Seit gestern Abend läuft die Tagung „Safeguarding – from Awareness to Action. Strengthening and Evaluation a culture of protecting in JECSE schools“ im Heinrich Pesch Haus.
Herzlichen Glückwunsch an unser Heinrich Pesch Hotel, das mit dem DEHOGA Umweltcheck in Bronze ausgezeichnet worden ist.
Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
Die Kirchen in Ludwigshafen setzen ein sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Auch vor dem HPH wehen Fahnen mit dem Aufdruck „Hass ist keine Meinung“ und „Kein Mensch ist zweiter Klasse“.
Das Heinrich Pesch Haus und die Jesuiten laden zu einem kostenlosen Online-Glaubenskurs im Advent ein.
Sprache, Arbeit und Freundschaft: Das sind die entscheidenden Schlüssel für gelingende Integration. Das wurde bei der Veranstaltung „Vom Ankommen und Dazugehören“ im Heinrich Pesch Haus eindrucksvoll deutlich.
Basteln und Malen kann man auf vielerlei Art und Weise. Du kannst dich in diesem Kurs ausprobieren und mit Farbe experimentieren.
mehr erfahrenEthikberatung in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens und ambulanten Diensten gewinnt zunehmend an Bedeutung.
mehr erfahrenAusbildungsgang um Menschen, die bereits in geistlichen Gesprächsituationen als Partner/innnen zur Verfügung stehen, für die Begleitung weiter zu rüsten.
mehr erfahrenDieser Workshop richtet sich an Menschen mit Focusing-Vorkenntnissen, die ihre Praxis auffrischen und vertiefen möchten – insbesondere im Umgang mit körperlichen und emotionalen Schmerzen – und die Fähigkeit zur Bewältigung von belastenden Lebensereignissen kräftigen möchten.
mehr erfahrenEin Abend voller Gefühl und Poesie, über die Träume der Menschen und die Liebe zum Leben. Lauschen Sie den Geschichten aus aller Welt!
mehr erfahrenJung und Alt sind eingeladen zum Familientag. Im wunderschönen Park des Heinrich Pesch Hauses liegen Geschichten in der Luft.
mehr erfahrenGewalt beginnt nicht mit einem Schlag. Nicht erst, wenn jemand laut wird, schreit oder verletzt. Sie beginnt früher – häufig ganz leise, manchmal im lauten Schweigen. Oft dort, wo sie nicht als solche benannt wird. Ein Beitrag von unserer Kollegin Cathrin Rieger.
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.