• Stelle frei: Referent*in gesucht!

    Stelle frei: Referent*in gesucht!

    Zum Aufbau eines überregionalen Programmes (online und Präsenz) zur Einführung in zeitgemäße Formen der Spiritualität und Sinnsuche, zur Vermittlung theologischen Orientierungswissens an Menschen, die überwiegend nicht mehr christlich sozialisiert sind, sowie zur Profilschärfung christlicher Organisationen in einem säkularen Umfeld suchen wir eine*n Referent*in.

    mehr erfahren

  • Sprache ist der Schlüssel zur Integration

    Sprache ist der Schlüssel zur Integration

    Wir suchen ehrenamtliche Sprachhelfer*innen für unsere Sprachkurse für Geflüchtete, die sieben Mal wöchentlich im HPH stattfinden.

    mehr erfahren

  • Buchvorstellung auf der BUGA

    Buchvorstellung auf der BUGA

    Am Montag, 5. Juni 2023, stellt Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des HPH, von 15 Uhr bis 17 Uhr im MöglichkeitsGarten der Kirchen auf der BUGA 23 in Mannheim das Buch „glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ vor. Im Gepäck hat sie die gerade erschienenen Flyer, die die Übungen des Buchs auf der BUGA verorten.

    mehr erfahren

  • Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

    Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

    Am Mittwoch, 21. Juni 2023, findet im HPH ein Vortrag über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen statt. Referent ist der langjährige Betreuungsrichter und frühere Direktor des Ludwigshafener Amtsgerichts Ansgar Schreiner.

    mehr erfahren

  • Neues MAV-Programm erschienen

    Neues MAV-Programm erschienen

    Entdecken Sie unser neues Programm für Mitarbeitervertreter_innen. Vielleicht ist auch für Sie die passende Veranstaltung dabei?

    mehr erfahren

  • Wie wirksam ist ignatianische Persönlichkeitsbildung?

    Wie wirksam ist ignatianische Persönlichkeitsbildung?

    Die Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung zur Wirksamkeit ignatianischer Persönlichkeitsbildung und zur Evaluation der Qualität der Schulen im Netzwerk Ignatianische Pädagogik liegen jetzt vor.

    mehr erfahren

Der neueste Beitrag aus dem Heinrich Pesch Haus in

Logo Sinn und Gesellschaft
Bild: alicja/pixabay.com

Mehr Autonomie für Schulen!

Redet man dieser Tage über Schulpolitik, ist bei vielen Beteiligten Grimm oder Resignation zu spüren. Fehlendes Geld allein ist dabei nicht das Hauptproblem. Was dann? Mit dieser Frage befasst sich Tobias Zimmermann SJ.

Logo Akademie für Frauen weiß

Veranstaltungen speziell für Frauen: Das bietet unsere Akademie für Frauen. Coaching, Vernetzung, Austausch und Weiterbildungsangebote – stöbern Sie gerne hier in der Veranstaltungsübersicht oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Veranstaltungen

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (Auch Online-Teilnahme möglich)
Montag, 05.06.2023 - Mittwoch, 07.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Arbeitszeitregelungen und Dienstplangestaltung in (Wechsel-)Schichtsystemen (Auch Online-Teilnahme möglich)

Arbeitszeiten nach den Vorgaben von AVR, TVöD/TVL-L oder den diözesanen Arbeitsrechtsverordnungen richtig einteilen und korrekte Dienstpläne schreiben können

mehr erfahren

Zen-Meditation
Dienstag, 06.06.2023 | 19:00 - 20:15 Uhr

Zen-Meditation

Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.

mehr erfahren

Christlich-Islamischer-Gesprächskreis
Mittwoch, 07.06.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

Christlich-Islamischer-Gesprächskreis

Christen und Muslime lesen Bibel und Koran – zum Thema Krieg und Frieden

mehr erfahren

Aufbaukurs zur Mitarbeitervertretungsordnung - MAVO (ausgebucht)
Montag, 12.06.2023 - Mittwoch, 14.06.2023 | 10:00 - 15:00 Uhr

Aufbaukurs zur Mitarbeitervertretungsordnung – MAVO (ausgebucht)

Zentrale MAVO-Vorschriften zur Beteiligung der MAV – Anwendung und Umsetzung der MAVO vertiefend verstehen

mehr erfahren

Chancen und Grenzen im Ehrenamt
Montag, 12.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit an vier Abenden: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet

mehr erfahren

Zen-Meditation
Dienstag, 13.06.2023 | 19:00 - 20:15 Uhr

Zen-Meditation

Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.

mehr erfahren

Das Heinrich Pesch Haus

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

ZIP Logo

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.

Zentrum für Ethik Ludwigshafen

Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.

Logo Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

Fortbildungen für Mitarbeitervertretungen

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

HPH & FRIENDS

Kinderzukunftsdiplom

Kinderzukunftsdiplom startet

Die ILA 21 Lu e. V. organisiert seit 2009 jährlich das Kinderzukunftsdiplom als Veranstaltungsreihe für Kinder von 8 bis 12 Jahren in Ludwigshafen. Los geht es in diesem Jahr am 12. Mai um 15 Uhr im Hack-MuseumsgARTen.

Gänsehautmomente

Kirche, Kultur und Lebensart – unter diesem Motto lädt die Protestantische Kirche Ludwigshafen von April bis Juni zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Da gibt es einen Spirituellen Weg auf dem Friedhof, „Art Aperitivo“ oder Gänsehautkino … Die aktuelle
Pilger Magazin

Begleiter auf der Reise durch das Leben

Die Frühlings-Ausgabe des Magazins „der pilger“ ist erschienen. Das Magazin versteht sich als Begleiter auf der Reise durch das Leben und beschäftigt sich dabei mit Themen, die uns im Laufe der Zeit begegnen und bewegen. Dazu gehören zum Beispiel die Einladung zu Ruhe und Besinnung, Pilgerreisen und Wege, aber auch außergewöhnliche Menschen, Sinnsuche und spirituelle […]