Ab Herbst entsteht – angedockt an das Heinrich Pesch Haus – ein neues Angebot für Menschen, die tiefer leben wollen: Coaching, Beratung, Ausbildung und Retreats, die die leise Achtsamkeit des Focusing mit der spirituellen Tiefe der ignatianischen Tradition verbinden.
Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen Groß und Klein zum kleinen Erzählfest ein.
Wir gratulieren dem Sieger beim Zweier-Mannschaftsfahren bei der Sixdays Night des RSC Ludwigshafen, dem Team Heinrich Pesch Hotel mit Roy Efting und Renzo Reas.
Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
Zum 31. Juli endet das Integrationsprojekt „LU can help“- eine gemeinsame Initiative des Malteser Hilfsdienstes und des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen.
Ehrenamtliches Engagement hat vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife geebnet. Jetzt werden Lernende und Ehrenamtliche für das neue Schuljahr gesucht.
Die letzte Essensausgabe vor den Sommerferien findet am Samstag, 28. Juni 2025, statt. Die erste Ausgabe nach der Pause wird am Samstag, 23. August 2025, sein.
Die erste Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte war ein voller Erfolg – nun findet die 2. Jobmesse am 28. August von 10 bis 15 Uhr in Ludwigshafen statt. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni anmelden, es gibt noch freie Plätze.
Mit eindrucksvollen persönlichen Geschichten ist am Montagabend, dem 19. Mai 2025, im Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen die Wanderausstellung „Mutmachgeschichten“ des Jesuit Refugee Service (JRS) Deutschland eröffnet worden.
Seit vielen Jahren bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in den rheinland-pfälzischen Schulferien verschiedene Kinderferienprogramme für sechs- bis zwölfjährige Kinder an. Dafür werden Teamer*innen gesucht.