Aktuelles

hier erscheinen alle VA (online und digital) zu religiösen Themen

Stelle frei: Referent*in gesucht!

Stelle frei: Referent*in gesucht!

Zum Aufbau eines überregionalen Programmes (online und Präsenz) zur Einführung in zeitgemäße Formen der Spiritualität und Sinnsuche, zur Vermittlung theologischen Orientierungswissens an Menschen, die überwiegend nicht mehr christlich sozialisiert sind, sowie zur Profilschärfung christlicher Organisationen in einem säkularen Umfeld suchen wir eine*n Referent*in.
mehr erfahren
Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Wir suchen ehrenamtliche Sprachhelfer*innen für unsere Sprachkurse für Geflüchtete, die sieben Mal wöchentlich im HPH stattfinden.
mehr erfahren
Buchvorstellung auf der BUGA

Buchvorstellung auf der BUGA

Am Montag, 5. Juni 2023, stellt Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des HPH, von 15 Uhr bis 17 Uhr im MöglichkeitsGarten der Kirchen auf der BUGA 23 in Mannheim das Buch „glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ vor. Im Gepäck hat sie die gerade erschienenen Flyer, die die Übungen des Buchs auf der BUGA verorten.
mehr erfahren
Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

Am Mittwoch, 21. Juni 2023, findet im HPH ein Vortrag über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen statt. Referent ist der langjährige Betreuungsrichter und frühere Direktor des Ludwigshafener Amtsgerichts Ansgar Schreiner.
mehr erfahren
Neues MAV-Programm erschienen

Neues MAV-Programm erschienen

Entdecken Sie unser neues Programm für Mitarbeitervertreter_innen. Vielleicht ist auch für Sie die passende Veranstaltung dabei?
mehr erfahren
Wie wirksam ist ignatianische Persönlichkeitsbildung?

Wie wirksam ist ignatianische Persönlichkeitsbildung?

Die Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung zur Wirksamkeit ignatianischer Persönlichkeitsbildung und zur Evaluation der Qualität der Schulen im Netzwerk Ignatianische Pädagogik liegen jetzt vor.
mehr erfahren
Familienfest am 1. Juli

Familienfest am 1. Juli

Am Samstag, 1. Juli, ist unsere Familienbildung beim großen Familienfest im Kinderparadies Friedenspark dabei.
mehr erfahren
Viel Grün für ein gutes Leben

Viel Grün für ein gutes Leben

Am Dienstag, 27. Juni 2023, laden wir zusammen mit der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG zu einer Hybridveranstaltung ein. Im Mittelpunkt: das Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung.
mehr erfahren
Unser Hotel ist Partner der Pfalzcard

Unser Hotel ist Partner der Pfalzcard

Das Heinrich Pesch Hotel ist jetzt Partner der Pfalzcard. Damit stehen unseren Hotelgästen kostenfreie Angebote von 130 Erlebnispartnern in der Pfalz zur Verfügung.
mehr erfahren
Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung

Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung

Glückliche Gesichter beim Referent*innen-Team: Alle haben am Buch „Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung. Impulse für eine spirituelle Pilgerreise“ mitgewirkt. Jetzt ist es erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Viel Spaß beim Lesen – und Hören, denn alle Übungen gibt es auch als Podcast.
mehr erfahren
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!

Um Gesundheit und Krankheit dreht sich eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe, zu der das HPH und der Verein der Förderer und Freunde des HPH einladen. Start ist am 25. Mai 2023.
mehr erfahren
„Ich glaube nicht an Hass“

„Ich glaube nicht an Hass“

Mit Dr. Sumaya Farhat-Naser war eine bekannte und engagierte Friedensaktivistin zu Gast bei der Online-Reihe „Frauen und Frieden“.
mehr erfahren
Wasserstoff-Haus, Mieterstrommodell und Internet of Things

Wasserstoff-Haus, Mieterstrommodell und Internet of Things

Der Anspruch ist hoch: Das Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung soll hochwertig, nachhaltig und für alle Mieter bezahlbar sein.
mehr erfahren
BUGA-Eintrittskarten im HPH erhältlich

BUGA-Eintrittskarten im HPH erhältlich

Das Heinrich Pesch Hotel ist Partner und Vorverkaufsstelle der BUGA 23 in Mannheim. Tickets können an der Rezeption erworben werden.
mehr erfahren
Kreativ in jeder Hinsicht

Kreativ in jeder Hinsicht

Am Samstag, 29. April 2023, fand im Park des Heinrich Pesch Hauses der diesjährige „Entdecker-Samstag“ für Kinder von vier bis 12 Jahren und ihre Begleiter*innen statt. An insgesamt acht Stationen konnten die Kinder und ihre Eltern oder Großeltern ihre Kreativität, ihre handwerkliche Geschicklichkeit und ihr Wissen über die Natur unter Beweis stellen.
mehr erfahren
Teamer*innen für Kinderferienprogramm gesucht

Teamer*innen für Kinderferienprogramm gesucht

Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in den rheinland-pfälzischen Sommerferien verschiedene Kinderferienprogramme für sechs- bis zwölfjährige Kinder an. Dafür werden Teamer*innen gesucht.
mehr erfahren
Jobcenter-Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine

Jobcenter-Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine

Am 8. Mai 2023 lädt die Initiative „Lu can help“ von 15 bis 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins HPH ein, bei der aus der Ukraine Geflüchtete ihre Fragen an das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen stellen können.
mehr erfahren
10. Internationales Erzählfest MRN – Geschichten verbinden

10. Internationales Erzählfest MRN – Geschichten verbinden

Gute Nachrichten: Wir freuen uns auf das 10. Internationale Erzählfest vom 10. bis 17. September 2023!
mehr erfahren
„Frauen sind in Räten und Gremien unterrepräsentiert“

„Frauen sind in Räten und Gremien unterrepräsentiert“

Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik“ – dieses Ziel verfolgt die Workshop-Reihe, die das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Frankenthal und Ludwigshafen sowie des Rhein-Pfalz-Kreises aufgelegt haben. Los ging es Ende März mit einer Diskussionsrunde zur Frage, warum immer noch deutlich mehr Männer als Frauen in den Parlamenten vertreten sind. Vier Workshops zu kommunalpolitischen Fragestellungen folgen.
mehr erfahren
„einfach beten!“

„einfach beten!“

Die Jesuiten in Zentraleuropa veröffentlichen Ostern 2023 den Podcast „einfach beten!“. In kurzen Episoden von 10 bis 15 Minuten will „einfach beten“ Gottes Botschaft für den persönlichen Alltag greifbar machen.
mehr erfahren
Erstmals eine Frau im Vorstand des HPH-Trägervereins

Erstmals eine Frau im Vorstand des HPH-Trägervereins

Generalvikar Markus Magin hat Dr. Irina Kreusch mit Wirkung zum 1. April 2023 zum Mitglied des zweiköpfigen Vorstands des Trägervereins des Heinrich Pesch Hauses I Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen ernannt. Die Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats vertritt zugleich das Bistum Speyer im Trägerverein. Das zweite Vorstandsmitglied ist Johann Spermann SJ, der den Jesuitenorden vertritt.
mehr erfahren
„Alles, was Stadt braucht“

„Alles, was Stadt braucht“

Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.
mehr erfahren
Frauen und Frieden

Frauen und Frieden

Von März bis Juni lädt die Akademie für Frauen zu einer Online-Gesprächsreihe „Frauen und Frieden“ ein. Zum Abschluss findet am 22. Juni ein Frauen-Friedensfest statt.
mehr erfahren
Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik

Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik

Am 30. März findet die Auftaktveranstaltung zur vierteiligen Reihe „Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik statt. Ziel ist es, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren und zu unterstützen.
mehr erfahren
Mit den Jesuiten zum Weltjugendtag

Mit den Jesuiten zum Weltjugendtag

Vom 1. bis 6. August 2023 findet in Lissabon der Weltjugendtag mit Papst Franziskus statt. Die Jesuiten laden junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zu einem Vorprogramm und der gemeinsamen Teilnahme am Weltjugendtag ein.
mehr erfahren
Verlässliche Stütze und Brückenbauer

