hier erscheinen alle VA (online und digital) zu religiösen Themen
Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?
Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen am Mittwoch, 29. Juni, im Heinrich Pesch Haus.
mehr erfahren
André Wülfing zu Gast im Heinrich Pesch Haus
Der Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses (kurz Förderverein) besteht seit 15 Jahren! Dies ist ein Anlass zum Feiern!
mehr erfahren
Interview mit Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach
Dr. Franziska Schutzbach hat ein Buch über “Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit” geschrieben. Christine Stuck von der Akademie für Frauen hat mit der Autorin und Geschlechterforscherin gesprochen.
mehr erfahren
Angebote der Akademie für FRAUEN
Frauensalon, Unterbrechen am Mittag, Karriereplanung, Bewerbungsberatung, Einzelcoaching – speziell für Frauen haben wir ein umfangreiches Angebot aufgelegt. Erfahren Sie hier mehr über unsere Akademie für FRAUEN.
mehr erfahren
Wie wollen wir Zusammenleben gestalten?
Wie sieht die ideale Nachbarschaft aus, in der wir gerne leben möchten? Was macht Wohnen lebenswert? Wo und wie können wir uns in unserer Wohnumgebung beteiligen? Um diese Fragen geht es bei zwei Veranstaltungen am 29. Juni und am 19. Juli.
mehr erfahren
Englische Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft
Die Bombe wurde im Zweiten Weltkrieg über Ludwigshafen abgeworfen und lag seitdem über 75 Jahre in der Erde des Baufelds der Heinrich-Pesch-Siedlung.
mehr erfahren
Verstärkung für unser Referent*innen-Team
Herzlich willkommen, Max Berger! Seit dem 1. Juni verstärkt der gebürtige Südpfälzer als Referent für außerschulische politische Jugendbildung unser Team.
mehr erfahren
Wir bilden aus!
Am Wochenende haben wir unser Hotel und unsere Ausbildungsangebote auf der “Sprungbrett”, der großen Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung, vorgestellt.
mehr erfahren
Mehr Komfort für Tagungsgäste
Wir arbeiten ständig daran, unser Haus zu modernisieren, um unseren Gästen ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten und moderne Tagungsräume anbieten zu können. Jetzt ist ein weiterer Tagungsraum modernisiert worden.
mehr erfahren
Komm mit ins Land der Honigbienen
Beim Entdeckersamstag am 9. Juli bekommen Familien mit Kindern ab vier Jahren spannende Einblicke in das Leben der Bienen.
mehr erfahren
Veränderungen im ökumenischen Miteinander auf der Spur
Eine interessante Ortsbestimmung zum Thema Ökumene bot die Veranstaltung „Christlich sein heute und ökumenische Beziehungen vertiefen“ am 30. Mai im Friedrich-Spee-Haus in Speyer. Dazu eingeladen hatte das Forum Katholische Akademie, eine Kooperation zwischen der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Heinrich Pesch Haus und der Dompfarrei Pax Christi.
mehr erfahren
Einladung zum 4. Salon HumanismusPlus
wir laden Sie herzlich zu einem virtuellen Salongespräch mit Jürgen Kaube zu christlich-humanistischen Bildungsperspektiven in einer vielfältigen modernen Gesellschaft ein. Die Veranstaltung findet am 8. Juni 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr
im Rahmen der Bildungsinitiative „HumanismusPlus“ des Zentrums für
Ignatianische Pädagogik (ZIP) statt.
mehr erfahren
Assistierter Suizid – Alternativen aufzeigen, bei den Menschen bleiben, Ja zum Leben
Der diesjährige Fachtag des Hospiz- und PalliativVerbandes Rheinland-Pfalz e. V. im HPH ist mit einer deutlichen Forderung an die Politik zu Ende gegangen. „Die Hospizarbeit und Palliativversorgung nimmt die Wünsche der Suizidwilligen sehr ernst. Gleichwohl gilt es, Alternativen aufzuzeigen und die Suizidprophylaxe zu stärken!“, fasste der Vorstandsvorsitzende Uwe Vilz des Hospiz- und PalliativVerbandes e.V. zusammen.
mehr erfahren
Christlich sein heute und ökumenische Beziehungen vertiefen
“Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt” lautet das Motto der diesjährigen Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen. Wir laden am 30. Mai zu einer Diskussionsrunde über Anregungen und Herausforderungen für den ökumenischen Dialog ins Friedrich-Spee-Haus nach Speyer ein.
mehr erfahren
Teamer*innen für Kinderferienprogramme gesucht
Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus Kinderferienprogramme in den rheinland-pfälzischen Ferien an. Für die diesjährigen Sommerferien werden noch Teamer*innen gesucht.
mehr erfahren
Heinrich Pesch Hotel unterstützt Handballjugend
Das Heinrich Pesch Hotel unterstützt als neuer Kooperationspartner die jugendlichen Handballer des TV Offenbach. Bei einem Vor-Ort-Besuch einer Trainingseinheit in der Queichtalhalle überreicht Hoteldirektor Marco Dakkus einen Satz neuer Trikots für die B-Jugend an den für den Jugendbereich zuständigen Sportlichen Leiter Heiko Pabst und sein Team.
mehr erfahren
Für ein faires Ludwigshafen
Ludwigshafen ist auf dem Weg zur Fairtrade-Town. Das Heinrich Pesch Hotel unterstützt diese Kampagne und ist auch beim Fairen Frühstück am Samstag, 21. Mai, von 10 Uhr bis 13 Uhr im HackmuseumsgARTen dabei.
mehr erfahren
Synodalität in den christlichen Kirchen und das Priesteramt für Frauen
Zwei Akademien – zwei Diskussionsabende: Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Kirchen und Zukunftsperspektiven für Kirche und Glauben haben Vertreter*innen der römisch-katholischen, alt-katholischen und evangelischen Kirche im Heinrich Pesch Haus und in der Katholischen Akademie Die Wolfsburg diskutiert. Sehen Sie hier einen Filmbeitrag mit den Highlights aus den Diskussionsabenden.
mehr erfahren
Frauen und Gesundheit
Von Mai bis September 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“. Vier Expertinnen aus Medizin, Beratung und Wissenschaft sprechen über Themen wie die Belastung von Frauen in Krisenzeiten, Frauen und Autoimmunerkrankungen, sexualisierte Gewalt an Frauen und plädieren für einen weiblichen Blick in der Krebsmedizin.
mehr erfahren
Die Arbeiten für die Blühwiese starten
Rechtzeitig vor Ostern haben heute die Arbeiten für unsere Blühwiese begonnen. Wenn der Rasen abgetragen ist, beginnt in der Woche nach Ostern die Einsaat.
mehr erfahren
Schattenspende für den MöglichkeitsGarten der Kirche auf der BUGA
Auf der BUGA 23 in Mannheim entsteht der MöglichkeitsGarten der Kirche mit einem luftigen, bunten Dach. Dieses wird aus vielen Fahnen bestehen – und wir bauen mit unserer HPH-Fahne an dem Dach mit.
mehr erfahren
Großzügige Spende für “Mahlze!t LU”
Vor zwei Jahren ist unsere Aktion “Mahlze!t LU” an den Start gegangen und die Nachfrage nach einem kostenlosen Essen ist nach wie vor groß. Daher freuen wir uns sehr über die großzügige Spende von ZAR und sagen von Herzen “Danke”.
mehr erfahren
LU can help geht an den Start
„Lucan.help“ lautet der Name der Internetseite, die seit Mittwoch, 30. März 2022, online ist. Die Seite ist eine Kooperationsplattform und Tauschbörse für aus der Ukraine nach Ludwigshafen Geflüchtete und einheimische Privatpersonen, Einrichtungen und Unternehmen, die sich für Menschen in Not einbringen wollen. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) stellt ein Büro für diese Koordinationsarbeit bereit, richtet flankierend ein Hotline-Telefon ein und stellt haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung.
mehr erfahren
Café Welcome öffnet wieder
Die Kolpingsfamilie Oggersheim und das Team des Arbeitskreises Flüchtlinge Oggersheim öffnen wieder jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr das „Café Welcome“. Los geht es am Mittwoch, 30. März 2022. Neuer Treffpunkt ist der Park des Heinrich Pesch Hauses, wo die Corona-Regeln gut eingehalten werden können.
mehr erfahren
“Uns wird noch etwas blühen!”
Der Rasen vor dem Eingang des Heinrich Pesch Hauses wird zu einer blühenden Wiese werden. Warum uns etwas blühen soll und wie Sie sich daran aktiv beteiligen können, erfahren Sie hier.
mehr erfahren
Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten
Neues Angebot im Heinrich Pesch Haus: Ab Februar bietet die katholische Akademie Rhein-Neckar Weiterbildungen speziell für die Dienstgeber sowie sogenannte Tandem-Fortbildungen für Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen an.
mehr erfahren
Steigende Ansprüche an Elternschaft setzen Familien unter Stress
„Familien unter Druck“ war der Titel einer Podiumsdiskussion der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Montag, 28. März 2022. Warum sind Familien heute so belastet? Was setzt sie unter Druck? Und was wäre die richtige Hilfe? Diese Fragen diskutierten drei Teilnehmer auf dem Podium.
mehr erfahren
Holy Hour
Ein neues Angebot im HPH: die Holy Hour. Sie ist für alle da, die eine geistliche Gemeinschaft und etwas Nahrung für die Seele suchen. Immer freitags, immer um 17:30 Uhr und online.
mehr erfahren
Aufbau einer Kultur des Schutzes muss oberste Priorität haben
Wie können wir Missbrauch an unseren Schulen verhindern? Wie sieht eine gelingende Prävention aus? Mit diesen Fragen haben sich die Mitglieder des europäischen Netzwerks der Jesuiten-Schulen während einer Hybrid-Konferenz in vier Sprachen vom 1. bis 4. März 2022 im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus auseinandergesetzt.
mehr erfahren
“Damit den Worten Taten folgen können”
Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen, die am Dienstag, 1. März 2022, im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden ist.
mehr erfahren
Aschermittwoch im Dom zu Speyer und im HPH
Das Heinrich Pesch Haus feiert gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen des europäischen Jesuiten – Schulnetzwerkes JECSE, die zu einer großen Kinderschutztagung angereist sind, den Aschermittwoch um 15.45 im Speyerer Dom.
mehr erfahren
Minister Schweitzer besucht Impfbus und HPH
Der rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer hat am 24. Februar 2022 den Impfbus besucht, der vor dem Heinrich Pesch Haus Station gemacht hat. Bei dieser Gelegenheit besuchte er auch die Katholische Akademie Rhein-Neckar.
mehr erfahren
Ein ausgefallener Beruf
Marco Wagemann hat einen seltenen Beruf – er ist Eidechsensammler. OK-TV Ludwigshafen hat über seine Arbeit auf dem Gelände der Heinrich-Pesch-Siedlung einen Film gedreht.
mehr erfahren
Pluto und Planeta, Mini- und Kreativland
Auch in diesem Jahr bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus wieder Kinderferienprogramme an. Die Anmeldung ist ab Dienstag, 25. Januar, um 8 Uhr möglich.
mehr erfahren
“Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen”
Im Landtag von Rheinland-Pfalz hat Jesuitenpater Klaus Mertes über Prinzipien freiheitlicher Persönlichkeitsbildung gesprochen. Vor knapp 20 Teilnehmenden aus Politik, Bildung und Medien forderte Mertes: „Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen.“
mehr erfahren
So wird die Heinrich-Pesch-Siedlung aussehen
Heute ist das große Architekturmodell der Heinrich-Pesch-Siedlung geliefert worden. Es steht in unserem Foyer. Kommen Sie gerne vorbei und entdecken Sie, wie die Siedlung aussehen wird.
mehr erfahren
Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik lädt zu einem Lunch-Gespräch mit Klaus Mertes SJ über die Grundlagen umfassender Persönlichkeitsbildung ein. Die Veranstaltung findet am 19. Januar 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr im RheinTisch, dem Restaurant im Landtag von Rheinland-Pfalz, statt.
mehr erfahren
Neues Angebot im HPH
Früher sprach man vom Leichenschmaus, heute nennen wir es Gedenk-Kaffee: Ab sofort können Trauernde in Ludwigshafen im Heinrich Pesch Hotel nach der Trauerfeier zusammenkommen und in einem geschützten Raum mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn des Verstorbenen gedenken und persönliche Erlebnisse und Erinnerungen teilen.
mehr erfahren
Herzliche Einladung zum Gottesdienst
Wir laden Sie immer samstags um 19 Uhr zum Gottesdienst in die Kapelle des HPH ein und freuen uns, die Gottesdienste mit Ihnen in Präsenz zu feiern.
mehr erfahren
Zahlen sind genau ihr Ding
Am 1. Januar 1997 hat Karola Stoy im Heinrich Pesch Haus ihre Stelle als Sachbearbeiterin für Buchhaltung und Rechnungswesen angetreten. In dem Vierteljahrhundert, das seitdem vergangen ist, hat sie immer den Überblick über die unzähligen Buchungen und deren Auswirkungen behalten.
mehr erfahren
Deutschkurse für Geflüchtete gehen weiter
Jede Woche finden im HPH Kommunikationskurse Deutsch für Geflüchtete statt. Nach den Weihnachtsferien starten die Deutschkurse wieder am Montag, 10. Januar.
mehr erfahren
KREUZ und mehr
Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 25. Januar starten wir einen Online-Glaubenskurs. An acht Abenden von Januar bis Mai führt der Kurs anhand der Kapitel des Buchs “KREUZ und mehr” an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.
mehr erfahren
“Mahlze!t LU” startet wieder
Auch im neuen Jahr wird “Mahlze!t LU” fortgesetzt. Die erste Essensausgabe findet am Samstag, 8. Januar, und am Sonntag, 9. Januar, jeweils von 12 bis 13 Uhr statt.
mehr erfahren
Feiern Sie mit uns die Christmette
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Christmette im HPH oder online zu feiern.
mehr erfahren
Weihnachtsferien für Deutschkurse
Jede Woche finden im HPH Kommunikationskurse Deutsch für Geflüchtete statt. Über die Feiertage machen auch die Deutschkurse Pause – der letzte Unterricht ist am Mittwoch, 22. Dezember. Im neuen Jahr beginnt der Unterricht wieder am Montag, 10. Januar.
mehr erfahren
Focusing-Einführungskurs startet
Von Mittwoch, 19. Januar , bis Sonntag, 23. Januar 2022, startet das erste Modul des vierteiligen Focusing-Einführungskurs. Es sind noch Plätze frei. Erfahren Sie hier mehr über Focusing und den Kursinhalt.
mehr erfahren
Die Freude über die Liebe Gottes zu den Menschen
In der großen orientalischen Krippe von Krippenbaumeister Markus Trescher gibt es viele Details zu entdecken.
mehr erfahren
ZIP startet Podcast-Reihe
ZIP ist jetzt hörbar: In der Adventszeit startet das Zentrum für Ignatianische Pädagogik eine Podcast-Serie mit dem Namen „3 Minuten für die Seele“.
mehr erfahren
AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis 2021 verliehen
Auch in diesem Jahr hat das Heinrich Pesch Haus wieder den AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis verliehen. Preisträger sind ein langjähriger Unterstützer des ZIP, der namentlich nicht genannt werden möchte, und die ehrenamtlichen Helfer*innen bei “Mahlze!t LU”.
mehr erfahren
Straßensperrung
Die Frankenthaler/Mannheimer Straße bleibt auf der Höhe der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung bis zum 17. Dezember komplett gesperrt.
