Online-Seminare und -Vorträge

Online-Seminare und -Vorträge

Wege zum eigenen Herzen erkunden (ONLINE)
Donnerstag, 02.03.2023 - Donnerstag, 23.03.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr

Wege zum eigenen Herzen erkunden (ONLINE)

Ein dreiteiliges Online-Seminar zum Erleben der eigenen Spiritualität und dem Erspüren, wie Gott im eigenen Leben wirkt.
„Du hast in dir den Himmel und die Erde.“ – Hildegard von Bingen

mehr erfahren

Frauen und Frieden (Online-Reihe)
Donnerstag, 23.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frauen und Frieden (Online-Reihe)

Online Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 29.03.2023 - Freitag, 31.03.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten
Donnerstag, 30.03.2023 | 12:00 - 12:30 Uhr

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten

Ein Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden

mehr erfahren

Mit der Politik ins Gespräch kommen
Donnerstag, 30.03.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr

Mit der Politik ins Gespräch kommen

Um Kommunen zukunftsfest weiter zu entwickeln, müssen die Kompetenzen, die Erfahrungen und die Sichtweisen von Männern und von Frauen einfließen. Im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern soll unter anderem geklärt werden, woran es liegt, dass der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungskörperschaft in Rheinland-Pfalz nur knapp ein Viertel beträgt. Braucht es ein neues Empowerment für Frauen, Parteien und Wählergruppen und für Wählerinnen und Wähler?

mehr erfahren

Auf(er)stehen (ONLINE)
Donnerstag, 30.03.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

Auf(er)stehen (ONLINE)

Natürlich träumen wir alle von einer besseren Zukunft, und die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber unerbittlich sind die Fakten der Begrenzung. Vielleicht am schlimmsten dabei kann das Gefühl sein, auf der Stelle zu treten.
Sind wir in der Geschichte denn wirklich vorangekommen? Die Rückkehr des Krieges in Europa lässt uns bezweifeln, dass wir weiter sind als Kain und Abel.

mehr erfahren

Hallo Schule - Endlich bin ich groß! (Online)
Donnerstag, 13.04.2023 | 19:30 - 21:00 Uhr

Hallo Schule – Endlich bin ich groß! (Online)

Wie können Eltern aktiv den Kita-Abschied und Übergang in die Grundschule mit ihrem Kind gemeinsam gestalten?

mehr erfahren

Digitalisierung - Auswirkungen auf die Arbeitswelt (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 17.04.2023 - Dienstag, 18.04.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Digitalisierung – Auswirkungen auf die Arbeitswelt (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Was bedeutet dies für die MAV-Arbeit? Wechselwirkungen mit dem Datenschutz und der MAVO

mehr erfahren

Frauensalon: "Bilder in mir ..." (ONLINE)
Montag, 17.04.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr

Frauensalon: „Bilder in mir …“ (ONLINE)

Dr. Irina Kreusch, lädt dazu ein, punktuell hinzuschauen in die eigene Biographie: Woher stammen die Bilder in mir? Bin ich das wirklich selbst, die diesen Anspruch stellt oder wurde er mir signiert, eingetragen und verinnerlicht als Fremderwartung?

mehr erfahren

Geld regiert die Welt?! (HYBRID)
Mittwoch, 19.04.2023 | 19:00 - 21:30 Uhr

Geld regiert die Welt?! (HYBRID)

Kommunale Haushaltspolitik erfordert Kenntnisse über haushaltspolitische Zusammenhänge und die Systematik des Haushaltsplans.
Sie lernen haushaltsrechtliche Grundlagen und Möglichkeiten der Einflussnahme kennen und verstehen.

mehr erfahren

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten
Donnerstag, 20.04.2023 | 12:00 - 12:30 Uhr

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten

Ein Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden

mehr erfahren

Frauen und Frieden (Online-Reihe)
Donnerstag, 20.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frauen und Frieden (Online-Reihe)

Online Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren

mehr erfahren

Einführung in die AVR (ausgebucht)
Montag, 24.04.2023 - Mittwoch, 26.04.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die AVR (ausgebucht)

Erhalten Sie einen systematischen Überblick über die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes – AVR“ und lernen aktuelle Beschlüsse und Regelungen der relevanten Regionalkommissionen kennen

mehr erfahren

Demokratie oder Expertokratie (Online)
Montag, 24.04.2023 | 19:30 - 21:00 Uhr

Demokratie oder Expertokratie (Online)

Entscheidungsfindung in einer unübersichtlichen Welt anhand von Beispielen aus Energietechnologie und -politik

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 26.04.2023 - Freitag, 28.04.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Mit Energie in die Zukunft! Das Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung
Dienstag, 02.05.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mit Energie in die Zukunft! Das Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung

Wie das Thema Energie bei diesem spannenden Bauvorhaben konkret umgesetzt wird und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung.

mehr erfahren

Hate Speech – Kommunikation und Macht (ONLINE)
Mittwoch, 03.05.2023 | 19:00 - 21:30 Uhr

Hate Speech – Kommunikation und Macht (ONLINE)

Geschlechterbezogene Debatten, Hass-Reden, Cybermobbing: die Debattenkultur im Netz verdient oftmals das Wort „Kultur” nicht mehr. Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Und was ist die Rolle der Medien?

mehr erfahren

§ 28a MAVO. Aufgaben und Beteiligung der Mitarbeitervertretung zum Schutz schwerbehinderter Menschen (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Donnerstag, 04.05.2023 - Freitag, 05.05.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

§ 28a MAVO. Aufgaben und Beteiligung der Mitarbeitervertretung zum Schutz schwerbehinderter Menschen (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Dieser Kurs informiert über die Aufgaben der MAVen zum Schutz schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über ihre Beteiligungsrechte nach MAVO und nach dem
Sozialgesetzbuch (SGB) IX.

mehr erfahren

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten
Donnerstag, 04.05.2023 | 12:00 - 12:30 Uhr

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten

Ein Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden

mehr erfahren

Frauen und Frieden (Online-Reihe)
Donnerstag, 04.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frauen und Frieden (Online-Reihe)

Online Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 10.05.2023 - Freitag, 12.05.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Frauensalon: Fehlerkultur (ONLINE)
Montag, 22.05.2023 | 19:00 - 20:00 Uhr

Frauensalon: Fehlerkultur (ONLINE)

Rita Scheinpflug, Diplom-Psychologin und über 20 Jahre als Führungskraft in Unternehmen tätig, lädt dazu ein, den konstruktiven Umgang mit Fehlern und weitere Fragen um das Thema Fehlerkultur zu reflektieren.

mehr erfahren

Gemeinsam wirksam - gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit! (Online)
Donnerstag, 25.05.2023 | 09:15 - 12:00 Uhr

Gemeinsam wirksam – gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit! (Online)

Praxisworkshops für alle interessierten Menschen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft ein, sich an diesem Vormittag gemeinsam wirksam zu fühlen und weiter zu denken – für uns, für unseren Zusammenhalt und für unser gemeinsames Haus Erde!

mehr erfahren

Frauen und Frieden (Online-Reihe)
Donnerstag, 25.05.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frauen und Frieden (Online-Reihe)

Online Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren

mehr erfahren

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 05.06.2023 - Mittwoch, 07.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (Auch Online-Teilnahme möglich)

Arbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TVL-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können

mehr erfahren

Aufbaukurs zur Mitarbeitervertretungsordnung - MAVO (Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 12.06.2023 - Mittwoch, 14.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Aufbaukurs zur Mitarbeitervertretungsordnung – MAVO (Auch Online-Teilnahme möglich)

Zentrale MAVO-Vorschriften zur Beteiligung der MAV – Anwendung und Umsetzung der MAVO vertiefend verstehen

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 14.06.2023 - Freitag, 16.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Frauen und Frieden (Online-Reihe)
Donnerstag, 15.06.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frauen und Frieden (Online-Reihe)

