Montag, 24.03.2025 - 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar
Durch Plattformen wie Instagram sehen werdende Mütter auf Bildern und in Videos oft eine makellose Version der Schwangerschaft. Perfekt inszenierte Babybäuche, strahlende Mütter mit scheinbar endloser Energie, die vor Glück und Schönheit nur so sprühen – all das trägt zu einem Ideal bei, das vor allem eines ist: eine stark bearbeitete Fassade.
Doch die Realität der Schwangerschaft und Geburt sieht oft ganz anders aus und ist eine ganz individuelle Reise, die nicht selten von vielen Herasuforderungen begleitet wird.
Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf das Empfinden von Schwangerschaft und Geburt?
Das Podiumsgespräch beleuchtet dieses Thema aus unterschiedlicher Perspektive und gibt theoretische und praktische Impulse.
Vortrag
Eva Borries, Diplom-Medienpädagogin, Referentin für Medienkompetenz
Dem Vortrag folgt das Podiumsgespräch mit:
Moderation: Ulrike Gentner, Heinrich Pesch Haus
Schlusswort: Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Für diese Veranstaltung wurden Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz beantragt.
Wir bitten um Anmeldung aus organisatorischen Gründen an info@familienbildung-ludwigshafen.de oder direkt über die Familienbildung.
Veranstalter:
Bild: Canva