News

News

Alle Nachrichten rund um das Heinrich Pesch Haus in der Übersicht:

Safeguarding JECSE ZIP

Aufbau einer Kultur des Schutzes muss oberste Priorität haben

Wie können wir Missbrauch an unseren Schulen verhindern? Wie sieht eine gelingende Prävention aus? Mit diesen Fragen haben sich die Mitglieder des europäischen Netzwerks der Jesuiten-Schulen während einer Hybrid-Konferenz in vier Sprachen vom 1. bis 4. März 2022 im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus auseinandergesetzt.

mehr erfahren

Kinderschutz ZIp JECSE

„Damit den Worten Taten folgen können“

Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen, die am Dienstag, 1. März 2022, im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden ist.

mehr erfahren

Aschermittwoch im Dom zu Speyer und im HPH

Das Heinrich Pesch Haus feiert gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen des europäischen Jesuiten – Schulnetzwerkes JECSE, die zu einer großen Kinderschutztagung angereist sind, den Aschermittwoch um 15.45 im Speyerer Dom.

mehr erfahren

Minister Schweitzer HPH

Minister Schweitzer besucht Impfbus und HPH

Der rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer hat am 24. Februar 2022 den Impfbus besucht, der vor dem Heinrich Pesch Haus Station gemacht hat. Bei dieser Gelegenheit besuchte er auch die Katholische Akademie Rhein-Neckar.

mehr erfahren

Wagemann Eidechsen Siedlung

Ein ausgefallener Beruf

Marco Wagemann hat einen seltenen Beruf – er ist Eidechsensammler. OK-TV Ludwigshafen hat über seine Arbeit auf dem Gelände der Heinrich-Pesch-Siedlung einen Film gedreht.

mehr erfahren

Pluto und Planeta, Mini- und Kreativland

Auch in diesem Jahr bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus wieder Kinderferienprogramme an. Die Anmeldung ist ab Dienstag, 25. Januar, um 8 Uhr möglich.

mehr erfahren

HumanismusPlus

„Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen“

Im Landtag von Rheinland-Pfalz hat Jesuitenpater Klaus Mertes über Prinzipien freiheitlicher Persönlichkeitsbildung gesprochen. Vor knapp 20 Teilnehmenden aus Politik, Bildung und Medien forderte Mertes: „Die Frage nach Gott gehört in die allgemeinbildenden Schulen.“

mehr erfahren

HPS Merkel Modell

So wird die Heinrich-Pesch-Siedlung aussehen

Heute ist das große Architekturmodell der Heinrich-Pesch-Siedlung geliefert worden. Es steht in unserem Foyer. Kommen Sie gerne vorbei und entdecken Sie, wie die Siedlung aussehen wird.

mehr erfahren

Jugend

Prinzipien und Praxis freiheitlicher Persönlichkeitsbildung

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik lädt zu einem Lunch-Gespräch mit Klaus Mertes SJ über die Grundlagen umfassender Persönlichkeitsbildung ein. Die Veranstaltung findet am 19. Januar 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr im RheinTisch, dem Restaurant im Landtag von Rheinland-Pfalz, statt.

mehr erfahren

Gedenk-Kaffee

Neues Angebot im HPH

Früher sprach man vom Leichenschmaus, heute nennen wir es Gedenk-Kaffee: Ab sofort können Trauernde in Ludwigshafen im Heinrich Pesch Hotel nach der Trauerfeier zusammenkommen und in einem geschützten Raum mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn des Verstorbenen gedenken und persönliche Erlebnisse und Erinnerungen teilen.

mehr erfahren

Herzliche Einladung zum Gottesdienst

Wir laden Sie immer samstags um 19 Uhr zum Gottesdienst in die Kapelle des HPH ein und freuen uns, die Gottesdienste mit Ihnen in Präsenz zu feiern.

mehr erfahren

Stoy 25 Jahre HPH

Zahlen sind genau ihr Ding

Am 1. Januar 1997 hat Karola Stoy im Heinrich Pesch Haus ihre Stelle als Sachbearbeiterin für Buchhaltung und Rechnungswesen angetreten. In dem Vierteljahrhundert, das seitdem vergangen ist, hat sie immer den Überblick über die unzähligen Buchungen und deren Auswirkungen behalten.

mehr erfahren

Sprachunterricht Flüchtlinge

Deutschkurse für Geflüchtete gehen weiter

Jede Woche finden im HPH Kommunikationskurse Deutsch für Geflüchtete statt. Nach den Weihnachtsferien starten die Deutschkurse wieder am Montag, 10. Januar.

mehr erfahren

KREUZ und mehr

Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 25. Januar starten wir einen Online-Glaubenskurs. An acht Abenden von Januar bis Mai führt der Kurs anhand der Kapitel des Buchs „KREUZ und mehr“ an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.

mehr erfahren

kostenlose Mahlzeit für Bedürftige

„Mahlze!t LU“ startet wieder

Auch im neuen Jahr wird „Mahlze!t LU“ fortgesetzt. Die erste Essensausgabe findet am Samstag, 8. Januar, und am Sonntag, 9. Januar, jeweils von 12 bis 13 Uhr statt.

mehr erfahren

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner