Mittwoch, 29.11.2023 - 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Selbstbewusst Geldgeschäfte in die Hand nehmen auch bei kleinem Budget. Sie stehen mitten im Leben, haben lange Tage, viele Rollen, Pflichten und Interessen und keine Zeit noch viel Mühe für Geldanlage und finanzielle Vorsorge aufzuwenden? Doch hören Sie so viel über Inflation und niedrige Zinsen und sie machen sich Gedanken um Ihre finanzielle Vorsorge? Haben Sie wirklich keine Zeit -oder sind die Hemmschwellen vielleicht andere? Bankberaterin und Versicherungsvermittler trauen Sie nicht so recht? Dabei tut man immer so, als ob Geldanlage und Vorsorge fürchterlich kompliziert sei – und Sie dringend den teuren Rat von Expertinnen bräuchten. Prof. Dr. Walz bietet Ihnen Orientierung und wertvolle Umsetzungshilfen für Entscheidungen rund um Geld und Altersvorsorge – neutral und leicht verständlich. Sie erhalten klare Antworten zu finanzieller Vorsorge. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis von Anlage- und Vorsorgeprodukten zu erreichen, um z. B. unsinnige oder überteuerte Verträge und Produkte zu erkennen. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre finanziellen Themen rasch, zeit- und nervenschonend anzupacken.
Referent: Prof. Dr. Hartmut Walz lehrt an der Hochschule Ludwigshafen. Er ist mehrfacher Bestseller-Autor und schreibt die Finanzkolumne „Hohe Kante“ in der RHEINPFALZ am Wochenende. Walz engagiert sich für den Verbraucherschutz in den Themen Geldanlage, Versicherungen und Vorsorge. So ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bund der Versicherten e. V. und Fellow der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. Er betreibt den unabhängigen und werbefreien Hartmut Walz Finanzblog (Link). Hartmut Walz ist zudem Gastautor des Debattenportals „Sinn und Gesellschaft“ des Heinrich Pesch Hauses.
Teilnehmerbeitrag 10,00 Euro
Sozialrabatt möglich
Ihre Anmeldung ist möglich unter: anmeldung@hph.kirche.org
Für diese Veranstaltung wurden Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz beantragt.
Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.