mehr erfahren
“Revival der Streuobstwiesen”
Mitte November sind die letzten vier Obstbäume auf der Streuobstwiese im Park des Heinrich Pesch Hauses gepflanzt worden. Pomologe Rainer Rausch weiß, warum Streuobstwiesen so beliebt sind und erklärt im Interview mit Ulrike Gentner woher die Namen der Obstbäume stammen.
mehr erfahren
Wertvolle Spende für “Mahlze!t LU”
4.000 Euro stecken in der Tüte, die Vertreter der Caritas und des Stadtdekanats Ludwigshafen am Samstag für “Mahlze!t LU” gespendet haben. Wir sagen Danke für diese großzügige Unterstützung unserer Aktion.
mehr erfahren
Licht in allen Dingen finden
Haben Sie schon einen Adventskalender? Wenn nicht – wir haben da etwas für Sie … Auch in diesem Jahr haben Tobias Zimmermann SJ und Ulrike Gentner wieder einen Adventskalender mit Ignatianischen Impulsen herausgegeben.
mehr erfahren
Beteiligung schafft Mehrwert
Genossenschaften als Gesellschaftsformen des Miteinanders standen bei einem Themenabend im Kontext der Heinrich-Pesch-Siedlung im Mittelpunkt. Auch in der Siedlung wird es eine Baugenossenschaft geben.
mehr erfahren
Geschichten bei Kerzenschein
Freuen Sie sich auf wunderschöne Geschichten bei Glühwein, Punsch und Gebäck: Am ersten Adventssonntag, 28. November, laden wir Sie wieder zu “Geschichten bei Kerzenschein“ ein.
mehr erfahren
Die ganze Person sehen und fördern
Es war eine Premiere in doppelter Hinsicht: Erstmals fand ein Fachtag Schulseelsorge in Kooperation von ZIP und Bistum Speyer statt, der zudem noch als Hybrid-Veranstaltung organisiert war.
mehr erfahren
“Glaube ist wichtiger als konfessionelle Grenzen”
Gemeinsam unterwegs: Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Kirchen und Zukunftsperspektiven für Kirche und Glauben haben am Donnerstag, 28.10.2021, Vertreter*innen der römisch-katholischen und alt-katholischen Kirche im Heinrich Pesch Haus diskutiert. Am Ende stand eine Erkenntnis: Wichtiger als Strukturen ist der Glaube – und die Frage: Wie können wir als Kirche die Menschen erreichen?
mehr erfahren
Heinrich Pesch Hotel und TFC Ludwigshafen gehen Kooperation ein
Das Heinrich Pesch Hotel und der TFC 1861 e.V. Ludwigshafen gehen künftig gemeinsame Wege. So wird das Heinrich Pesch Hotel den TFC als Sponsor unterstützen.
mehr erfahren
Stress managen für Frauen in Führungspositionen
Führungskräfte stehen oft von vielen Seiten unter Druck. In diesem Workshop am 10. November von 9 bis 13 Uhr widmen wir uns dem Wahrnehmen von Stress, dem Ernstnehmen und dem Handeln. Jeweils in Bezug auf Sie selbst und auf Ihre Mitarbeiter_innen bzw. Ihr Team.
mehr erfahren
Dankeschön für Baumpatenschaften
Vor einem Jahr sind die ersten Bäume auf unserer Streuobstwiese gepflanzt worden. Jetzt haben sich die Baumpatinnen und -paten auf der Streuobstwiese getroffen und gestaunt, wie große “ihre” Bäume schon geworden sind.
mehr erfahren
“Mahlze!t LU” ist wieder gestartet
Helfen, wo es nötig ist: Nach der Sommerpause startete „Mahlze!t LU“ wieder mit der Essensausgabe. Seit Samstag, 16. Oktober, gibt das Heinrich Pesch Haus jedes Wochenende eine warme Mahlzeit an Bedürftige aus.
mehr erfahren
Glück und Lebenssinn
Was macht uns glücklich im Leben? Nicht nur ein wenig, sondern zutiefst im Inneren? Mit vier Vorträgen aus unterschiedlicher Perspektive nähert sich das Heinrich Pesch Haus dieser Frage. Die Veranstaltungsreihe „Glück und Lebenssinn“ startet am 15. November.
mehr erfahren
Frauen und Gesundheit
Von Oktober bis Januar 2022 lädt das Heinrich Pesch Haus einmal im Monat zur WebTalk-Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Vier Expertinnen aus Medizin, Pflege und Forschung sprechen über Themen wie geschlechtersensible Medizin, Chancengerechtigkeit in der Pflege und die Rolle von Frauen für die Zukunftsfähigkeit von Medizin.
mehr erfahren
Mit der Maus auf Zukunftsreise
„Siedlung der Zukunft“ lautete das Motto des Maus-Türöffnertags am 3. Oktober. Über 100 Kinder und ihre Eltern beschäftigten sich im Park des Heinrich Pesch Hauses an verschiedenen Stationen mit dem Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung und entwickelten Ideen für ihr Wohnumfeld.
mehr erfahren
Frauensalon – neu im HPH
Wir finden, es ist an der Zeit, Frauen mit Führungsverantwortung und Frauen auf ihrem Weg dorthin einen Raum für Inspiration und Austausch zu bieten. Die Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch bei unserem Salon sein.
mehr erfahren
„Gute Pädagogik braucht reflektiertes Handeln, engagierte Persönlichkeiten und herausragende Initiativen“
Am 24. September ist während der Tage der Ignatianischen Pädagogik im Heinrich Pesch Haus der Ferdinande-Boxberger-Preis verliehen worden. Die Preisträger: Das Kollegsfernsehen des Kollegs St. Blasien und Prof. Dr. Michael N. Ebertz.
mehr erfahren
Charakter zählt!
Corona-Pandemie, Schulschließungen, Home-Schooling – was hat das mit den Schüler*innen und auch mit den Lehrer*innen gemacht? Und wie können bzw. müssen wir im Rahmen der Ignatianischen Pädagogik darauf reagieren? Mit einer Diskussionsrunde zu diesem Thema haben am Donnerstag, 23. September, die diesjährigen Tage der Ignatianischen Pädagogik im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen begonnen.
mehr erfahren
Türen auf mit der Maus – Siedlung der Zukunft
Am 3. Oktober heißt es bei der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus: Türen auf für die Maus. Von 10 Uhr bis 14 Uhr sind Kinder von sechs bis zwölf Jahren zum „Maustüröffnertag“ eingeladen. Unter dem Motto „Hallo Zukunft“ können die Kinder an verschiedenen Kreativ-Stationen ihr Wunsch-Zuhause gestalten.
mehr erfahren
Wenn Erdgeister, Holzstämme und Baumwurzeln zum Leben erwachen
Fünf Tage lang begeisterten zehn Erzählkünstlerinnen und Erzählkünstler Kinder und Erwachsene in der Metropolregion. Ein Rückblick auf ein gelungenes Fest.
mehr erfahren
Wieder drei Sterne für unser Hotel
Herzlichen Glückwunsch an unser Hotel-Team: Der DEHOGA hat jetzt die 3-Sterne-Klassifizierung für weitere drei Jahre bestätigt.
mehr erfahren
“Wir müssen uns als Christ*innen zusammenschließen”
Zum zweiten Mal hat das am Samstag, 18. September, das katholische Stadtdekanat Ludwigshafen alle neu zugezogenen Gemeindemitglieder zu einem Begegnungstag in den Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) eingeladen. Ehrenamtliche aus den fünf Pfarreien der Stadt stellten ihr vielfältiges Engagement vor.
mehr erfahren
Lebensmittel als Mittel zum guten Leben
Unsere Ernährung hat Auswirkungen auf die Umwelt, denn Lebensmittel beanspruchen Ressourcen. In einer vierteiligen WebTalk-Reihe gehen wir der Frage nach, warum Lebensmittel klima-, umwelt- und gesundheitspolitisch so bedeutsam sind.
