Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hat die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Montag, 19. Dezember 2022, erhalten: Vertreter des Rotary Clubs Limburgerhof, des Deutschen Rotary Chors und des Cäcilienchors Ludwigshafen überreichten einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro.
Vom 1. bis 4. März 2022 hat im HPH die Kinderschutztagung des europäischen Jesuiten-Schulnetzwerks JECSE stattgefunden. Jetzt ist ein Videoclip über die Tagung erschienen.
Leon Becht hat durch den Verkauf seines „Charity Honigs“ auf dem Weihnachtsmarkt in Dudenhofen 162,64 Euro eingenommen, die er für „Mahlze!t LU“ gespendet hat. Vielen Dank für diese Unterstützung!
Im neuen Jesuiten-Magazin dreht sich alles um das Spiel – um Theaterspielen, um ein Krippenspiel und um die Frage, ob vielleicht sogar Gott selbst spielt.
Liebe Freundinnen und Freunde des Heinrich Pesch Hauses, wer spürt heute nicht die tiefe Sehnsucht nach Frieden? Innerer Frieden in Krisenzeiten. Gesellschaftlicher Zusammenhalt angesichts riesiger Herausforderungen. Frieden und Gerechtigkeit für die Opfer von Gewalt und Krieg?
Am 4. Advent hat die letzte Essensausgabe von „Mahlze!t LU“ in diesem Jahr stattgefunden. Wir sagen dem Team der Ehrenamtlichen, die das ganze Jahr das Essen ausgegeben haben, von Herzen DANKE!
Vegane Gemüsesuppe, vegane Mousse au Chocolate – im Restaurant des Heinrich Pesch Hauses sind solche Beschriftungen immer häufiger an den Speisen im Restaurant zu finden. Der Grund: Koch Simon Hänisch hat eine Zusatzausbildung zum vegetarisch-veganen Koch absolviert und in dieser Zeit immer wieder neue Rezepte ausprobiert. Zukünftig möchte er die Gäste verstärkt mit vegetarischen und veganen Gerichten verwöhnen.
Es ist ein Leuchtturmprojekt weit über Ludwigshafen hinaus: Derzeit läuft das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt der Heinrich-Pesch-Siedlung. Sieben Unternehmen beteiligen sich an dem Bewerbungsverfahren. Noch im Januar 2023 müssen sie ihre Angebote und Planungen abgeben, anschließend tagt eine Jury. Mit dem Ergebnis wird spätestens im Mai 2023 gerechnet.
Die Rotary Clubs Ludwigshafen und Ludwigshafen-Rheinschanze haben am 17. November eine Spende in Höhe von 12.422 Euro für „Das Familienland“ der Familienbildung überreicht. Vielen Dank!
Direkt gegenüber des Eingangs und der Rezeption des Heinrich Pesch Hauses (HPH) hat das Büro von „Lu can help“ seinen Sitz. Hier koordinieren Ehren- und Hauptamtliche Unterstützungsangebote für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Es ist täglich eine Telefon-Hotline für Fragen und erste Beratungsgespräche freigeschaltet.
Am 10. Dezember 2022 findet in der Katholischen Kirche St. Josef in Ludwigshafen-Friesenheim um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus statt.
Möchten Sie Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes tun? Speziell für Frauen in systemrelevanten Berufen hat die Akademie für Frauen im HPH ein Wochenendprogramm zum Auftanken und Erholen entwickelt.
Auch in diesem Jahr lädt das Heinrich Pesch Haus wieder zu „Geschichten bei Kerzenschein“ ein. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Beginn der Adventszeit!
Der Basiskurs „Focusing“ im Heinrich Pesch Haus beginnt am 25. Januar 2023. Er wendet sich an Menschen, die in Erziehung, Schule, Beratung, Seelsorge, Jugendarbeit oder Therapie mit Kindern und jungen Menschen arbeiten.