Alle zwei Jahre lädt das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) Mitarbeitende von Jesuitenkollegien und ignatianischen Schulen zu den „Tagen der Ignatianischen Pädagogik“ in das Heinrich Pesch Haus ein. In diesem Jahr standen vom 25. bis 27. September 2025 die Herausforderungen digitaler Medien und Prävention im Fokus.
Das kleine Erzählfest 2025 war ein voller Erfolg: Fast 500 kleine und große Besucher*innen erfreuten sich an spannenden, lustigen und nachdenklichen Geschichten.
Ein tierisch gutes Vergnügen erwartet Familien am Sonntag, den 9. November 2025, um 16:00 Uhr im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen.
Seit gestern Abend läuft die Tagung „Safeguarding – from Awareness to Action. Strengthening and Evaluation a culture of protecting in JECSE schools“ im Heinrich Pesch Haus.
Herzlichen Glückwunsch an unser Heinrich Pesch Hotel, das mit dem DEHOGA Umweltcheck in Bronze ausgezeichnet worden ist.
Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenErhalten Sie einen systematischen Überblick über die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes – AVR“ und lernen aktuelle Beschlüsse und Regelungen der relevanten Regionalkommissionen kennen
mehr erfahrenFortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenDiese Veranstaltung will sich mit den Herausforderungen für die Dienstgeber- und MAV-Seite auseinandersetzen unter diesem Aspekt auseinandersetzen und gemeinsame Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
mehr erfahrenKurs für Führungskräfte in caritativen Einrichtungen – E-learning-Einheiten in Kombination mit Präsenz
mehr erfahrenGewalt beginnt nicht mit einem Schlag. Nicht erst, wenn jemand laut wird, schreit oder verletzt. Sie beginnt früher – häufig ganz leise, manchmal im lauten Schweigen. Oft dort, wo sie nicht als solche benannt wird. Ein Beitrag von unserer Kollegin Cathrin Rieger.
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.