Geschlechterbezogene Debatten, Hass-Reden, Cybermobbing: die Debattenkultur im Netz verdient oftmals das Wort „Kultur” nicht mehr. Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Und was ist die Rolle der Medien?
mehr erfahrenDieser Kurs informiert über die Aufgaben der MAVen zum Schutz schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über ihre Beteiligungsrechte nach MAVO und nach dem
Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Ein Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden
mehr erfahrenHintergründe von Flucht, Abschottung und Willkommenskultur: Verschaffen Sie sich ein Grundverständnis der Weltsituation durch Lektüre und ausgewählte Texte und die vorurteilsfreie Debatte darüber
mehr erfahrenOnline Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren
mehr erfahrenIn der fambili Kinderzeit konzentrieren wir uns ganz auf die Familie. Natürlich steht hier das Kind im Vordergrund und wird durch die Aktivitäten in seiner Entwicklung unterstützt.
mehr erfahrenDer 1953 gewählte UN-Generalsekretär war mutig und kreativ, nicht zuletzt erfand er die Blauhelm-Soldaten. Er geriet zwischen Mühlen der Großmächte und hatte für sein Tun mit dem Leben zu bezahlen. Dag Hammarskjöld und 15 andere Flugzeugpassagiere wurden 1961 auf dem Flug zu einer Friedensmission abgeschossen. Er war damals erst 56 Jahre alt.
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenDie gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen
mehr erfahrenPraxis-Workshop zum Argumentieren gegen Klimawandelskepsis – gemeinsame Argumentationsstrategien entwickeln, mit denen wir gelassen reagieren und gleichzeitig souverän diskutieren können.
mehr erfahren