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

Der Trägerverein des Heinrich Pesch Hauses hat in seiner Sitzung am 22. März 2023 Domdekan Dr. Christoph Kohl für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender und Vertreter des Bistums im Verein geehrt.
mehr erfahren
Holy Hour pausiert

Holy Hour pausiert

Die Holy Hour legt eine Osterpause ein. An den kommenden vier Freitagen – 24. und 31. März sowie 7. und 14. April – findet keine Holy Hour statt.
mehr erfahren
Mit Energie in die Zukunft!

Mit Energie in die Zukunft!

Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet von 18 Uhr bis 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung statt.
mehr erfahren
Neuer Kooperationspartner für Hotel

Neuer Kooperationspartner für Hotel

Das Heinrich Pesch Hotel freut sich über die neue Partnerschaft mit dem BASF Tennisclub Ludwigshafen.
mehr erfahren
Fürbitten

Fürbitten

Es ist das spannendste Abenteuer, das das Leben mit Gott zu bieten hat: das Gebet, mit dem wir unser Leben und unsere Wünsche in Gottes Hände legen. Genau dieses fürbittende Gebet steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe 2023 von „Jesuiten“, die jetzt erschienen ist.
mehr erfahren
Segensfeier für werdende Eltern

Segensfeier für werdende Eltern

Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus ein.
mehr erfahren
Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“

Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“

In unserer Republik ist kein Platz für Rassismus, Hass und Hetze! Der Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ am 27. April im HPH soll Jugendliche empowern und für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren.
mehr erfahren
<strong>Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation</strong>„>
		</div>

		
										<div class=

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.
mehr erfahren
„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental“

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental“

„Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.
mehr erfahren
„Demokratie braucht Religion“

„Demokratie braucht Religion“

Klaus Mertes SJ liefert Denkanstöße für christliche Persönlichkeitsbildung im Rückgriff auf den Soziologen Hartmut Rosa. Ein Bericht vom Hamburger Lunchgespräch am 27. Februar 2023, einer Veranstaltung der Initiative „HumanismusPlus“.
mehr erfahren
„Langeweile? Ich weiß nicht, wie man das buchstabiert.“

„Langeweile? Ich weiß nicht, wie man das buchstabiert.“

Seit 25 Jahren arbeitet Christiane Kaufmann bereits im Heinrich Pesch Haus. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 1998. Das ganze HPH-Team gratuliert herzlich zu diesem besonderen Tag!
mehr erfahren
Frauen auf dem Weg zur Macht!

Frauen auf dem Weg zur Macht!

Für die traditionelle Veranstaltung zum Internationalen Frauentag hat das Heinrich Pesch Haus in diesem Jahr die Journalistin Livia Gerster als Referentin gewinnen können. Sie ist Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autorin des Buches „Die Neuen – Eine Generation will an die Macht“.
mehr erfahren
Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet. Wie geht es ihnen heute? Was sind ihre Hoffnungen und ihre Ziele? Ein Gespräch mit Kerttu Taidre, die Angebote für Geflüchtete koordiniert.
mehr erfahren
Armut bei uns  – das gibt’s doch nicht!

Armut bei uns – das gibt’s doch nicht!

Armut wird oftmals in der Gesellschaft nicht wahrgenommen. Gleichzeitig sind in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten auch im Bistum Speyer immer mehr Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – von Armut betroffen. Wie können wir Armut erkennen? Wie können wir ins Handeln kommen? Diesen Fragen geht ein Fachtag am 04. März 2023 nach.
mehr erfahren
„Ein Urgestein im HPH“

„Ein Urgestein im HPH“

Am 16. Februar gehört Sonja Kiehl seit 25 Jahren zum HPH-Team. Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Jubiläum!
mehr erfahren
„Lu can help“-Gruppe erlebt Karneval

„Lu can help“-Gruppe erlebt Karneval

Pokemons, Supermans, lebende Überraschungseier – in der fünften Jahreszeit ist alles möglich. Um den ukrainischen Flüchtlingen die deutsche Karnevalskultur näherzubringen, haben Geflüchtete mit „LU can help“-Koordinatorin Kerttu Taidre einen Ausflug zum Rosenmontagsumzug nach Mainz unternommen.
mehr erfahren
Bei mir sein im Wechsel

Bei mir sein im Wechsel

Zur Sommersonnenwende lädt die Akademie für Frauen vom 23. bis 24. Juni 2023 zu einem Wochenendseminar ein, in dem es um Wechsel in all seinen Facetten geht.
mehr erfahren
Kontroverse am Aschermittwoch

Kontroverse am Aschermittwoch

Auch in diesem Jahr laden wir am Aschermittwoch wieder zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur „Kontroverse am Aschermittwoch“ ein. Das Thema in diesem Jahr: Geo-Engineering – (K)eine Chance für´s Klima?
mehr erfahren
Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Am Montag, 6. März 2023, findet im Heinrich Pesch Haus ein Podiumsgespräch zum Thema Schwangerschaftsabbrüche statt. Die Gesprächsteilnehmer*innen versuchen eine Annäherung aus juristischer, beraterischer und theologischer Perspektive.
mehr erfahren
Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung

Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung

Am Dienstag, 28. Februar 2023, findet in Hamburg ein Lunch-Gesprächmit Pater Klaus Mertes SJ statt. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „HumanismusPlus“, mit der sich das ZIP für einen vertieften Bildungsbegriff jenseits enger Nützlichkeitsvorstellungen einsetzt.
mehr erfahren
Wege zum eigenen Herzen erkunden

Wege zum eigenen Herzen erkunden

Die Akademie für Frauen bietet in der diesjährigen Fastenzeit ein vierteiliges Online-Seminar an. Es startet mit einem kostenlosen Kennenlern-Termin am 23. Februar 2023.
mehr erfahren
10.000 Euro Spende für „Mahlze!t LU“

10.000 Euro Spende für „Mahlze!t LU“

Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen unterstützt mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unsere Mahlzeitenausgabe für Bedürftige. Ab sofort ist „Mahlze!t LU“ immer dienstags bis samstags von 12 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
mehr erfahren
Rückblick: 2022 zehn Info-Veranstaltungen für Schutzsuchende

Rückblick: 2022 zehn Info-Veranstaltungen für Schutzsuchende

Wie funktioniert Deutschland? Wie finde ich eine Arbeitsstelle? Wie kann ich dauerhaft in Deutschland bleiben? Diese und weitere Fragen wurden von September bis Dezember bei insgesamt 10 Informationsveranstaltungen schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine beantwortet.
mehr erfahren
Energie aus Wasserstoff

Energie aus Wasserstoff

Es ist die Energieversorgung von morgen: Eine Wasserstoff-Kompaktanlage wird das Begegnungshaus in der Heinrich-Pesch-Siedlung mit Strom versorgen. Ein Video-Clip zeigt, wie die Anlage funktioniert.
mehr erfahren
Gemeinsam die Welt retten

Gemeinsam die Welt retten

„Miteinander stark – miteinander fürs Klima!“ war der Titel eines zweitägigen Seminars, für das zwölf Jugendliche von der südhessischen Bergstraße Ende November ins Heinrich Pesch Haus angereist waren.
mehr erfahren
Erzählwerkstatt Bibel

Erzählwerkstatt Bibel

Wenn Fantasiewelten im Kopf entstehen: Regelmäßig lädt die Familienbildung im HPH zu Erzählwerkstätten ein. In der nächsten Werkstatt am 10. Februar 2023 geht es um die Bibel.
mehr erfahren
KREUZ und mehr

KREUZ und mehr

Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 17. Januar 2023 starten wir einen Online-Glaubenskurs. An acht Abenden führt der Kurs anhand der Kapitel des Buchs „KREUZ und mehr“ an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ startet wieder am 17. Januar

„Mahlze!t LU“ startet wieder am 17. Januar

Zur besonderen Unterstützung in den kalten Wintermonaten erweitern wir unser Angebot – „Mahlze!t LU“ öffnet jetzt fünfmal wöchentlich die Tore.
mehr erfahren
3.000 Euro für die Familienbildung

3.000 Euro für die Familienbildung

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hat die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Montag, 19. Dezember 2022, erhalten: Vertreter des Rotary Clubs Limburgerhof, des Deutschen Rotary Chors und des Cäcilienchors Ludwigshafen überreichten einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro.
mehr erfahren
Videoclip über die Kinderschutztagung

Videoclip über die Kinderschutztagung

Vom 1. bis 4. März 2022 hat im HPH die Kinderschutztagung des europäischen Jesuiten-Schulnetzwerks JECSE stattgefunden. Jetzt ist ein Videoclip über die Tagung erschienen.
mehr erfahren
Honig für den guten Zweck

Honig für den guten Zweck

Leon Becht hat durch den Verkauf seines „Charity Honigs“ auf dem Weihnachtsmarkt in Dudenhofen 162,64 Euro eingenommen, die er für „Mahlze!t LU“ gespendet hat. Vielen Dank für diese Unterstützung!
mehr erfahren
Weihnachtsausgabe des Jesuiten-Magazins erschienen

Weihnachtsausgabe des Jesuiten-Magazins erschienen

Im neuen Jesuiten-Magazin dreht sich alles um das Spiel – um Theaterspielen, um ein Krippenspiel und um die Frage, ob vielleicht sogar Gott selbst spielt.
mehr erfahren
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Liebe Freundinnen und Freunde des Heinrich Pesch Hauses, wer spürt heute nicht die tiefe Sehnsucht nach Frieden? Innerer Frieden in Krisenzeiten. Gesellschaftlicher Zusammenhalt angesichts riesiger Herausforderungen. Frieden und Gerechtigkeit für die Opfer von Gewalt und Krieg?
mehr erfahren
„Mahlze!t LU“ geht in die Weihnachtspause

„Mahlze!t LU“ geht in die Weihnachtspause

Am 4. Advent hat die letzte Essensausgabe von „Mahlze!t LU“ in diesem Jahr stattgefunden. Wir sagen dem Team der Ehrenamtlichen, die das ganze Jahr das Essen ausgegeben haben, von Herzen DANKE!
mehr erfahren
DEI GLORIAM-Preis 2022 verliehen

DEI GLORIAM-Preis 2022 verliehen

Auch in diesem Jahr hat das Heinrich Pesch Haus wieder wichtige Wegbegleiter mit dem AD MAJOREM DEI GLROIAM-Preis ausgezeichnet.
mehr erfahren
Kochen mit Seidentofu und Saitan

Kochen mit Seidentofu und Saitan

Vegane Gemüsesuppe, vegane Mousse au Chocolate – im Restaurant des Heinrich Pesch Hauses sind solche Beschriftungen immer häufiger an den Speisen im Restaurant zu finden. Der Grund: Koch Simon Hänisch hat eine Zusatzausbildung zum vegetarisch-veganen Koch absolviert und in dieser Zeit immer wieder neue Rezepte ausprobiert. Zukünftig möchte er die Gäste verstärkt mit vegetarischen und veganen Gerichten verwöhnen.
mehr erfahren
„Eine neue Form der Stadtteil-Gesellschaft“

„Eine neue Form der Stadtteil-Gesellschaft“

Es ist ein Leuchtturmprojekt weit über Ludwigshafen hinaus: Derzeit läuft das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt der Heinrich-Pesch-Siedlung. Sieben Unternehmen beteiligen sich an dem Bewerbungsverfahren. Noch im Januar 2023 müssen sie ihre Angebote und Planungen abgeben, anschließend tagt eine Jury. Mit dem Ergebnis wird spätestens im Mai 2023 gerechnet.
mehr erfahren
Spende für „Das Familienland“

Spende für „Das Familienland“

Die Rotary Clubs Ludwigshafen und Ludwigshafen-Rheinschanze haben am 17. November eine Spende in Höhe von 12.422 Euro für „Das Familienland“ der Familienbildung überreicht. Vielen Dank!
mehr erfahren
Informieren, koordinieren, unterstützen

Informieren, koordinieren, unterstützen

Direkt gegenüber des Eingangs und der Rezeption des Heinrich Pesch Hauses (HPH) hat das Büro von „Lu can help“ seinen Sitz. Hier koordinieren Ehren- und Hauptamtliche Unterstützungsangebote für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Es ist täglich eine Telefon-Hotline für Fragen und erste Beratungsgespräche freigeschaltet.
mehr erfahren
Benefizkonzert für die Familienbildung

Benefizkonzert für die Familienbildung

Am 10. Dezember 2022 findet in der Katholischen Kirche St. Josef in Ludwigshafen-Friesenheim um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus statt.
mehr erfahren
Kopf frei – und für mich sorgen

Kopf frei – und für mich sorgen

Möchten Sie Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes tun? Speziell für Frauen in systemrelevanten Berufen hat die Akademie für Frauen im HPH ein Wochenendprogramm zum Auftanken und Erholen entwickelt.
mehr erfahren
Geschichten bei Kerzenschein

Geschichten bei Kerzenschein

Auch in diesem Jahr lädt das Heinrich Pesch Haus wieder zu „Geschichten bei Kerzenschein“ ein. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Beginn der Adventszeit!
mehr erfahren
Basiskurs Focusing

Basiskurs Focusing

Der Basiskurs „Focusing“ im Heinrich Pesch Haus beginnt am 25. Januar 2023. Er wendet sich an Menschen, die in Erziehung, Schule, Beratung, Seelsorge, Jugendarbeit oder Therapie mit Kindern und jungen Menschen arbeiten.
mehr erfahren
Bei mir sein im Wechsel

Bei mir sein im Wechsel

Wechsel in all seinen Facetten steht bei einem Wochenendseminar für Frauen vom 6. bis 7. Januar 2023 im Mittelpunkt. Das Seminar eignet sich auch gut als Geschenk.
mehr erfahren
Seminartag: Wohnen for Future?

Seminartag: Wohnen for Future?

Am Donnerstag, 24. November, findet im HPH von 14 Uhr bis 20:45 Uhr ein praxisorientierter Seminartag für alle Menschen und Initiativen statt, die sich für das Thema „Bauen und Wohnen“ interessieren.
mehr erfahren
Frauen und Gesundheit

Frauen und Gesundheit

Wir setzen die WebTalk-Reihe Frauen und Gesundheit fort: Freuen Sie sich auf Vorträge von Expertinnen aus Medizin und Wissenschaft.
mehr erfahren
Wie funktioniert Deutschland?

Wie funktioniert Deutschland?

Ankommen, Alltag und Arbeiten – für geflüchtete Frauen aus der Ukraine stellen sich viele Fragen. Die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus hat eine Reihe von Informationsveranstaltungen aufgelegt, in denen die Fragen der Geflüchteten beantwortet werden.
mehr erfahren
Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten

Arbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten

Neues Angebot im Heinrich Pesch Haus: Die katholische Akademie Rhein-Neckar bietet jetzt Weiterbildungen speziell für die Dienstgeber sowie sogenannte Tandem-Fortbildungen für Dienstgeber und Dienstnehmer gleichermaßen an.
mehr erfahren
„Wir erproben die Energieversorgung von morgen“

„Wir erproben die Energieversorgung von morgen“

Ab sofort beziehen Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen Energie aus innovativer Wasserstoff-Technologie. Die von TWL betriebene Anlage wird später das Begegnungshaus in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung versorgen.
mehr erfahren
Licht in allen Dingen finden

Licht in allen Dingen finden

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Adventskalender aus dem Heinrich Pesch Haus als Wegbegleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit. Er ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
mehr erfahren
Abschied von Monsignore Erich Ramstetter

Abschied von Monsignore Erich Ramstetter

Vier Tage vor seinem 97. Geburtstag ist am Freitag, 16. September 2022, Monsignore Erich Ramstetter verstorben. „Er war über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit für die Sendung der Kirche in Ludwigshafen“, so charakterisieren ihn Tobias Zimmermann SJ und Ulrike Gentner.
mehr erfahren
Holy Hour

Holy Hour

Nach der Sommerpause geht die Holy Hour wieder an den Start. Sie ist für alle da, die eine geistliche Gemeinschaft und etwas Nahrung für die Seele suchen. Immer freitags, immer um 17:30 Uhr und online.
mehr erfahren
Max & Moritz – eine musikalische Lausbubengeschichte

Max & Moritz – eine musikalische Lausbubengeschichte

Am Sonntag, 25. September 2022, laden die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus und das SAP Sinfonieorchester um 15 Uhr zu einem Benefiz-Kinder-Konzert ein. Anschließend stellt die Städtische Musikschule Ludwigshafen Instrumente vor.
mehr erfahren
Es geht voran bei der Heinrich-Pesch-Siedlung

Es geht voran bei der Heinrich-Pesch-Siedlung

Eine WebCam auf dem Dach des Heinrich Pesch Hauses dokumentiert den Baufortschritt der Heinrich-Pesch- Siedlung. Entdecken Sie hier in einem Zeitraffer-Video, wie weit die Erschließungsarbeiten schon fortgeschritten sind.
mehr erfahren
Häusle bauen und Wohnung einrichten – einmal anders

Häusle bauen und Wohnung einrichten – einmal anders

Am Donnerstagnachmittag, 22. Juni 2022, konnten die Besucher des Heinrich Pesch Hauses ein ungewöhnliches Treiben auf der Wiese vor dem Haus erleben.
mehr erfahren
Gegen Rechts – Für Respekt

Gegen Rechts – Für Respekt

Am 30. und 31. August laden das HPH, das ZIP und die AKSB Fachkräfte der politischen Bildung, sozialen Arbeit, der Jugendarbeit und alle Interessierten zu einer Tagung ein.
mehr erfahren
Heinrich-Pesch-Siedlung startet Investorenwettbewerb

Heinrich-Pesch-Siedlung startet Investorenwettbewerb

Für die bauliche Entwicklung des Wohn- und Gewerbebaus mit 90.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (BGF) Wohnflächen und ca. 23.000 Quadratmetern BGF Gewerbeflächen führt die Heinrich-Pesch-Siedlung einen Investorenwettbewerb durch. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
mehr erfahren
Aus dem Land der Honigbienen

Aus dem Land der Honigbienen

Am 9. Juli 2022 brummte und summte es bei uns im Haus. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern waren gekommen, um zu erleben, was alles geschehen muss, bevor sie leckeren Honig im Glas auf dem Frühstückstisch finden.
mehr erfahren
Deutsch-Kommunikationskurse finden auch in den Ferien statt

Deutsch-Kommunikationskurse finden auch in den Ferien statt

Im Heinrich Pesch Haus findet wöchentlich an sechs Terminen ein Kommunikationstraining in der deutschen Sprache statt. Zwei bis vier Ehrenamtliche coachen Geflüchtete im Sprechen, Schreiben und Hören. Die Teilnahme ist kostenfrei.
mehr erfahren
Mehr Mobilität für Gäste

Mehr Mobilität für Gäste

Vor dem Heinrich Pesch Haus und Hotel gibt es jetzt eine VRNextbike-Station. Es ist die erste Ausleihstation an einem Hotel in Ludwigshafen. Hotelgäste können die Fahrräder kostenfrei ausleihen, die Station steht aber auch allen Nextbike-Nutzern zur Verfügung.
mehr erfahren
Mitmachen – aber wie und wo?

Mitmachen – aber wie und wo?

Welche Möglichkeiten zur Partizipation beim Planen von Wohnquartieren und beim Wohnen gibt es? Welche Vorteile gibt es und welche Hürden sind zu überwinden? Wie kann Partizipation in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung umgesetzt werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis bei einer Talkrunde im HPH.
mehr erfahren
Neuer Bildungsreferent im HPH

Neuer Bildungsreferent im HPH

Wir begrüßen Alexander Mack im Heinrich Pesch Haus. Seit dem 1. Juli ist der gebürtige Heppenheimer der neue Bildungsreferent für sozial-ökologische Transformation und Bewahrung der Schöpfung.
mehr erfahren
Better World Marked – Wir sind dabei!

Better World Marked – Wir sind dabei!

Auch am kommenden Sonntag, 7. August, sind wir von 12 bis 16 Uhr wieder beim Better World Market auf der Parkinsel dabei und stellen unsere Initiative Lucan.help vor. Kommen Sie gerne vorbei!
mehr erfahren
Online-Frauensalon am 19. September

Online-Frauensalon am 19. September

Der nächste Frauensalon findet am Montag, 19. September, um 19 Uhr statt und beschäftigt sich mit agilem Arbeiten und Führen.
mehr erfahren
Auf dem Weg zu einer fairen und nachhaltigen Stadt

Auf dem Weg zu einer fairen und nachhaltigen Stadt

Ludwigshafen ist seit heute Fairtrade-Town – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung und freuen uns, dass wir mit unserem Engagement einen kleinen Beitrag dazu leisten konnten.
mehr erfahren
Von China über Island und England nach Ludwigshafen

Von China über Island und England nach Ludwigshafen

Am 02. Juli 2022 trafen sich im Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen Mitglieder des Vereins der Förderer und Freunde des HPH mit zahlreichen Gästen, um das 15-jährige Jubiläum des Vereins zu feiern.
mehr erfahren
Wie wollen wir Zusammenleben gestalten?

Wie wollen wir Zusammenleben gestalten?

Wie sieht die ideale Nachbarschaft aus, in der wir gerne leben möchten? Was macht Wohnen lebenswert? Wo und wie können wir uns in unserer Wohnumgebung beteiligen? Um diese Fragen geht es bei zwei Veranstaltungen am 29. Juni und am 19. Juli.
mehr erfahren
Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?

Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?

Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen am Mittwoch, 29. Juni, im Heinrich Pesch Haus.
mehr erfahren
Interview mit Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach

Interview mit Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach

Dr. Franziska Schutzbach hat ein Buch über „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“ geschrieben. Christine Stuck von der Akademie für Frauen hat mit der Autorin und Geschlechterforscherin gesprochen.
mehr erfahren
Englische Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft

Englische Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft

Die Bombe wurde im Zweiten Weltkrieg über Ludwigshafen abgeworfen und lag seitdem über 75 Jahre in der Erde des Baufelds der Heinrich-Pesch-Siedlung.
mehr erfahren
André Wülfing zu Gast im Heinrich Pesch Haus

André Wülfing zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Der Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses (kurz Förderverein) besteht seit 15 Jahren! Dies ist ein Anlass zum Feiern!
mehr erfahren
Verstärkung für unser Referent*innen-Team

Verstärkung für unser Referent*innen-Team

Herzlich willkommen, Max Berger! Seit dem 1. Juni verstärkt der gebürtige Südpfälzer als Referent für außerschulische politische Jugendbildung unser Team.
mehr erfahren
Wir bilden aus!

Wir bilden aus!

Am Wochenende haben wir unser Hotel und unsere Ausbildungsangebote auf der „Sprungbrett“, der großen Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung, vorgestellt.
mehr erfahren
Mehr Komfort für Tagungsgäste

Mehr Komfort für Tagungsgäste

Wir arbeiten ständig daran, unser Haus zu modernisieren, um unseren Gästen ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten und moderne Tagungsräume anbieten zu können. Jetzt ist ein weiterer Tagungsraum modernisiert worden.
mehr erfahren
Komm mit ins Land der Honigbienen

Komm mit ins Land der Honigbienen

Beim Entdeckersamstag am 9. Juli bekommen Familien mit Kindern ab vier Jahren spannende Einblicke in das Leben der Bienen.
mehr erfahren