Sprache ist der Schlüssel zur Integration
16.12.2024

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Kommunen der Republik vor große Herausforderungen. Viele Menschen unterschiedlichster Herkunft suchen Schutz und ein neues Leben in Deutschland. Die Sprache ist und bleibt der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. „Daher sind Sprachkurse, wie sie bei uns im Heinrich Pesch Haus seit 2015 angeboten werden, so wichtig“, betont Matthias Rugel SJ, der nach seinem Auslandsaufenthalt die Koordination der Sprachkurse im HPH wieder übernommen hat.

An sieben Terminen in der Woche finden kostenlose Sprachkurse im HPH in Ludwigshafen statt:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag: 19:00-20:30 Uhr

Für alle sieben Termine werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht. Die Sprachhelfer*innen können frei wählen, zu welchem Termin und in welcher Frequenz sie unterrichten möchten. Im Schnitt betreut ein*e Lehrer*in drei bis sieben Geflüchtete. Es wird keine pädagogische Ausbildung vorausgesetzt, wichtig ist die Freude an der Sprache. Der Fokus des Unterrichts liegt auf Übung und Kommunikation, das Zwischenmenschliche steht im Vordergrund. „Beide Seiten – Lehrende und Lernende – sollen sich in unserem Unterricht wertgeschätzt und empowert fühlen. Wenn Sie als Sprachhelfer*in aktiv werden wollen, können Sie das Unterrichten gerne einmal unverbindlich ausprobieren“, lädt Matthias Rugel alle Interessierten ein.

Leitung: Dr. phil. Matthias Rugel SJ

Leitung: Dr. phil. Matthias Rugel SJ

Schwerpunkte: Flüchtlingsarbeit, Religion und Spiritualität, Weltanschauungsfragen

Diplom-Mathematiker, Jesuit und Bildungsreferent am Heinrich Pesch Haus

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner