Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenZentrale Herausforderungen und Fragen, wie ein zukünftiges Miteinander aussehen kann, deren sich verschiedene Akteure auf kommunaler Ebene stellen müssen: Fachtag für kommunale Entscheidungsträger*innen, Ehrenamtliche und Umweltinteressierte
mehr erfahrenIm Workshop zum Thema „Emotionen im Arbeitskontext“ mit Astrid Wilhelm erhalten Sie Input, praktische Impulse und Anregungen zur Umsetzung guten Emotionsmanagements im Job.
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenArbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TVL-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können
mehr erfahrenIm Rahmen eines Online-Lektüresalons möchten wir zentrale ausgewählte Kapitel dieses erstmals 2024 in deutscher Sprache erschienenen Standardwerks für die Medizinethik gemeinsam mit Ihnen lesen und diskutieren.
mehr erfahrenStimmen Sie sich bei vorweihnachtlichen Erzählungen – musikalisch begleitet – auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenDie spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie auf Kindertagesstätten abgestimmten Regelungen bei der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung verstehen
mehr erfahrenIn diesem Kurs lernen Sie die Basiskonzepte kennen und trainieren die Basismethoden, um Focusing für sich selbst (Selbst-Focusing) und mit anderen: Transfer in persönliche und berufliche Situationen anzuwenden.
mehr erfahren