mehr erfahren
Die Nacht der 1.000 Augen
Mit Geschichten von Bäumen, Erdgeistern und einer verliebten Säge ist am Donnerstag, 16. September 2021, das IX. Internationale Erzählfest zu Ende gegangen. Im stimmungsvoll illuminierten Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) zogen drei Erzähler*innen die 130 Zuhörer*innen in ihren Bann.
mehr erfahren
Alle trommeln mit
Am 16. September war Markus Hoffmeister mit seiner Trommelreise während des IX. Internationalen Erzählfests zu Gast im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau und zog die Kinder mit einem Streifzug durch Afrika in seinen Bann.
mehr erfahren
Auszeichnung für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln
Wir gratulieren dem Heinrich Pesch Hotel zum DEHOGA-Umweltsiegel in Silber. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Auszeichnung am 13. September bei einer Feierstunde überreicht.
mehr erfahren
Von sprechenden Äpfeln und mutigen Hamstern
Am 14. September gastierte das neunte Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Diakonissen Fachschule für Sozialwesen in Speyer. Die Geschichtenerzähler Thomas Hoffmeister-Höfener und Susanne Tiggemann nahmen dabei kleine und große Zuhörer mit auf eine Reise voller Fantasie.
mehr erfahren
IX. Internationales Erzählfest eröffnet
„Geschichten natürlich bunt“ – das ist das Motto des IX. Internationalen Erzählfests in der Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag ist es mit einem Erzählabend für Erwachsene im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden.
mehr erfahren
Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Wir suchen ehrenamtliche Sprachhelfer*innen für unsere Sprachkurse für Geflüchtete, die sechs Mal wöchentlich im HPH stattfinden.
mehr erfahren
Wieder Gottesdienste im HPH
Ab Samstag, 4. September, feiern wir in unserer Kapelle wieder Gottesdienste. Bitte melden Sie sich vorher an!
mehr erfahren
“Geschichten natürlich bunt”
Am 12. September startet das IX. Internationale Erzählfest. Anmeldungen für den Eröffnungsabend und die Abschlussveranstaltung am 16. September im HPH sind ab sofort möglich.
mehr erfahren
Wo Geschichten ein Zuhause haben
Wenn Fantasiewelten im Kopf entstehen: Seit 15 Jahren gibt es im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Erzählwerkstatt. Entstanden ist sie im Rahmen der „Offensive Bildung“, einer Initiative der BASF SE zur frühkindlichen Bildung. Längst hat sich daraus ein Angebot des HPH entwickelt.
mehr erfahren
Wir trauern um P. Bernd Hagenkord SJ
Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am 26. Juli 2021 gestorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird.
mehr erfahren
Bombe erfolgreich entschärft
Bei vorbereitenden Arbeiten zum Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung ist am 27. Juli auf dem Gelände nahe des Heinrich Pesch Hauses eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Am frühen Abend gelang es den Experten des Kampfmittelräumdienstes, den Sprengkörper zu entschärfen.
mehr erfahren
Familienbildung startet ins zweite Halbjahr
Anfang August beginnen die neuen Kurse der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus (HPH). Die Angebote finden in der Regel sechs Mal bis Mitte September statt. Kindertanzen und Kinderyoga werden im Park des Hauses durchgeführt. Die Anmeldung für alle Kurse und Veranstaltungen ist ab sofort möglich.
mehr erfahren
Neue Büros für Team der Heinrich-Pesch-Siedlung
Sie haben den besten Blick auf das Gelände der Heinrich-Pesch-Siedlung: Das Team der HPS Verwaltungs GmbH hat am 1. Juli Büroräume im Anbau des HPS bezogen. Herzlich willkommen!
mehr erfahren
Das Programm des IX. Internationalen Erzählfests ist da
Das Programm des IX. Internationalen Erzählfestes steht fest. Freuen Sie sich auf zehn Künstler*innen, die an fünf Tagen ihre Geschichten erzählen.
mehr erfahren
Mit Zahnseide auf Eidechsenfang
Muße, Zeit und ordentlich Sachverstand braucht Marco Wagemann, wenn er auf dem Gelände der Heinrich-Pesch-Siedlung unterwegs ist und nach Eidechsen Ausschau hält. Er fängt diese und siedelt sie in ein neues Habitat um.
mehr erfahren
Wir haben wieder für Sie geöffnet!
