Überzeugende Kommunikation ist für die erfolgreiche Mitarbeitervertretungsarbeit unverzichtbar – Inhalte reflektieren und im Miteinander den richtigen Ton für die Schriftform finden
mehr erfahrenRechtssicherheit gewinnen und Verfahren zur Durchsetzung der MAV-Rechte vor KAG und Einigungsstelle kennen und anwenden lernen
mehr erfahrenArbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TVL-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können
mehr erfahrenEin Kursangebot für erfahrene MAV-Mitglieder, die einen kurzen „Boxenstopp“ einlegen möchten, um sich selbst zu überprüfen und für den weiteren MAV-Weg aufzutanken.
mehr erfahrenArbeitswelt Kirche gemeinsam gestalten – Fortbildungsangebot für Dienstgeber und deren Stellvertretungen
mehr erfahrenMethoden, Medien und Mittel der Öffentlichkeitsarbeit erhalten und verschiedene Techniken gezielter Öffentlichkeitsarbeit einüben, um Kolleginnen und Kollegen gezielt über die MAV-Arbeit informieren zu können
mehr erfahrenZwischen Konflikten und Mobbing unterscheiden können und wirkungsvolle Maßnahmen und Initiativen gegen Mobbing in Gang setzen
mehr erfahrenRegelungen der AVR zur Arbeitszeit, zur Eingruppierung und zur Vergütung stehen im Mittelpunk dieses Kurses – mit Raum für spezielle Fragen und Probleme der Kursteilnehmenden im Zusammenhang mit der Anwendung der AVR
mehr erfahrenDieser Kurs informiert über die Aufgaben der MAVen zum Schutz schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über ihre Beteiligungsrechte nach MAVO und nach dem
Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Eigenständig geregelte Paragrafen der AVO, eigene Entgeldverordnung und -tabellen verstehen und an Fallbeispielen bearbeiten
mehr erfahren