Veranstaltungen

Was trägt - Grundkurs des Glaubens im Advent (AUSGEBUCHT)
Sonntag, 09.11.2025 - Sonntag, 21.12.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr

Was trägt – Grundkurs des Glaubens im Advent (AUSGEBUCHT)

Der Online-Grundkurs (8 Abende) beginnt am 9. November und versteht sich als geistlicher Weg für Sinnsuchende, Fragende und Zweifelnde

mehr erfahren

Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft
Mittwoch, 12.11.2025 - Donnerstag, 31.12.2026 Ganztägig

Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft

Kurs für Führungskräfte in caritativen Einrichtungen – E-learning-Einheiten in Kombination mit Präsenz

mehr erfahren

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (auch Online-Teilnahme möglich) - AUSGEBUCHT
Mittwoch, 26.11.2025 - Freitag, 28.11.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (auch Online-Teilnahme möglich) – AUSGEBUCHT

Arbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TVL-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können

mehr erfahren

Erzählte Begegnungen: Vom Ankommen zum Miteinander
Samstag, 29.11.2025 | 09:00 - 11:00 Uhr

Erzählte Begegnungen: Vom Ankommen zum Miteinander

Über Wege zur Integration – Für Menschen mit Migrationserfahrung, Ehrenamtliche und Interessierte

mehr erfahren

Geschichten bei Kerzenschein
Sonntag, 30.11.2025 | 19:00 - 21:30 Uhr

Geschichten bei Kerzenschein

Stimmen Sie sich bei vorweihnachtlichen Erzählungen – musikalisch begleitet – auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

mehr erfahren

Chancen und Grenzen im Ehrenamt
Montag, 01.12.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet

mehr erfahren

Der neueste Beitrag aus dem Heinrich Pesch Haus in

Logo Sinn und Gesellschaft

Schöne neue Sicherheit – und der stille Tod der Freiheit

Es klingt so harmlos, fast edel: Die EU will Kinder im Netz besser schützen. Wer könnte dagegen sein? Doch hinter wohlklingenden Begriffen wie „Chatkontrolle“ oder „Kinderschutzverordnung“ verbirgt sich ein gefährlicher Eingriff in die Grundrechte – einer, der das Fundament unserer offenen Gesellschaft ins Wanken bringen kann.. Ein Beitrag von unserer Kollegin Cathrin Rieger.

Das Heinrich Pesch Haus

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

ZIP Logo

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.

Zentrum für Ethik Ludwigshafen

Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.

Logo Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

Fortbildungen für Mitarbeitervertretungen

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

HPH & FRIENDS

Winterhilfe Ludwigshafen

„Mit dem Herzen sehen“

Das Winterhilfe-Mittagessen der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus in Ludwigshafen und des Caritas-Zentrums Ludwigshafen startet am 1. Dezember. Um das Projekt zu sichern, werden Spenden benötigt.
Führungskräftetreffen St. Dominikusstiftung 2025

Cybersecurity im Fokus

Am Donnerstag, 20. November 2025, fand von 14 bis 17 Uhr der diesjährige Begegnungstag der Führungskräfte der St. Dominikus-Stiftung statt. Eingeladen waren die Leitungen der sieben Schulen, der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, des MVZ und des Hospizes. Moderiert wurde der Nachmittag von Dr. Jonas Pavelka vom Zentrum für Ethik, Führung […]
Krippenweg Maudach Markus Trescher

Maudacher Krippenweg 2025

In Zusammenarbeit mit Markus Trescher, dem Krippenbaumeister aus Maudach, sowie etlichen Gewerbetreibenden, werden Krippen und weihnachtliche Motive in der Adventszeit in deren Schaufenstern zu sehen sein. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 7.12. um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael statt (Von-Sturmfeder-Straße 14), anschließend Rundgang und Erklärungen mit Krippenbaumeister Markus Trescher durch einen […]
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner