Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (9 Module) – Sprachförderkräfte

Freitag, 23.06.2023 - Freitag, 26.04.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr

Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen (9 Module) – Sprachförderkräfte

Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar


Um zu gewährleisten, dass die sprachliche Bildung in Kindertagesstätten auf hohem Niveau durchgeführt wird, wurde das Projekt “Qualifizierung von Sprachförderkräften” in Rheinland-Pfalz konzipiert.

Die Qualifizierung erfolgt nach dem weiterentwickelten Rahmencurriculum des Landes RLP zur sprachlichen Bildung in Kitas „Mit Kindern im Gespräch – Strategien zur sprachlichen Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen”.
Entsprechend dem Kita-Gesetz sollen die in den Kitas zu benennenden Sprachbeauftragten diese Qualifizierung absolvieren.

Präsenz-Modul 1: 23.06.2023 (Frage – und Modellierungsstrategien)
Präsenz-Modul 2: 07.07.2023 (Strategien zur Konzeptentwicklung)
Präsenz-Modul 3: 08.09.2023 (Rückmeldestrategien)
Online-Modul 4: 29.09.2023 (Lesesituation)
Online-Modul 5: 10.11.2023 Routinesituationen)
Online-Modul 6: 08.12.2023 (Gezielte Aktivitäten)
Online-Modul 7: 23.02.2024 Rollenspiele)
Online-Modul 8: 12.04.2024 (Spontane Sprachanlässe)
Präsenz-Modul 9: 26.04.2024 (Markt und Möglichkeiten)

jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr

Die Präsenz-Module finden im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen, statt.

Voraussetzungen: Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation (Erzieher, Grundschullehrer, Logopäden, Sozialpädagogen, Heilpädagogen). Darüber hinaus wird erwartet, dass Interessenten die deutsche Hochsprache beherrschen. Bei Personen mit Migrationshintergrund wird ein sprachliches Niveau vorausgesetzt, das dem Standard B2 – C1 des “Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ entspricht.

Kostenbeitrag: 95 € je Präsenz-Modul (inkl. Verpflegung), 60 € je Online-Modul
Referentin: Dr. Ewa Schmied

Den Zugangslink bekommen die Teilnehmenden kurz vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.

Die Anmeldung erfolgt bei der Familienbildung.

Bild: congerdesign/pixabay.com