Das Heinrich Pesch Hotel ist jetzt Partner der Pfalzcard. Damit stehen unseren Hotelgästen kostenfreie Angebote von 130 Erlebnispartnern in der Pfalz zur Verfügung.
Am 15. Juni 2023 endet unsere Veranstaltungsreihe „Frauen und Frieden“. Dr. h. c. Maria von Welser wird über ihre Erlebnisse in Flüchtlingslagern berichten.
Glückliche Gesichter beim Referent*innen-Team: Alle haben am Buch „Glücklich – Eine Gebrauchsanleitung. Impulse für eine spirituelle Pilgerreise“ mitgewirkt. Jetzt ist es erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Viel Spaß beim Lesen – und Hören, denn alle Übungen gibt es auch als Podcast.
Um Gesundheit und Krankheit dreht sich eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe, zu der das HPH und der Verein der Förderer und Freunde des HPH einladen. Start ist am 25. Mai 2023.
Am Samstag, 29. April 2023, fand im Park des Heinrich Pesch Hauses der diesjährige „Entdecker-Samstag“ für Kinder von vier bis 12 Jahren und ihre Begleiter*innen statt. An insgesamt acht Stationen konnten die Kinder und ihre Eltern oder Großeltern ihre Kreativität, ihre handwerkliche Geschicklichkeit und ihr Wissen über die Natur unter Beweis stellen.
Bereits seit 2012 bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in den rheinland-pfälzischen Sommerferien verschiedene Kinderferienprogramme für sechs- bis zwölfjährige Kinder an. Dafür werden Teamer*innen gesucht.
Am 8. Mai 2023 lädt die Initiative „Lu can help“ von 15 bis 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins HPH ein, bei der aus der Ukraine Geflüchtete ihre Fragen an das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen stellen können.
Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik“ – dieses Ziel verfolgt die Workshop-Reihe, die das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Frankenthal und Ludwigshafen sowie des Rhein-Pfalz-Kreises aufgelegt haben. Los ging es Ende März mit einer Diskussionsrunde zur Frage, warum immer noch deutlich mehr Männer als Frauen in den Parlamenten vertreten sind. Vier Workshops zu kommunalpolitischen Fragestellungen folgen.
Die Jesuiten in Zentraleuropa veröffentlichen Ostern 2023 den Podcast „einfach
beten!“. In kurzen Episoden von 10 bis 15 Minuten will „einfach beten“ Gottes Botschaft für
den persönlichen Alltag greifbar machen.
Generalvikar Markus Magin hat Dr. Irina Kreusch mit Wirkung zum 1. April 2023 zum Mitglied des zweiköpfigen Vorstands des Trägervereins des Heinrich Pesch Hauses I Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen ernannt. Die Leiterin der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats vertritt zugleich das Bistum Speyer im Trägerverein. Das zweite Vorstandsmitglied ist Johann Spermann SJ, der den Jesuitenorden vertritt.
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.