Damit Sie sich bei uns rundum sicher fühlen können, haben wir ein detailliertes Hygienekonzept für das Haus erarbeitet. Sie können es hier einsehen
Der Sterbende Mensch braucht Menschen, die ihn anschauen, ihm zuhören und nicht im Leid wegsehen. Wie können wir die körperlichen, psychischen, sozialen und existentiellen Nöte des Sterbenden lindern?
mehr erfahrenGemeinsam im Rahmen der Ethikberatung nach der Maßgabe des Willens und zum Wohl des Patienten oder Bewohners, eine von allen Beteiligten getragene Empfehlung erarbeiten.
mehr erfahrenArbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TV-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können
mehr erfahrenEin Akteur unter vielen: Die Rolle der Religion hat sich heute gewandelt. Wie zeigt sich das am Beispiel des christlichen Religionsunterrichts? Was ist die Rolle der Religion im heutigen Staat, in ethischen Debatten, in der politischen Gestaltung?
mehr erfahrenResilienz als seelische Widerstandskraft bei Belastungen und Stresserleben lässt sich mit Kindern effektiv trainieren. In diesem Workshop erhalten Sie wissenswerte Informationen zur Resilienz-Forschung und zum Schutzfaktoren-Konzept im Kindesalter.
mehr erfahrenKinderferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in den Osterferien von Baden-Württemberg
mehr erfahrenDie spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen von auf Kindertagesstätten abgestimmten Regelungen bei der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung verstehen
mehr erfahrenVortrag und Reflexion zu theologischen Theorien der Vorsehung und ihrer politischen Bedeutsamkeit
mehr erfahrenDie rechtlichen Grundlagen als Wahlausschussmitglied kennen – die Durchführung der Wahl in großen und kleinen Einrichtungen planen – Aufgaben nach der Wahl
mehr erfahrenRegelungen der AVR zur Arbeitszeit, zur Eingruppierung und Vergütung mit Raum für die speziellen Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der AVR
mehr erfahrenPowered by Events Manager