Philosophie der Verständigung: Das Wesen der Kommunikation

Montag, 13.11.2023 - 18:00 - 20:00 Uhr

Philosophie der Verständigung: Das Wesen der Kommunikation

Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung


Das Wesen der Kommunikation – Dialog nach David Bohm (Online-Kurs 2)

Wir stoßen mit unserer Verständigung oft an Grenzen. Der Dialog bietet die Möglichkeit, diese Grenzen so stehen zu lassen und zu erkunden. Wenn sie sichtbar werden, können wir sie verändern. Dadurch entwickelt sich eine Kommunikation, die miteinander ein neues Verständnis des Besprochenen entstehen lässt, für alle Beteiligten. Diese Form der Kommunikation kann eine Chance sein, neue Sichtweisen und Lösungen für persönliche und gesellschaftliche Probleme zu finden.

Mit dieser Dialogmethode setzen wir uns in diesem Kurs auseinander. Wir besprechen verschiedene Aspekte und probieren sie aus. Neben Impulstexten gibt es Experimentiermöglichkeiten und vor allem viel Raum für Austausch und Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.

Textgrundlage: David Bohm, Der Dialog, Klett-Cotta, Stuttgart (Auswahl, die nicht in Teil 1 behandelt)

Die Themen dieses Kurses sind:
Mo 13.11.23 Einführung: Dialog und Diskussion
Mo 20.11.23 Wozu den Dialog führen?
Mo 27.11.23 In der Schwebe halten
Mo 04.12.23 Miteinander kommunizieren
Mo 11.12.23 Schluss: Sinne und Sinn

Leitung: Dr. Ute Köhler, Philosophin und Mathematikerin; Erwachsenenpädagogin in München


Kontakt und Information: E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org / Tel.: 0621 / 5999-175

Anmeldeschluss:
Zum Online-Kurs 2: Das Wesen der Kommunikation Fr 03.11.23 (Nachmelden bis Donnerstag 16.11.)

Kostenbeitrag:
70 €/ Online-Kurs (5 Termine). Dabei ist die erste Sitzung kostenfrei.
Ermäßigung auf Anfrage möglich.

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner