Sprachunterricht für Geflüchtete

Sprachunterricht für Geflüchtete

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Seit fast siebeneinhalb Jahren organisiert das Heinrich Pesch Haus Sprachkurse für Geflüchtete. Sie werden von Ehrenamtlichen angeboten.

Fastenzeit Familienbildung


Im Schnitt betreut ein*e Lehrer*in drei bis sieben Geflüchtete. Der Fokus des Unterrichts liegt auf Übung und Kommunikation, das Zwischenmenschliche steht im Vordergrund. „Beide Seiten – Lehrende und Lernende – sollen sich in unserem Unterricht wertgeschätzt und empowert fühlen. Wenn Sie als Sprachhelfer*in aktiv werden wollen, können Sie das Unterrichten gerne einmal unverbindlich ausprobieren“, lädt Koordinator Max Berger alle Interessierten ein. Die Teilnahme für Lernende ist kostenlos.


Deutschkurse für Geflüchtete

Deutschkurs – Übung und Kommunikation
Erwachsene, Kurs 1

Montag, 19.00 – 20.30 Uhr
Dienstag, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Donnerstag, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Deutschkurs – Übung und Kommunikation
Erwachsene, Kurs 2

Montag, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Dienstag, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Mittwoch, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Donnerstag, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

Deutschkurs – Übung und Kommunikation
Erwachsene, Kurs 3 (ab 19.03.2025)

Mittwoch, 11:50 Uhr – 13:20 Uhr


Anhörungstrainings

Wir bieten Trainings für das Interview beim BAMF mit Rechtsanwalt Hans Otto Morgenthaler und Übersetzung in die Muttersprachen an.

Nach Absprache sind Termine mit verschiedenen Muttersprachen (arabisch, tigrinisch, somalisch, kurdisch, armenisch, urdu, patschu …) möglich. Eine Anmeldung bei Matthias Rugel SJ ist erforderlich.


Ihr Ansprechpartner

Dr. phil. Matthias Rugel SJ

Dr. phil. Matthias Rugel SJ

Schwerpunkte: Flüchtlingsarbeit, Religion und Spiritualität, Weltanschauungsfragen

Diplom-Mathematiker, Sprachkurse für Geflüchtete

Telefon: 0621 5999-365
E-Mail: rugel@hph.kirche.org

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner