Focusing-Einführungskurs
Am 17. Januar 2024 startet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) ein neuer vierteiliger Focusing-Kurs. Das umfassende Programm bietet die Gelegenheit, die Grundlagen und Methoden von Focusing kennenzulernen und zu erlenen.
mehr erfahren
Weihnachtsaktion des HPH-Fördervereins
Der Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses bittet um Spenden für zwei Angebote des Hauses: der Weihnachtsbastelstube und „LU can learn“ – eine Initiative, die es jungen Menschen ermöglicht, den Schulabschluss nachzuholen.
mehr erfahren
Wunderschöne Geschichten bei Glühwein, Punsch und Gebäck
Auch in diesem Jahr laden wir am ersten Adventssonntag, 3. Dezember 2023, wieder zu „Geschichten bei Kerzenschein“ ein.
mehr erfahren
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“
Zum zweiten Mal war das SAP-Sinfonieorchester am Sonntag, 5. November 2023, mit einem Benefiz-Kinderkonzert zu Gast bei der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus. Die Musiker*innen und Dirigent Martin Spahr, der zugleich auch als Erzähler fungierte, nahmen die Besucher*innen mit auf eine Reise in die Welt des Kleinen Prinzen.
mehr erfahren
„LU can learn“: Schulabschluss – nur anders
In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regelschule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht.
mehr erfahren
Mehr als nur von A nach B!
Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, laden das HPH und die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG von 13 Uhr bis 20:30 uhr zu einem Fachtag Mobilität ein.
mehr erfahren
Licht in allen Dingen finden
Licht in allen Dingen finden – holen Sie sich mit dem Adventsbegleiter die ignatianische Spiritualität in den Alltag! Der Adventskalender lädt mit Geschichten, Gebeten und Impulsen zu einer Reise durch die Advents- und Weihnachtszeit ein.
mehr erfahren
Veranstaltung zum Monat der Weltmission im HPH
Am Freitag, 20. Oktober, findet von 18 bis 20.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus die Veranstaltung: „Klimawandel – weltweit und im Nahen Osten“ mit der Journalistin Dr. Susanne Götze, der TV-Produzentin Juliana Sfeir aus dem Libanon und dem Bischof von Gizeh/Ägypten, Thomas Adly Zaky statt.
mehr erfahren
Der kleine Prinz
Am Sonntag, 5. November 2022, laden die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus und das SAP Sinfonieorchester um 16 Uhr zu einem Benefiz-Kinder-Konzert ein. Anschließend stellen die Musiker*innen ihre Instrumente vor.
mehr erfahren
Tage Ignatianischer Pädagogik eröffnet
Mit einem Posterrundgang und intensivem Austausch haben am Donnerstag, 21. September 2023, die Tage Ignatianischer Pädaogik begonnen.
mehr erfahren
Ein wahres Feuerwerk an Geschichten
Acht Tage lang haben 13 Erzählkünstler*innen insgesamt über 7.000 Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar begeistert, darunter über 5.000 Kinder.
mehr erfahren
Eröffnung in Ludwigshafen und im HPH
Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum Speyer. Die Eröffnung findet bei uns im Heinrich Pesch Haus statt.
mehr erfahren
Nützliches zum Mitnehmen
Mit einem Geschenke-Markt überraschten die ehrenamtlichen Helfer*innen am vergangenen Samstag die Gäste von „Mahlze!t LU“.
mehr erfahren
Geschichten aus Koffern und Kochtöpfen
Mit einem Familientag im Heinrich Pesch Haus ist das 10. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar zu Ende gegangen. Im Erzähldorf erzählten fünf internationale Erzählerinnen und Erzähler am laufenden Band Geschichten, außerdem gab es zahlreiche Spiel- und Kreativstationen im Park.