Online Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren

mehr erfahren

Betriebsänderung, Betriebsübergang und -schließung
Montag, 19.06.2023 - Mittwoch, 21.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Betriebsänderung, Betriebsübergang und -schließung

Rechte und Pflichten der MAV bei einer Betriebsänderung sowie bei einem Betriebsübergang oder Outsourcing kennen

mehr erfahren

Marketing in eigener Sache und Strategien (HYBRID)
Mittwoch, 21.06.2023 | 19:00 - 21:30 Uhr

Marketing in eigener Sache und Strategien (HYBRID)

Sie haben gute Ideen, Willen und zeigen persönlichen Einsatz. Entscheidend ist, dass Sie damit wahrgenommen werden. Wie können Sie authentisch, kompetent und souverän andere von sich und ihren Vorhaben überzeugen?

mehr erfahren

Fokus Mitbestimmungsrechte - Beispiele aus der Praxis und konkrete Umsetzung (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 26.06.2023 - Dienstag, 27.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Fokus Mitbestimmungsrechte – Beispiele aus der Praxis und konkrete Umsetzung (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Anhand von Praxisbeispielen wird konkret gezeigt, wie eine korrekte Anwendung und Umsetzung aussehen kann

mehr erfahren

Wirtschaftsausschuss - Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 03.07.2023 - Mittwoch, 05.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Wirtschaftsausschuss – Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Zweiteiliges Seminars zu den rechtlichen Grundlagen der Arbeit des Wirtschaftsausschusses, und der ganz konkreten praktische Arbeit eines solchen Ausschusses, mit all den Herausforderungen, aber vor allem auch Chancen, die diese mit sich bringt

mehr erfahren

Die Arbeitsvertragsordnung (AVO) für das Bistum Limburg
Mittwoch, 05.07.2023 - Freitag, 07.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Die Arbeitsvertragsordnung (AVO) für das Bistum Limburg

Ziele sind die eigenständig geltenden Paragrafen der AVO-Limburg kennen und sicher anwenden lernen und in die Systematik des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts einordnen zu können

mehr erfahren

ÖPNV – Wie funktioniert das? (HYBRID)
Mittwoch, 05.07.2023 | 19:00 - 21:30 Uhr

ÖPNV – Wie funktioniert das? (HYBRID)

Sie erhalten Einblick in die Struktur wie den (barrierefreien) Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter anderem werden die Zusammenhänge zwischen Nahverkehrsplanung und Kommunalpolitik vorgestellt.

mehr erfahren

Einführung in die AVO, das kirchliche Arbeitsrecht in der Erzdiözese Freiburg (ausgebucht)
Montag, 10.07.2023 - Mittwoch, 12.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die AVO, das kirchliche Arbeitsrecht in der Erzdiözese Freiburg (ausgebucht)

Eigenständig geregelte Paragrafen der AVO, eigene Entgeldverordnung und -tabellen verstehen und an Fallbeispielen bearbeiten

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 12.07.2023 - Freitag, 14.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (Auch Online-Teilnahme möglich)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Arbeitsrecht für MAVen (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Donnerstag, 20.07.2023 - Freitag, 21.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Arbeitsrecht für MAVen (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Überblick über die Regelungen im staatlichen Arbeitsrecht erhalten, die auch für uns im kirchlichen Dienst wichtig sind und die Umsetzung im Rahmen der MAVO kennen

mehr erfahren

Mobbing - (k)ein Thema? (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 24.07.2023 - Dienstag, 25.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Mobbing – (k)ein Thema? (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Zwischen Konflikten und Mobbing unterscheiden können und wirkungsvolle Maßnahmen und Initiativen gegen Mobbing in Gang setzen

mehr erfahren

Age Management (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)
Mittwoch, 26.07.2023 - Donnerstag, 27.07.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Age Management (2-Tages-Kurs / Auch Online-Teilnahme möglich)

Die Lebensarbeitszeit verlängert sich – Wissenswertes für die MAV: Überblick über den Begriff Age Management und ausgewählte Konzepte als Anhaltspunkte zur Umsetzung

mehr erfahren