Freitag, 20.10.2023 - 18:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar
An diesem Abend wird die Historikerin und Journalistin Dr. Susanne Götze zunächst einen kritischen Blick auf die Klimapolitik der vergangenen Jahrzehnte richten und hinterfragen, warum Klimaschutz auf internationaler Ebene oft nicht den Stellenwert genießt, den er verdient. Anschließend wird sie von den Recherchen und Erkenntnissen ihres Buches „Land unter im Paradies“ berichten und aufzeigen, wie der Klimawandel den Nahen Osten bereits jetzt erreicht hat und verändert.
Weitere aktuelle Einblicke in die Beispielregion des diesjährigen Weltmissionssonntags werden Gäste aus dem Libanon und Ägypten geben: „TV-Journalistin Juliana Sfeir wird kritisch einordnen, wie der Klimawandel im Libanon bereits jetzt zu spüren ist, für welche Probleme er sorgt und welche Maßnahmen dazu beitragen können, Kinder und Jugendliche für ökologisches oder soziales Engagement zu empowern. Zum Abschluss fragen wir gemeinsam mit Thomas Adly Zaky, Bischof von Gizeh, welche Rolle Kirche auf dem Weg zu mehr Schöpfungsverantwortung spielen kann – international und ganz konkret im Nahen Osten.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Abend im Rahmen der Missio-Jahresaktion 2023 gemeinsam mit spannenden Gästen im Heinrich Pesch Haus zu verbringen!
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erbeten.
Leitung: Alexander Mack | Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus und Christoph Fuhrbach | Referent für Weltkirche im Bistum Speyer
Referent*innen: Dr. Susanne Götze | Historikerin und Journalistin, Frau Juliana Sfeir | SAT-7, Libanon | TV-Journalistin für den Nahen Osten, Bischof Thomas Adly Zaky | Bischof von Gizeh, Ägypten
Veranstalter: Heinrich Pesch Haus | Katholische Akademie Rhein-Neckar in Kooperation mit dem Referat Weltkirche im Bistum Speyer und missio München | Internationales kath. Missionswerk
Für die Veranstaltung wurden Fördermittel bei der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz beantragt.