Kleiner Einsatz – große Wirkung: Werden Sie unsere Freunde und tragen Sie dazu bei, dass Projekte besser planbar sind und die wichtige Arbeit des HPH auch in Zukunft erfolgreich möglich ist. Als Mitglied des Fördervereins unterstützen Sie kontinuierlich die Arbeit der Bildungsakademie.
Im Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus zusammengetan, um die Arbeit des Heinrich Pesch Hauses zu unterstützen: durch eigenes Engagement, durch Spenden oder einfach durch ihre Mitgliedsbeiträge. Der Verein ist gemeinnützig und fördert gesellschaftspolitische Bildungsangebote. Er macht es möglich, neue Ansätze zu entwickeln.
Im Juli 2022 hat der Verein sein 15-jähriges Bestehen gefeiert.
Der Förderverein ebnet den Weg für alle Maßnahmen, die der Weiterentwicklung der Akademie dienen und die ein gutes gesellschaftliches Miteinander fördern. Besonders wichtig ist dem Verein, das Kinderferienprogramm im HPH und die weiteren Angebote der Familienbildung zu unterstützen. Durch Ihre Spende steht das Kinderferienprogramm des HPH auch Kindern aus finanziell schwachen Familien offen.
Vor dem Heinrich Pesch Haus entsteht derzeit eine Blühwiese. Damit wollen wir, ähnlich wie mit der vor zwei Jahren angelegten Streuobstwiese, das bienenfreundliche Areal auf dem Gelände des Heinrich Pesch Hauses erweitern. Nicht nur Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Vögel sollen einen nachhaltigen, einladenden Lebensraum vorfinden. Auch Mitarbeitende, Kurs-Teilnehmer*innen, Hotelgäste und Besucher*innen können sich fast ganzjährig an der vielfältigen Blütenpracht und dem Summen der Bienen erfreuen.
Das Entstehen und Werden einer solchen Blühwiese unter professioneller Anleitung ist für die Beobachter*innen ein entschleunigtes Naturerlebnis, für das einiges an Zeit und etwas Geld benötigt werden. Die Belohnung – Blütentanz und Bienensummen – folgt “natür”-lich mit einigem zeitlichem Abstand, dafür jedoch auf Jahre hinaus.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über eine Blüh-Patenschaft an diesem Projekt des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses zu beteiligen. Schon mit zehn Euro können das Anlegen, die Aussaat und die regelmäßige Pflege der Blühwiese unterstützt werden, auch höhere Patenschaftsbeträge sind natürlich herzlich willkommen.
Der Förderverein bietet außerdem drei Patenschafts-Pakete an:
Spendenkonto
Förderverein des Heinrich Pesch Hauses
Liga Bank EG Speyer
IBAN: DE 35 7509 0300 0000 0588 58
BIC: GENODEF1
Sie erhalten eine Urkunde für Ihre Blühpatenschaft. Bitte geben Sie daher auf dem Überweisungsträger Ihre Adresse an. Gerne stellen wir auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung aus (auch für Spenden unter der steuerrechtlichen Nachweisgrenze von derzeit 300 Euro).
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!
Eine Online-Veranstaltungsreihe Mai bis November 2023 unterstützt vom
Verein der Förderer und Freunde des HPH
Das immer wieder beeindruckende Aufblühen der Natur können wir alljährlich im Frühjahr erleben. Die angenehmen Temperaturen, die Farben der Blüten und Blumen, die längeren Tage geben uns Auftrieb und Lust, Neues auszuprobieren, zu entdecken und zu erleben.
Lesen Sie hier den Newsletter März 2023 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und zum HPH.
„Vertraue so auf Gott, als hinge der gesamte Erfolg der Dinge von dir, nichts von Gott ab; wende ihnen jedoch alle Mühe so zu, als werdest du nichts, Gott allein alles tun.“
(Ignatius von Loyola)
Lesen Sie hier den Newsletter Februar 2023 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und zum HPH.
„Ein Blick auf die Krippe erinnert uns, worauf wir uns vorbereiten …“
Lesen Sie hier den Newsletter Dezember 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und zum HPH.
„Ideen und Pläne sind wie Pflanzen. Eines Tages werden sie Früchte tragen.“
Lesen Sie hier den Newsletter November 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und zum HPH.
Verdopplung der Spende von Monsignore Erich Ramstetter durch den Förderverein
Monsignore Erich Ramstetter, der am 16. September 2022, vier Tage vor Vollendung seines 97. Lebensjahres verstarb, war eine weit über Ludwigshafen hinaus hochgeschätzte und geehrte Persönlichkeit. Er unterstützte das Heinrich Pesch Haus seit dessen Gründung in den 60er Jahren fortwährend und bis zuletzt. Dabei war ihm die Arbeit der Familienbildung, wie das Kinderferienprogramm oder die Spiel- und Sprachkurse für Kinder von Geflüchteten, ein besonderes Anliegen. Der Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses hat daher beschlossen, Monsignore Ramstetters großzügige Spende für das Kinderferienprogramm in Höhe von 3.000 Euro aus den Vereinsmitteln zu verdoppeln. Fördervereinsmitglieder, die ihn persönlich kannten, sind sich sicher, damit am ehesten dem Wunsch des Verstorbenen gerecht zu werden, tatkräftig Hilfe zu leisten, wo sie nötig ist. Bescheiden und pragmatisch, wie er war, so die Meinung, hätte er sich über diese Art der Wertschätzung am meisten gefreut. Mit der Verdoppelung der Spende ehrt der Verein der Förderer und Freunde des HPH einen wichtigen Unterstützer und Freund.
Häusle bauen und Wohnung einrichten – einmal anders
Ende Juni 2022 haben Kinder des Jugendclubs und Mädchentreffs Bliesstraße der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen am Rande unserer Blühwiese ein selbst gebautes Bienenhotel aufgestellt. Wir bedanken uns für die Bereicherung der Blühwiese!
2022 blickt der Verein der Förderer und Freunde auf 15 Jahre reges Vereinsleben zurück. Eine Präsentation gibt Einblicke in seine Geschichte und seine Ziele.
Von Blumen , Bienen, Nahrung und Nachbarschaft …
Lesen Sie hier den Newsletter Juni 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses, zu Veranstaltungen des HPH im Zusammenhang mit der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung und, nicht zu vergessen, unserem 15-jährigem Jubiläum.
Der Förderverein feiert sein 15-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am 2. Juli 2022 ab 15:30 Uhr zu einem Erzählfest ins HPH ein. Freuen Sie sich auf Erzählkünstler André Wülfing und seine „Geschichten fürs Leben“.
Ostern – Zeichen der Hoffnung wider alle Hoffnung!
Lesen Sie hier den Newsletter April 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und zum HPH.
Lesen Sie hier den Newsletter März 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses, zur Möglichkeit gemeinsam online für den Frieden zu beten und dem neuen Online-Format „Holy Hour“ – für alle, die eine geistliche Gemeinschaft und etwas Nahrung für die Seele suchen.
Auch den Ausbau und die Einrichtung der Villa fambili, ein Ort für Eltern mit ihren Kindern zwischen null und drei Jahren im Anbau des HPH, unterstützt der Verein. Die Angebote in der Jugendbildung und der Arbeit mit Geflüchteten wären ohne die Hilfe des Fördervereins nicht möglich.
Lernort Natur und das bei jedem Wetter: Im Park des HPH möchten wir einen Outdoor-Seminarraum einrichten. Hier kann Weiterbildung an der frischen Luft stattfinden, mit viel Raum für neue Ideen.
Lesen Sie hier den Newsletter Februar 2022 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und einer Einladung zum 15jährigen Jubiläum des Fördervereins.
Dankeschön für die Baumpatinnen und -paten: Eigentlich sollte das Dankeschön-Fest schon im Frühjahr zur Blütezeit der Obstbäume stattfinden. Aber der Lockdown verhinderte das Treffen. Umso größer war die Freude bei den Spender*innen, als sie beim „Streuobstwiesen-Event“ Mitte Oktober hörten, dass die Bäume bereits die ersten Früchte getragen haben.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung von Streuobstwiesen sowie die besonderen Obstsorten auf unserer Streuobstwiese im Interview, das Ulrike Gentner mit dem Pomologen Rainer Rausch geführt hat.
Lesen Sie hier den Sommerbrief 2021 mit aktuellen Informationen zur Arbeit des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses und einer Einladung zur Mitarbeit, denn „Gemeinsam sind wir stark“.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Heinrich Pesch Haus der spannenden Frage nachgehen durften: „Was macht uns glücklich im Leben?“ Gemeinsam mit Dr. Alexander Poraj, Prof. Dr. Claude-Hélène Mayer, Tobias Zimmermann SJ, Johann Spermann SJ, Prof. Dr. Georg Kraus und Prof. Dr. Anders Lindseth durften wir uns auf die Suche nach einem erfüllten Leben machen. Vortragsabende, bei denen auch Zeit für Austausch und Diskussion war – erfahren Sie mehr …
Werden Sie Mitglied im Förderverein. Für einen Jahresbeitrag von 30 Euro für Einzelpersonen und 90 Euro für Institutionen unterstützen Sie die wichtige Arbeit des Hauses. Auch jede Spende ist willkommen und hilft dabei, neue Projekte zu entwickeln und Bildung mehr Menschen zugänglich zu machen.
Verein der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses
Katholische Akademie Rhein-Neckar e. V.
Frankenthaler Straße 229
67059 Ludwigshafen
Vereinsvorstand: info@foerderverein-hph.de
Förderverein des Heinrich Pesch Hauses
Liga Bank eG Speyer
IBAN: DE35 7509 0300 0000 0588 58
BIC: GENODEF1M05
Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck den Titel des jeweiligen Projektes an (z. B. „Outdoor-Seminarraum“, „Kreativland“, „Villa fambili“ etc.).