Die Messe bietet Geflüchteten und Firmen die Möglichkeit, zusammenzukommen. So ist der Fachkräftemangel für Firmen eine große Herausforderung – gleichzeitig suchen viele Geflüchtete in der Metropolregion Arbeit oder Ausbildung. Die Jobmesse im Heinrich-Pesch-Haus bringt diese beiden Gruppen zusammen. Unternehmen zahlen eine kleine Standgebühr.
Bei der ersten Jobmesse 2023 präsentierten 40 Unternehmen den rund 600 Besuchern ihre Angebote. Mit dabei als Kooperationspartner sind am 28. August wieder die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, die Volkshochschule Ludwigshafen und die Stadt Ludwigshafen. Finanziert wird die Messe von der IHK Pfalz und dem Jobcenter.
Um die Geflüchteten auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten, bietet das im Heinrich-Pesch-Haus beheimatete Projekt „LU can help“ zudem Vorbereitungsveranstaltungen rund um das Bewerbungsverfahren an.
Die Standkosten für eine Standfläche von 3×2 Metern betragen 125 Euro zzgl. MwSt. Die Anmeldegebühr beinhaltet auch ein warmes Mittagessen sowie heiße und kalte alkoholfreie Getränke.
hier geht es zur AnmeldungBild: claudia/pixabay.com