Liebe Gäste, Freundinnen und Freunde unseres Hauses,
wir freuen uns sehr, dass wir das Heinrich Pesch Haus und Heinrich Pesch Hotel wieder öffnen dürfen! Seit Montag, 7. Juni, sind wir wieder für Sie da.
mehr erfahren
1700 Jahre Juden in Deutschland
An der Vortragsreihe zum Festjahr “1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” beteiligt sich auch das HPH – am 10. Juni laden wir zu einem Vortrag über den Jahrhundertpädagogen Janusz Korczak und sein Prinzip der Achtung der Kinder ein.
mehr erfahren
Neues MAV-Programm erschienen
Entdecken Sie unser neues Programm für Mitarbeitervertreter_innen. Vielleicht ist auch für Sie die passende Veranstaltung dabei?
mehr erfahren
Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten
Ein Focusing-basiertes Onlineformat für Frauen ab Mai: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen, aufhören zu sprechen, zu planen …
mehr erfahren
“Ein weiterer Baustein für einen nachhaltigen HPH-Park”
Es ist ein gefährdetes nationales Wildtier und als „Hermännchen“ bekannt: das Mauswiesel. Im Park des Heinrich Pesch Hauses ist jetzt ein Nistkasten für diese Marderart aufgestellt worden. Gespendet hat ihn der Pomologe Rainer Rausch.
mehr erfahren
1700 Jahre Juden in Deutschland
Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt. Ein Überblick
mehr erfahren
Denken und Erkennen
Eine Einführung in die Philosophie für alle – das bietet dieser vierteilige Online-Kurs mit Dr. Ute Köhler, Philosophin und Mathematikerin. Los geht es am 10 Mai.
mehr erfahren
Rezepttipp aus dem HPH
Seit einem Jahr kocht HPH-Chefkoch Klaus Fendel jeden Tag eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit für “Mahlze!t LU”. Hier teilt er eines seiner Rezepte mit uns – eine Ebly-Gemüsepfanne.
mehr erfahren
1. Blüte auf der Streuobstwiese
“Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten.” – Unter diesem Motto wurde im Oktober 2020 eine Streuobstwiese im Park des Heinrich Pesch Hauses angelegt. Jetzt blühen die Obstbäume und die Wildblumenwiese wurde eingesät.
mehr erfahren
IX. Internationales Erzählfest
Wir haben gute Neuigkeiten! Vom 12. bis 16. September 2021 findet das IX. Internationale Erzählfest der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: “Geschichten natürlich bunt”. Alle Veranstaltungen werden unter den geltenden Corona-Verordnungen durchgeführt.
mehr erfahren
Ein starkes Zeichen der Solidarität im Corona-Jahr
Am 6. April vor einem Jahr haben wir das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeit ausgegeben. Was eigentlich nur für ein paar Wochen gedacht war, hat sich längst zu einem etablierten Angebot für bedürftige Menschen entwickelt – und ist nur dank vieler Spenden möglich. Der Bedarf ist nach wie vor hoch: Jeden Tag holen sich rund 100 Menschen ein Essen ab.
mehr erfahren
Impulse zur Fastenzeit
Gute Gewohnheiten trainieren – in den nächsten Wochen werden wir immer samstags die sieben Haupttugenden in unseren Impulsen näher beleuchten.
mehr erfahren
Mach mal!
Jesuiten sind seit Jahrhunderten in Schulen engagiert und haben eine ignatianische Pädagogik entwickelt. Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) am HPH, unterhält sich über aktuelle Herausforderungen mit Caroline von Saint Ange, die als Lerncoach arbeitet.
mehr erfahren
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.