Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung? (HYBRID)

Montag, 11.03.2024 - 19:30 - 21:00 Uhr

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung? (HYBRID)

Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar


Vortrag und Diskussion

Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. 1950 zählten sich noch fast 96 Prozent zu den beiden großen christlichen Konfessionen. Andergläubige und Nichtreligiöse machten in der Summe damals lediglich rund 4 Prozent aus.

Heute ist das Bild ein anderes. Nicht einmal jede*r Zweite ist Mitglied in der evangelischne oder katholischen Kirche. Und der Trend sinkender Mitgliederzahlen hält weiter an. Ein immer größerer Bevölkerungsanteil hat keine Glaubenszugehörigkeit. Gleichzeitig gibt es eine zunehmende Vielfalt an Glaubensgruppenformen in Deutschland; neben den unterschiedlichen christlichen Glaubensgruppen prägen auch Bürger und Bürgerinnen aus Islam, Hinduismus, Judentum und Buddhismus das religiöse Leben in Deutschland.

Welche Auswirkungen haben diese Prozesse auf unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie verändert sich die Rolle der Kirchen in Deutschland angesichts dieser Dynamiken? Die aktuellen Ergebnisse des Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung liefern wichtige Hinweise zu diesen Fragen.

Referentin: Dr. Yasemin El-Menouar, Senior Expertin für Religion, Werte und Gesellschaft der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

Kostenbeitrag: 5,00 €

Kontakt und Information: E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org / Tel.: 0621 / 5999-175

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Veranstaltung des Forums Katholische Akademie
Verantwortlich: Ingo Faus (KEB Bistum Speyer), Bernhard Kaas (PGR der Dompfarrei), Ulrike Gentner (HPH)


Technischer Hinweis:
Für Online/Hybrid-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bild: GraphicsSC/pixabay.com

Buchungen

Tickets

5,00 €

Registration Information

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
5,00 €
Gesamtpreis
5,00 €
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner