News

News

Alle Nachrichten rund um das Heinrich Pesch Haus in der Übersicht:

Segensfeier werdende Eltern

Segensfeier für werdende Eltern

Das katholische und evangelische Seelsorgeteam im St. Marienkrankenhaus lädt gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus am 27. März, 19 Uhr, Schwangere und deren Angehörige und Freunde zu einer ökumenischen Segensfeier für werdende Mütter und Väter ins Heinrich Pesch Haus ein.

mehr erfahren

Aktionstag couragiert gegen Rassismus

Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“

In unserer Republik ist kein Platz für Rassismus, Hass und Hetze! Der Aktionstag „Couragiert gegen Rassismus“ am 27. April im HPH soll Jugendliche empowern und für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren.

mehr erfahren

Livia Gerster Weltfrauentag HPH

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.

mehr erfahren

Bischöfliche Stiftung Mutter Kind

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental“

„Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.

mehr erfahren

Klaus Mertes Bildung Religion

„Demokratie braucht Religion“

Klaus Mertes SJ liefert Denkanstöße für christliche Persönlichkeitsbildung im Rückgriff auf den Soziologen Hartmut Rosa. Ein Bericht vom Hamburger Lunchgespräch am 27. Februar 2023, einer Veranstaltung der Initiative „HumanismusPlus“.

mehr erfahren

„Langeweile? Ich weiß nicht, wie man das buchstabiert.“

Seit 25 Jahren arbeitet Christiane Kaufmann bereits im Heinrich Pesch Haus. Ihr erster Arbeitstag war am 1. März 1998. Das ganze HPH-Team gratuliert herzlich zu diesem besonderen Tag!

mehr erfahren

Frauen auf dem Weg zur Macht!

Für die traditionelle Veranstaltung zum Internationalen Frauentag hat das Heinrich Pesch Haus in diesem Jahr die Journalistin Livia Gerster als Referentin gewinnen können. Sie ist Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autorin des Buches „Die Neuen – Eine Generation will an die Macht“.

mehr erfahren

Lu can help Taidre

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet. Wie geht es ihnen heute? Was sind ihre Hoffnungen und ihre Ziele? Ein Gespräch mit Kerttu Taidre, die Angebote für Geflüchtete koordiniert.

mehr erfahren

Armut bei uns – das gibt’s doch nicht!

Armut wird oftmals in der Gesellschaft nicht wahrgenommen. Gleichzeitig sind in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten auch im Bistum Speyer immer mehr Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – von Armut betroffen. Wie können wir Armut erkennen? Wie können wir ins Handeln kommen? Diesen Fragen geht ein Fachtag am 04. März 2023 nach.

mehr erfahren

„Ein Urgestein im HPH“

Am 16. Februar gehört Sonja Kiehl seit 25 Jahren zum HPH-Team. Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Jubiläum!

mehr erfahren

Lu can help Ukraine Geflüchtete

„Lu can help“-Gruppe erlebt Karneval

Pokemons, Supermans, lebende Überraschungseier – in der fünften Jahreszeit ist alles möglich. Um den ukrainischen Flüchtlingen die deutsche Karnevalskultur näherzubringen, haben Geflüchtete mit „LU can help“-Koordinatorin Kerttu Taidre einen Ausflug zum Rosenmontagsumzug nach Mainz unternommen.

mehr erfahren

Bei mir sein im Wechsel

Bei mir sein im Wechsel

Zur Sommersonnenwende lädt die Akademie für Frauen vom 23. bis 24. Juni 2023 zu einem Wochenendseminar ein, in dem es um Wechsel in all seinen Facetten geht.

mehr erfahren

Kontroverse am Aschermittwoch

Auch in diesem Jahr laden wir am Aschermittwoch wieder zusammen mit den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur „Kontroverse am Aschermittwoch“ ein. Das Thema in diesem Jahr: Geo-Engineering – (K)eine Chance für´s Klima?

mehr erfahren

Stiftung Mutter Kind

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Am Montag, 6. März 2023, findet im Heinrich Pesch Haus ein Podiumsgespräch zum Thema Schwangerschaftsabbrüche statt. Die Gesprächsteilnehmer*innen versuchen eine Annäherung aus juristischer, beraterischer und theologischer Perspektive.

mehr erfahren

Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung

Am Dienstag, 28. Februar 2023, findet in Hamburg ein Lunch-Gesprächmit Pater Klaus Mertes SJ statt. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „HumanismusPlus“, mit der sich das ZIP für einen vertieften Bildungsbegriff jenseits enger Nützlichkeitsvorstellungen einsetzt.

mehr erfahren