Akademie für Frauen

Akademie für Frauen

Hier finden Sie einen Überblick über unser umfangreiches Angebot speziell für Frauen:

Frauen und Frieden

In unserer sechsteiligen Online-Reihe berichten sechs Frauen unterschiedlicher Regionen von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und wo durch gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und Schutz von bedrohten Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben.

März – Juni 2023, 6 Termine, jeweils donnerstags


Am 15. Juni berichtet die Journalistin Dr. h. c. Maria von Welser über ihre Erlebnisse in Flüchtlingslagern.


Die Veranstaltungsreihe endet am 22. Juni 2023 mit einem Frauen-Friedensfest.

Unterbrechen am Mittag: Freiraum entfalten

Ein Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden. Dazu laden wir Sie regelmäßig donnerstags ein.

Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik

Von April bis Juli 2023 laden wir Sie jeden Monat zu einem Workshop speziell zum Thema Frauen und Kommunalpolitik ein. Hier werden kommunalpolitisch relevante Themen von Haushaltsrecht und -planung über ÖPNV und Kommunikation bis hin zum Marketing in eigener Sache aufgegriffen. Das Besondere ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Das sind die Themen:

Bei mir sein im Wechsel
pexels Jackson David Brasilien

Bei mir sein im Wechsel

Im Wochenendseminar zur Sommersonnenwende vom 23. Juni bis zum 24. Juni 2023 blicken wir auf Frauenleben: auf Körper, Geist und Psyche. Wir tauschen uns aus, leben Kreativität aus und erlernen sanfte Techniken, um „bei mir zu sein“ – in all den Veränderungen.

Kopf frei – und für mich sorgen

Wochenendprogramm für Frauen in systemrelevanten Berufen zum Auftanken und Erholen – von freitags, 16 Uhr bis sonntags, 13 Uhr

Karriereplanung & Bewerbungsberatung für Frauen

Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung bei der Karriereplanung unter Berücksichtigung Ihrer ganz persönlichen Lebenswirklichkeit.

Frauensalon Heinrich Pesch Haus

Einzelcoaching für Frauen

Immer wieder entstehen Situationen im privaten sowie im beruflichen Kontext, die uns gedanklich gefangen halten und uns blockieren. Altbekannte Gefühlsmuster treten in Aktion, wir wollen eigentlich aktiv handeln, doch das Gefühl von Stillstand überwiegt. Dieses eigentlich zu überwinden ist Ziel des Coachings.

Feedback geben

Workshop für Mitarbeiterinnen (Online-Angebot)

Feedback von Mitarbeiterin zu Führungskraft außerhalb institutionalisierter Gesprächstermine – wie kann das gelingen? Gerade in alltäglichen Arbeitssituationen sind kurze Rückmeldungen wichtig, um die Arbeitsbeziehung zu fördern und inhaltlich optimal aufgestellt zu sein. Einfache Strategien helfen bei Vorbereitung und Umsetzung.

Führungsbeziehungen gestalten

Workshop für Frauen in Führung und weibliche Nachwuchskräfte (Online-Angebot)

Mitarbeitende zu führen bedeutet miteinander in Beziehung sein, um individuelle Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern. Wie in jeder Beziehung gilt auch hier: Die Kommunikation ist entscheidend für ein vertrauensvolles, auch persönlich gewinnbringendes Miteinander.

Ing.In – Ich? Ingenieurin na klar!

Ein generationenübergreifendes Projekt von Ingenieurinnen für Schülerinnen der Oberstufe
(Online-Angebot)

Mehr Mädchen in MINT-Berufe – das ist das Ziel dieses Projekts. Drei Generationen Ingenieurinnen stehen interessierten Schülerinnen Rede & Antwort. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen, eigenen Bedenken vor der Studienwahl und den Freuden des Berufs.

Rückblick 2022: zehn Info-Veranstaltungen für Schutzsuchende

Ein Angebot der Akademie für Frauen und „Lucan.help“

Wie funktioniert Deutschland? Wie finde ich eine Arbeitsstelle? Wie kann ich dauerhaft in Deutschland bleiben? Diese und weitere Fragen wurden von September bis Dezember bei insgesamt 10 Informationsveranstaltungen schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine beantwortet.