Freitag, 29.09.2023 - Sonntag, 01.10.2023 - 15:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar
Freitag, 29. September 2023, 15 bis 19 Uhr
Pre-Conference-Workshop HoPES3 für Hausärzt*innen und MFA
Freitag, 29. September 2023, 19.15 Uhr bis Sonntag, 1. Oktober 2023, 12.30 Uhr
Tagung Spiritual Care in der hausärztlichen Praxis
Spiritual Care erweist sich in der Forschung und in der praktischen Erfahrung als hilfreiche Ressource für kranke Menschen und für die Gesundheitsberufe (Pflegende, Ärzteschaft, medizinische Fachangestellte), z. B. in Pädiatrie, Psychiatrie, Geriatrie und Palliativmedizin. Unsere Tagung widmet sich der Ressource Spiritual Care in der hausärztlichen Praxis, insbesondere in der Begleitung von Senior*innen. Dabei können wir uns auf aktuelle Forschungsergebnisse des gemeinsamen Projektes HoPES3 (www.hopes3.de) der Universitäten Heidelberg, Tübingen und TU München stützen:
Die Abkürzung HoPES3 (gesprochen wie das englische Wort „hopes“ für „Hoffnungen“) steht für Holistic Care Program for Elderly Patients to Integrate Spiritual Needs, Social Activity and Self-Care into Disease Management in Primary Care. Diese multizentrische Studie wird in Hausarztpraxen im Raum Heidelberg und Tübingen durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die hausärztliche Betreuung von chronisch kranken, älteren Patientinnen und Patienten zu verbessern. Hierfür sollen drei Aspekte gestärkt werden, die erwiesenermaßen sehr wichtig für das Wohlergehen älterer Menschen sind, jedoch bislang eher wenig bei der Behandlung berücksichtigt werden: Die persönlichen Kraftquellen der Patientinnen und Patienten, soziale Kontakte und Selbstfürsorge.
Die Beiträge unserer Tagung beleuchten das Thema Spiritual Care in der hausärztlichen Praxis aus medizinischer, theologischer und soziologischer Sicht. Die Tagungsergebnisse werden in der Zeitschrift SPIRITUAL CARE publiziert. Als praktische Ergänzung bietet das HoPES3 Team einen Preconference-Workshop für Hausärzte und MFA an.
Veranstalter:
Hausärzteverband Baden-Württemberg und Internationale Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e. V. (IGGS) in Kooperation mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e. V., Heinrich Pesch Haus, Technische Universität München, Universitätsklinika Heidelberg und Tübingen
Mehr Informationen zum geplanten Programm, den Referentinnen und Referenten
und dem Organisatorischen finden Sie in der Ausschreibung zum Download im PDF-Format.
Tagungsleitung:
Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ, TU München
Birgit Meid-Kappner, ZEFOG im Heinrich Pesch Haus
Kostenbeitrag für Pre-Conference-Workshop: 65,– Euro
Kostenbeitrag je Teilnehmer*in:
Tagungsgebühr (Fr–So)
inkl. Verpflegung/Übernachtung/Frühstück: 345,– Euro
Tagungsgebühr (Fr–So)
inkl. Verpflegung/ohne Übernachtung/Frühstück: 221,- Euro
Early-Bird-Ticket bei Buchung bis 31.05.2023:
330,- Euro (ohne Ü/F 206,– Euro)
Bitte geben Sie aus organisatorischen Gründen bei Ihrer Anmeldung unter dem Kommentar an, ob Sie an der Preconference und an der Tagung (mit oder ohne Übernachtung) teilnehmen möchten. Bei abweichendem Rechnungsempfänger bitten wir um Angabe der vollständigen Rechnungsanschrift. Anmeldung bis zum 31.08.2023 erbeten.