Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 18. Februar 2025 starten wir einen Online-Glaubenskurs. An fünf Abenden führt der Kurs an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.
Die Finanzen der Baugenossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten stehen im Mittelpunkt einer Info-Veranstaltung am 29. Januar 2025 im HPH.
Leon Becht ist Imker und spendet den Erlös aus dem Verkauf seines „Charity Honigs“ an verschiedene Vereine und soziale Projekte. Zu Weihnachten hat er uns bereits zum 3. Mal eine Spende zugunsten unserer Mahlzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ überreicht.
Das Team des HPH wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von P. Tobias Zimmermann SJ.
Nach einem Jahr im Ausland hat Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent im HPH, jetzt wieder die Koordination der Sprachkurse im Haus übernommen. Für alle sieben Sprachkurs-Termine in der Woche werden wieder Ehrenamtliche gesucht.
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie im Kampf gegen die Klimakrise, da er als sauberer Energieträger in der Lage ist, die CO2-Emissionen in verschiedenen Sektoren erheblich zu reduzieren. Bei einem Fachtag im Heinrich Pesch Haus erhielten die Teilnehmenden neben allgemeinen Informationen Einblicke in Best Practice-Beispiele aus der Region.
Die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie auf Kindertagesstätten abgestimmten Regelungen bei der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung verstehen
mehr erfahrenQiGong besteht aus fließenden, ganzheitlichen Bewegungen und tut Körper, Seele und Geist gut. Es kann an einem müden Tag Energie schenken und an einem stressigen Tag total entspannen und erden.
mehr erfahrenDer berufsbegleitende Zertifizierungskurs für Klinikseelsorger*innen führt ein in den interdisziplinären Bereich der Medizinethik.
mehr erfahrenDie Lebensarbeitszeit verlängert sich – Wissenswertes für die MAV: Überblick über den Begriff Age Management und ausgewählte Konzepte als Anhaltspunkte zur Umsetzung
mehr erfahrenVeranstaltung in Kooperation mit der DiAG-MAV im Bistum Speyer: Die rechtlichen Grundlagen als Wahlausschussmitglied kennen – die Durchführung der Wahl in großen und kleinen Einrichtungen planen – Aufgaben nach der Wahl
mehr erfahrenKangatraining® ist ein Workout speziell für Frauen nach der Geburt. Der Kurs findet outdoor am Lambsheimer Weiher statt.
mehr erfahrenDie Orange Days, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf ein zentrales Anliegen aufmerksam: die Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Unter diesem Thema rücken auch toxische Beziehungen zunehmend in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie erkennt man toxische Beziehungsmuster – und wie kann man Betroffenen helfen? – Ein Artikel von unserer Kollegin Dr. Anette Konrad.
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.