Auch in diesem Jahr gibt es wieder unseren Adventskalender mit Ignatianischen Impulsen. Passend dazu teilt Pater Klaus Mertes SJ jeden Tag seine Gedanken zum jeweiligen „Türchen“ mit uns.
Das Heinrich Pesch Haus muss Abschied nehmen von seiner ehemaligen Hoteldirektorin, Heidi Lueg-Walter, die am 9.11.2024 überraschend und viel zu früh von uns gegangen ist.
Unser Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, Menschen aus ganz unterschiedlichen Richtungen nach ihrer Beziehung zum Heinrich Pesch Haus zu fragen … und haben zahlreiche wertschätzende und motivierende Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank für alle guten Wünsche und wertschätzenden Rückmeldungen, die Sie hier nachlesen können.
Wir haben eine neue Sitzgelegenheit im Park, kreisrund und mit einem Tisch. Unser Dank gilt dem Verein der Freunde und Förderer des HPH für diese Spende.
Ein voller Erfolg war das Benefiz-Kinderkonzert des SAP-Sinfonieorchesters am 10. November 2024 in der vollbesetzten Aula des Heinrich Pesch Hauses. Auf dem Programm: „Die kleine Meerjungfrau“.
Oberländer Himbeerapfel heißt der neue Baum, der am 7. November 2024 auf unserer Streuobstwiese im Park gepflanzt worden ist. Er erinnert an den früheren Friesenheimer Ortsvorsteher Carlo Saxl.
Sie sind ein komplexes Phänomen: toxische Beziehungen. Wie kann man sie erkennen? Wie vermeiden und wie kann Betroffenen geholfen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus im Rahmen der „Orange Days“.
Das vor kurzem verstärkte Leitungsteam im HPH mit (v. l.) Marco Dakkus, Ulrike Gentner, Tobias Zimmermann SJ und Sebastian Parker hat einen guten Start. Es trifft sich zu seiner ersten Team- und Strategieklausur.
Spirituelle Impulse für das eigene Leben finden, sich orientieren und mit anderen vernetzen, einfach glauben – all das bietet die neue Content-Plattform www.kirche.org
Der Verein der Förderer und Freunde des HPH ruft zu Spenden für das Projekt „LU can learn“ auf, das mit der diesjährigen Weihnachts-Spendenaktion unterstützt wird.
Noch in diesem Jahr möchten die Initiatoren der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen eine Baugenossenschaft gründen. Diese soll ca. 40 Wohnungen umfassen.