Rechtssicherheit gewinnen und Verfahren zur Durchsetzung der MAV-Rechte vor KAG und Einigungsstelle kennen und anwenden lernen
mehr erfahrenKommunikationskompetenz stärken und erfolgreich mit dem Dienstgeber verhandeln
mehr erfahrenArbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten – Fortbildungsangebot für Dienstgeber und deren Stellvertretungen
mehr erfahrenSchulung für Dienstgebervertreter mit ihrer MAV an Jesuitenschulen und Schulen in ignatianischer Tradition
mehr erfahrenDie gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen
mehr erfahrenEin Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden
mehr erfahrenUm Kommunen zukunftsfest weiter zu entwickeln, müssen die Kompetenzen, die Erfahrungen und die Sichtweisen von Männern und von Frauen einfließen. Im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern soll unter anderem geklärt werden, woran es liegt, dass der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungskörperschaft in Rheinland-Pfalz nur knapp ein Viertel beträgt. Braucht es ein neues Empowerment für Frauen, Parteien und Wählergruppen und für Wählerinnen und Wähler?
mehr erfahrenGemeinsam möchten wir in unserer Bastelstube für Eltern mit ihren Kindern den Frühling willkommen heißen!
mehr erfahrenGute Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber: Wie Sie mit den verschiedenen Rollen als MAV-Mitglied bewusst und kompetent umgehen können
mehr erfahrenWie können Eltern aktiv den Kita-Abschied und Übergang in die Grundschule mit ihrem Kind gemeinsam gestalten?
mehr erfahren