Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.
Am 30. März findet die Auftaktveranstaltung zur vierteiligen Reihe „Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik statt. Ziel ist es, kommunalpolitisch engagierte Frauen zu informieren und zu unterstützen.
Vom 1. bis 6. August 2023 findet in Lissabon der Weltjugendtag mit Papst Franziskus statt. Die Jesuiten laden junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zu einem Vorprogramm und der gemeinsamen Teilnahme am Weltjugendtag ein.
Der Trägerverein des Heinrich Pesch Hauses hat in seiner Sitzung am 22. März 2023 Domdekan Dr. Christoph Kohl für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender und Vertreter des Bistums im Verein geehrt.
Es ist das spannendste Abenteuer, das das Leben mit Gott zu bieten hat: das Gebet, mit dem wir unser Leben und unsere Wünsche in Gottes Hände legen. Genau dieses fürbittende Gebet steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe 2023 von „Jesuiten“, die jetzt erschienen ist.
Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus ein.
In unserer Republik ist kein Platz für Rassismus, Hass und Hetze! Der Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ am 27. April im HPH soll Jugendliche empowern und für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren.
Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.
„Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.
Klaus Mertes SJ liefert Denkanstöße für christliche Persönlichkeitsbildung im Rückgriff auf den Soziologen Hartmut Rosa. Ein Bericht vom Hamburger Lunchgespräch am 27. Februar 2023, einer Veranstaltung der Initiative „HumanismusPlus“.
Seit 25 Jahren arbeitet Christiane Kaufmann bereits im Heinrich Pesch Haus. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 1998. Das ganze HPH-Team gratuliert herzlich zu diesem besonderen Tag!
Für die traditionelle Veranstaltung zum Internationalen Frauentag hat das Heinrich Pesch Haus in diesem Jahr die Journalistin Livia Gerster als Referentin gewinnen können. Sie ist Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autorin des Buches „Die Neuen – Eine Generation will an die Macht“.