Damit Sie sich bei uns rundum sicher fühlen können, haben wir ein detailliertes Hygienekonzept für das Haus erarbeitet. Sie können es hier einsehen
Rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen und Vorschriften kennen und Eingruppierungen besser nachvollziehen und kontrollieren können
mehr erfahrenDie rechtlichen Grundlagen als Wahlausschussmitglied kennen – die Durchführung der Wahl in großen und kleinen Einrichtungen planen – Aufgaben nach der Wahl
mehr erfahrenSind Ihnen Lärm und grelles Licht schnell zu viel? Benötigen Sie regelmäßig Rückzug aus der „lauten und hektischen Welt“? Haben Sie intensive Gefühle und sehr viel Phantasie? Erfahren Sie mehr darüber, was Hochsensibilität ist und wie Sie damit achtsam leben können.
mehr erfahrenWarum es wichtig ist, den Tod zu integrieren, gleichsam als selbstverständlicher Teil einer bewussten und reifen Lebenshaltung, sagt uns der Palliativpsychologe Jan Gramm.
mehr erfahrenDie politische Spiritualität von Simone Weil: Sie lebte mit der ständigen Sehnsucht nach Wahrheit und Gerechtigkeit – Ihre interkulturell spirituellen Einsichten sind wegweisend
mehr erfahrenDie Mitbestimmungsrechte der Mitarbeitervertretungen bilden den Kernbereich der MAV-Arbeit. Es wird anhand von Praxisbeispielen konkret gezeigt, wie eine korrekte Anwendung und Umsetzung aussehen kann
mehr erfahrenWebTalk-Reihe thematisiert fundierte und praxisnahe Fragen: Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden?
mehr erfahrenEinführung in das MVG für Mitarbeitervertreter_innen im protestantischen Bereich unter besonderer Berücksichtigung des Individualarbeitsrechts.
mehr erfahrenWissen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement erwerben, um den originären Aufgaben der MAV gerecht werden zu können und erfolgreich an den Gesprächen zur BEM teilnehmen
mehr erfahrenWebTalk-Reihe thematisiert fundierte und praxisnahe Fragen: Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden?
mehr erfahrenPowered by Events Manager