mehr erfahren
Wunschgedanken und Wortgefechte
Wenn die Bäume im Park des Heinrich Pesch Hauses in vielen bunten Farben erstrahlen, die Flammen in Feuerkörben knistern und überall Geschichten erzählt werden, dann ist wieder Erzählfest-Zeit. Am Samstag, 16. September 2023, zogen fünf internationale Erzählkünstler*innen die knapp 200 Zuhörer*innen in ihren Bann.
mehr erfahren
Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Mit Max Berger, Bildungsreferent im HPH, stellt sich der neue Koordinator der Sprachkurse in unserem Haus vor. Für alle sieben Sprachkurs-Termine in der Woche werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht.
mehr erfahren
Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten
Die katholische Akademie Rhein-Neckar bietet Weiterbildungen speziell für die Dienstgeber sowie sogenannte Tandem-Fortbildungen für Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen an. Jetzt ist das neue Programm 2023/24 erschienen.
mehr erfahren
Entdecker-Samstag für die ganze Familie
Natur und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Entdecker-Samstags am 7. Oktober 2023 von 10 Uhr bis 14:30 Uhr, zu dem die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus gemeinsam mit der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG einladen.
mehr erfahren
Essen als Schwerpunkt
Essen ist mehr als nur Essen – Das zeigt die neue Ausgabe des Jesuiten-Magazins, die jetzt erschienen ist. Wer mag, kann das Magazin gratis abonnieren.
mehr erfahren
Das Himmel-Licht-Luft-Erlebnis
Jetzt sind die Erzählerinnen und Erzähler unterwegs in der Metropolregion und erzählen in Kitas und Schulen, auf Plätzen und im Erzählzelt, in Mehrgenerationenhäusern und in Deutsch-Sprachkursen. Auch auf der Bundesgartenschau in Mannheim macht die Welt der Geschichten Station.
mehr erfahren
Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser
Jetzt geht es endlich los! Am Sonntag, 10. September, ist das 10. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden. Vier Erzählkünstler*innen und ein Saxophonist gaben mit einem wahren Feuerwerk an Geschichten – erzählte wie musikalische – einen Vorgeschmack auf die über 150 Erzählrunden, die bis zum kommenden Sonntag in drei Bundesländern und 20 Städten stattfinden werden.
mehr erfahren
Spende für „Das Familienland“
Der Förderverein Round Table 31 Ludwigshafen e. V. hat der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro überreicht.
mehr erfahren
Bleib ein bisschen länger
Am 6. September 2023 präsentierte sich das Heinrich Pesch Hotel bei einer Veranstaltung im Pfalzbau Ludwigshafen als gut vernetztes und gut aufgestelltes Haus, das auch Angebote für den neuen Trend „Bleisure Travel“ im Portfolio hat.
mehr erfahren
Alles Frauensache?
Viele Menschen pflegen Angehörige und sind berufstätig. Mehrheitlich übernehmen Frauen diese Aufgabe. Bei einem Fachtag am 17. November fragen wir nach den Gründen für die ungleich verteilte Belastung in der familialen Pflege und zeigen Wege in die Geschlechtergerechtigkeit auf.
mehr erfahren
„Tage Ignatianischer Pädagogik“ 2023
Das „Familientreffen“ der Schulen des Netzwerkes Ignatianische Pädagogik findet am ZIP in Ludwigshafen statt.
mehr erfahren
Geschichten erzählen – ein kostbarer Schatz
Acht Tage lang, von Sonntag, 10. September 2023, bis zum darauffolgenden Sonntag, 17. September 2023, werden 13 Erzählkünstler*innen die Menschen in der Metropolregion mit ihren Geschichten in ihren Bann ziehen. In drei Bundesländern und 20 Kommunen werden sie zu 155 Erzählrunden einladen. Der Startschuss fällt am Sonntag, 10. September, im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus, wo es eine Woche später auch enden wird.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ startet wieder
Die Sommerpause unserer Essensausgabe „Mahlze!t LU“ endet. Ab Dienstag, 5. September, öffnen wir wieder immer dienstags bis samstags von 12 Uhr bis 13 Uhr.
mehr erfahren
Jobmesse für Geflüchtete voller Erfolg
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Gleichzeitig sind in der Metropolregion Rhein-Neckar zahlreiche Geflüchtete und Zugewanderte angekommen, die hoch motiviert sind, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren oder hier zu arbeiten. Um diese beiden Zielgruppen zusammenzubringen, hat das Heinrich Pesch Haus (HPH) in Kooperation mit zahlreichen Partnern am 1. September eine Jobmesse veranstaltet.
mehr erfahren
Ganz viel Eulen-Herz
Am Montag, 28. August, waren 200 Partner und Mitglieder des Eulen Club 100 bei uns zur Teampräsentation der Handballmannschaft der Eulen Ludwigshafen zu Gast.
mehr erfahren
Rheinpfalz-Sommertour zu Gast
Am Samstag, 19. August 2023, machte die Sommertour der Rheinpfalz zum ersten Mal bei der Heinrich-Pesch-Siedlung Station und öffnete die Tore zum Baufeld exklusiv für die Leser*innen der Zeitung. Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer führte die Gruppe.
mehr erfahren
Korkenboote, Friedenstauben und ein Dino auf der Arche
Entdecken, spielen und basteln gehören mit zum Programm für Kinder des kirchlichen MöglichkeitsGarten auf der BUGA 23 im Spinelli-Park. Dafür wurden gemeinsam mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen, so genannte religionspädagogische Themenboxen entwickelt.
mehr erfahren
Focusing – Einführungskurs in vier Modulen
Der Einführungskurs „Focusing“ im Heinrich Pesch Haus beginnt am 17. Januar 2024. In diesem Kurs lernen Sie die Basiskonzepte kennen und trainieren die Methoden, um Focusing für sich selbst (Selbst-Focusing) und mit anderen: Transfer in persönliche und berufliche Situationen anzuwenden.
mehr erfahren
Auszeichnung für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln
Wir gratulieren dem Heinrich Pesch Hotel zum DEHOGA-Umweltsiegel in Bronze. Julia Reinhard von der DEHOGA hat die Auszeichnung am 9. August 2023 Hoteldirektor Marco Dakkus überreicht.
mehr erfahren
Über 30 Unternehmen machen mit!
Am 1. September 2023 findet im Heinrich Pesch Haus von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte statt. Unternehmen können sich noch bis Mitte August anmelden.
mehr erfahren
Essen ist mehr als Essen
Die Redaktion vom Jesuiten-Magazin arbeitet gerade am nächsten Heft.
Diesmal geht es schlichtweg um: Essen. Wer mag, kann das Magazin gratis abonnieren.
mehr erfahren
Noch 40 Tage bis zum Erzählfest
Die Vorfreude steigt – am 10. September startet das Erzählfest. Freuen Sie sich auf eine Woche voller Geschichten. Mehr Infos gibt es im Programm, das jetzt online zu finden ist.
mehr erfahren
Heinrich Pesch Hotel beim Job-BBQ
Am Donnerstag, 13. Juli 2023, war das Heinrich Pesch Hotel beim Job-BBQ des Hockeyclubs TFC auf der Parkinsel zu Gast. Hoteldirektor Marco Dakkus und Azubi Lena Haas standen den interessierten Jugendlichen Rede und Antwort.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ macht Sommerpause
Unsere Essensausgabe „Mahlze!t LU“ macht Sommerpause. Die letzte Ausgabe vor den Ferien findet am Freitag, 21. Juli 2023 statt. Wir starten wieder am Dienstag, 5. September.
mehr erfahren
Gottesdienste machen Sommerpause
Während der Sommerferien finden in unserer Kapelle keine Gottesdienste statt.
mehr erfahren
Wo Geschichten ein Zuhause haben
Bereits zum 10. Mal findet vom 10. bis 17. September 2023 das Internationale Erzählfest statt. Ein Gespräch mit Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH, über Geschichten, Erzähler*innen und die besondere Faszination der Erzählkunst.
mehr erfahren
„Echte Menschen auf echten Straßen“
Baustellenführungen, Kreativangebote und Workshops rund um die Themen Wohnen und Nachhaltigkeit: Die Teams der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG und der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hatten für den „Tag der offenen Baustelle“ am vergangenen Samstag (08.07.2023) ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Über 200 Interessierte nutzten die Möglichkeit, erstmals das neue Wohngebiet zu erkunden.
mehr erfahren
Mamatreff in der Villa fambili
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt ab sofort immer montags von 14 Uhr bis 15 Uhr Mütter und Schwangere sowie natürlich auch die Väter zu einem Austausch in zwangloser Runde ein.
mehr erfahren
Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte
Am 1. September 2023 findet im Heinrich Pesch Haus von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte möglich. Wir suchen noch Unternehmen, die mitmachen möchten.
mehr erfahren
Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können?
Bei einem Vortrag am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus hat Ansgar Schreiner, langjähriger Betreuungsrichter, einen Überblick über die individuelle Vorsorgeplanung gegeben, darunter Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
mehr erfahren
Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70 Straßenbäume
62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, denn die Planer des Neubauprojekts haben viel Wert auf großzügige Grünanlagen gelegt und ein Grünkonzept erarbeitet. Dieses ist am 27. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden.
mehr erfahren
Wenn sich alles verändert
Am 10. Juli 2023 um 19 Uhr findet der nächste Frauensalon statt. Das Thema lautet: „Wenn sich alles verändert: Umbrüche gestalten und eine neue Lebensphase fokussieren“.
mehr erfahren
Tag der offenen Baustelle
Am 8. Juli lädt die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG erstmals zu einem Tag der offenen Baustelle ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von unserem Bauvorhaben zu machen!
mehr erfahren
Am toten Punkt – Krise als Chance!
Die Ausgabe 2/23 des Jesuiten-Magazins ist erschienen und wirft einen eindrucksvollen Blick auf die gegenwärtige Situation der Kirche. Unter dem Titel „Am toten Punkt“ wird die Krise der Kirche thematisiert. Doch diese Krise birgt auch Hoffnung und Chancen für einen Neuanfang
mehr erfahren
„Weil Charakter zählt!“
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik hat die Debatten seiner Roadshow durch die Landesparlamente in einem Hintergrundgespräch im Bundestag gebündelt.
mehr erfahren
Buchvorstellung auf der BUGA 23
Bei einer Lesung auf dem Stand der Kirchen auf der Bundesgartenschau in Mannheim hat Ulrike Gentner das Buch „glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ vorgestellt.
mehr erfahren
Viel Grün für ein gutes Leben
Am Dienstag, 27. Juni 2023, laden wir zusammen mit der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG zu einer Hybridveranstaltung ein. Im Mittelpunkt: das Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung.
mehr erfahren
Sportler*innen der World Games zu Gast im HPH
Der Club 86 empfing Sportler*innen aus Eswatini, die zu Beginn der World Games der Special Olympics in Berlin in Ludwigshafen zu Gast sind und im Heinrich Pesch Hotel übernachtet haben.
mehr erfahren
Sorge? Vorsorge! Fürsorge!
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, findet im HPH ein Vortrag über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen statt. Referent ist der langjährige Betreuungsrichter und frühere Direktor des Ludwigshafener Amtsgerichts Ansgar Schreiner.
mehr erfahren
Die Heinrich-Pesch-Siedlung bei Bibel.TV
Wie wollen wir künftig gemeinsam wohnen und leben? Mit dieser Frage hat sich die Sendung „Lebensweisen“ beschäftigt, die am 9. Juni 2023 ausgestrahlt worden ist.
mehr erfahren
Weil Charakter zählt – ZIP im Bundestag
Zum Abschluss der Kampagne „Charakter zählt“ ist das ZIP am Mittwoch, 14. Juni 2023, für ein Hintergrundgespräch zu Gast im Deutschen Bundestag in Berlin.
mehr erfahren
Radeln für den guten Zweck
Oliver Trelenberg aus Hagen initiiert seit 2015 Projekte unter dem Motto „Oli radelt – ein Krebspatient radelt für den guten Zweck“, um anderen Menschen zu helfen. Sehr gerne unterstützen wir sein Engagement und haben ihn eingeladen, auf seiner Tour im Heinrich Pesch Hotel zu übernachten.
mehr erfahren
Bewerbungstraining für Geflüchtete und Zugewanderte
Am 30. Juni 2023 lädt LU can Help von 9 bis 13 Uhr Geflüchtete und Zugewanderte zu einem Bewerbungstraining in das Heinrich Pesch Haus ein. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung beim Erstellen einer Bewerbung und ihres Lebenslaufs.
mehr erfahren
Stelle frei: Referent*in gesucht!
Zum Aufbau eines überregionalen Programmes (online und Präsenz) zur Einführung in zeitgemäße Formen der
Spiritualität und Sinnsuche, zur Vermittlung theologischen Orientierungswissens an Menschen, die überwiegend
nicht mehr christlich sozialisiert sind, sowie zur Profilschärfung christlicher Organisationen in einem säkularen
Umfeld suchen wir eine*n Referent*in.
mehr erfahren
Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Wir suchen ehrenamtliche Sprachhelfer*innen für unsere Sprachkurse für Geflüchtete, die sieben Mal wöchentlich im HPH stattfinden.
mehr erfahren
Neues MAV-Programm erschienen
Entdecken Sie unser neues Programm für Mitarbeitervertreter_innen. Vielleicht ist auch für Sie die passende Veranstaltung dabei?
mehr erfahren
Buchvorstellung auf der BUGA
Am Montag, 5. Juni 2023, stellt Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des HPH, von 15 Uhr bis 17 Uhr im MöglichkeitsGarten der Kirchen auf der BUGA 23 in Mannheim das Buch „glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ vor. Im Gepäck hat sie die gerade erschienenen Flyer, die die Übungen des Buchs auf der BUGA verorten.
mehr erfahren
Wie wirksam ist ignatianische Persönlichkeitsbildung?
Die Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung zur Wirksamkeit ignatianischer Persönlichkeitsbildung und zur Evaluation der Qualität der Schulen im Netzwerk Ignatianische Pädagogik liegen jetzt vor.
mehr erfahren
Familienfest am 1. Juli
Am Samstag, 1. Juli, ist unsere Familienbildung beim großen Familienfest im Kinderparadies Friedenspark dabei.
mehr erfahren
Unser Hotel ist Partner der Pfalzcard
Das Heinrich Pesch Hotel ist jetzt Partner der Pfalzcard. Damit stehen unseren Hotelgästen kostenfreie Angebote von 130 Erlebnispartnern in der Pfalz zur Verfügung.
mehr erfahren
Vortrag mit Maria von Welser über Frauen auf der Flucht
Am 15. Juni 2023 endet unsere Veranstaltungsreihe „Frauen und Frieden“. Dr. h. c. Maria von Welser wird über ihre Erlebnisse in Flüchtlingslagern berichten.
mehr erfahren
Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung
Glückliche Gesichter beim Referent*innen-Team: Alle haben am Buch „Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung. Impulse für eine spirituelle Pilgerreise“ mitgewirkt. Jetzt ist es erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Viel Spaß beim Lesen – und Hören, denn alle Übungen gibt es auch als Podcast.
mehr erfahren
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!
Um Gesundheit und Krankheit dreht sich eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe, zu der das HPH und der Verein der Förderer und Freunde des HPH einladen. Start ist am 25. Mai 2023.
mehr erfahren
„Ich glaube nicht an Hass“
Mit Dr. Sumaya Farhat-Naser war eine bekannte und engagierte Friedensaktivistin zu Gast bei der Online-Reihe „Frauen und Frieden“.
mehr erfahren
Wasserstoff-Haus, Mieterstrommodell und Internet of Things
Der Anspruch ist hoch: Das Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung soll hochwertig, nachhaltig und für alle Mieter bezahlbar sein.
mehr erfahren
BUGA-Eintrittskarten im HPH erhältlich
Das Heinrich Pesch Hotel ist Partner und Vorverkaufsstelle der BUGA 23 in Mannheim. Tickets können an der Rezeption erworben werden.
mehr erfahren
Kreativ in jeder Hinsicht
Am Samstag, 29. April 2023, fand im Park des Heinrich Pesch Hauses der diesjährige „Entdecker-Samstag“ für Kinder von vier bis 12 Jahren und ihre Begleiter*innen statt. An insgesamt acht Stationen konnten die Kinder und ihre Eltern oder Großeltern ihre Kreativität, ihre handwerkliche Geschicklichkeit und ihr Wissen über die Natur unter Beweis stellen.
mehr erfahren
Teamer*innen für Kinderferienprogramm gesucht
Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in den rheinland-pfälzischen Sommerferien verschiedene Kinderferienprogramme für sechs- bis zwölfjährige Kinder an. Dafür werden Teamer*innen gesucht.
mehr erfahren
Jobcenter-Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine
Am 8. Mai 2023 lädt die Initiative „Lu can help“ von 15 bis 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins HPH ein, bei der aus der Ukraine Geflüchtete ihre Fragen an das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen stellen können.
mehr erfahren
Gute Nachrichten: Wir freuen uns auf das 10. Internationale Erzählfest vom 10. bis 17. September 2023!
mehr erfahren
„Frauen sind in Räten und Gremien unterrepräsentiert“
Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik“ – dieses Ziel verfolgt die Workshop-Reihe, die das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Frankenthal und Ludwigshafen sowie des Rhein-Pfalz-Kreises aufgelegt haben. Los ging es Ende März mit einer Diskussionsrunde zur Frage, warum immer noch deutlich mehr Männer als Frauen in den Parlamenten vertreten sind. Vier Workshops zu kommunalpolitischen Fragestellungen folgen.
mehr erfahren
„einfach beten!“
Die Jesuiten in Zentraleuropa veröffentlichen Ostern 2023 den Podcast „einfach
beten!“. In kurzen Episoden von 10 bis 15 Minuten will „einfach beten“ Gottes Botschaft für
den persönlichen Alltag greifbar machen.
mehr erfahren
Erstmals eine Frau im Vorstand des HPH-Trägervereins
Generalvikar Markus Magin hat Dr. Irina Kreusch mit Wirkung zum 1. April 2023 zum Mitglied des zweiköpfigen Vorstands des Trägervereins des Heinrich Pesch Hauses I Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen ernannt. Die Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats vertritt zugleich das Bistum Speyer im Trägerverein. Das zweite Vorstandsmitglied ist Johann Spermann SJ, der den Jesuitenorden vertritt.
mehr erfahren
„Alles, was Stadt braucht“
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.
mehr erfahren
Frauen und Frieden
Von März bis Juni lädt die Akademie für Frauen zu einer Online-Gesprächsreihe „Frauen und Frieden“ ein.
mehr erfahren
Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik
Am 30. März findet die Auftaktveranstaltung zur vierteiligen Reihe „Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik statt. Ziel ist es, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren und zu unterstützen.
mehr erfahren
Mit den Jesuiten zum Weltjugendtag
Vom 1. bis 6. August 2023 findet in Lissabon der Weltjugendtag mit Papst Franziskus statt. Die Jesuiten laden junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zu einem Vorprogramm und der gemeinsamen Teilnahme am Weltjugendtag ein.
mehr erfahren
Verlässliche Stütze und Brückenbauer
Der Trägerverein des Heinrich Pesch Hauses hat in seiner Sitzung am 22. März 2023 Domdekan Dr. Christoph Kohl für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender und Vertreter des Bistums im Verein geehrt.
mehr erfahren
Mit Energie in die Zukunft!
Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet von 18 Uhr bis 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung statt.
mehr erfahren
Neuer Kooperationspartner für Hotel
Das Heinrich Pesch Hotel freut sich über die neue Partnerschaft mit dem BASF Tennisclub Ludwigshafen.
mehr erfahren
Fürbitten
Es ist das spannendste Abenteuer, das das Leben mit Gott zu bieten hat: das Gebet, mit dem wir unser Leben und unsere Wünsche in Gottes Hände legen. Genau dieses fürbittende Gebet steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe 2023 von „Jesuiten“, die jetzt erschienen ist.
mehr erfahren
Segensfeier für werdende Eltern
Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus ein.
mehr erfahren
Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“
In unserer Republik ist kein Platz für Rassismus, Hass und Hetze! Der Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ am 27. April im HPH soll Jugendliche empowern und für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren.
mehr erfahren
Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation
Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.
mehr erfahren
„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental“
„Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.
mehr erfahren
„Demokratie braucht Religion“
Klaus Mertes SJ liefert Denkanstöße für christliche Persönlichkeitsbildung im Rückgriff auf den Soziologen Hartmut Rosa. Ein Bericht vom Hamburger Lunchgespräch am 27. Februar 2023, einer Veranstaltung der Initiative „HumanismusPlus“.
mehr erfahren
„Langeweile? Ich weiß nicht, wie man das buchstabiert.“
Seit 25 Jahren arbeitet Christiane Kaufmann bereits im Heinrich Pesch Haus. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 1998. Das ganze HPH-Team gratuliert herzlich zu diesem besonderen Tag!
mehr erfahren
Frauen auf dem Weg zur Macht!
Für die traditionelle Veranstaltung zum Internationalen Frauentag hat das Heinrich Pesch Haus in diesem Jahr die Journalistin Livia Gerster als Referentin gewinnen können. Sie ist Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autorin des Buches „Die Neuen – Eine Generation will an die Macht“.
mehr erfahren
Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine
Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet. Wie geht es ihnen heute? Was sind ihre Hoffnungen und ihre Ziele? Ein Gespräch mit Kerttu Taidre, die Angebote für Geflüchtete koordiniert.
mehr erfahren
Armut bei uns – das gibt’s doch nicht!
Armut wird oftmals in der Gesellschaft nicht wahrgenommen. Gleichzeitig sind in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten auch im Bistum Speyer immer mehr Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – von Armut betroffen. Wie können wir Armut erkennen? Wie können wir ins Handeln kommen? Diesen Fragen geht ein Fachtag am 04. März 2023 nach.
mehr erfahren
„Ein Urgestein im HPH“
Am 16. Februar gehört Sonja Kiehl seit 25 Jahren zum HPH-Team. Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Jubiläum!
mehr erfahren
„Lu can help“-Gruppe erlebt Karneval
Pokemons, Supermans, lebende Überraschungseier – in der fünften Jahreszeit ist alles möglich. Um den ukrainischen Flüchtlingen die deutsche Karnevalskultur näherzubringen, haben Geflüchtete mit „LU can help“-Koordinatorin Kerttu Taidre einen Ausflug zum Rosenmontagsumzug nach Mainz unternommen.
mehr erfahren
Bei mir sein im Wechsel
Zur Sommersonnenwende lädt die Akademie für Frauen vom 23. bis 24. Juni 2023 zu einem Wochenendseminar ein, in dem es um Wechsel in all seinen Facetten geht.
mehr erfahren
Kontroverse am Aschermittwoch
Auch in diesem Jahr laden wir am Aschermittwoch wieder zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur „Kontroverse am Aschermittwoch“ ein. Das Thema in diesem Jahr: Geo-Engineering – (K)eine Chance für´s Klima?
mehr erfahren