Ab Herbst entsteht – angedockt an das Heinrich Pesch Haus – ein neues Angebot für Menschen, die tiefer leben wollen: Coaching, Beratung, Ausbildung und Retreats, die die leise Achtsamkeit des Focusing mit der spirituellen Tiefe der ignatianischen Tradition verbinden.
Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen Groß und Klein zum kleinen Erzählfest ein.
Wir gratulieren dem Sieger beim Zweier-Mannschaftsfahren bei der Sixdays Night des RSC Ludwigshafen, dem Team Heinrich Pesch Hotel mit Roy Efting und Renzo Reas.
Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
Auch in den Sommerferien gehen unsere Sprachkurse für Geflüchtete weiter. Eine kurze Pause findet nur vom 11. bis 21. August 2025 statt.
Zum 31. Juli endet das Integrationsprojekt „LU can help“- eine gemeinsame Initiative des Malteser Hilfsdienstes und des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen.
Frauenfrühstücken im Park – mit Tischbüfett zum Genießen, kleinen Impulsen und anregenden Themen, die das Herz bewegen.
mehr erfahrenSommerferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Heinrich Pesch Haus verwandelt sich in eine Kreativwerkstatt!
mehr erfahrenGemeinsame Fragen und Antworten rund um das Thema Anschreiben
mehr erfahrenSommerferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren rund um naturwissenschaftliche Phänomene.
mehr erfahrenSommerferienprogramm für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren. Jeder Tag wird zu einem neuen Thema gestaltet.
mehr erfahrenSie haben Fragen zum Thema Elterngeld und Elternzeit? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Vortragsabend!
mehr erfahrenEin Rudel Kinder hetzt Schafe durch ein Gehege – und die Eltern? Stehen daneben, sehen zu, schweigen. Was läuft schief, wenn Erwachsene nicht mehr erziehen, sondern zuschauen?
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.