17. Okt. 2019, 18:00 bis 19:30 Uhr
Sozialethische und gesellschaftspolitische Reflexion
Eine gute Nachbarschaft wünschen sich viele Menschen. Mit freundlichem Grüßen sind viele Stadtbewohner_innen zufrieden, manche wünschen sich jedoch auch tiefer gehende Kontakte mit den Menschen in ihrer Nachbarschaft. In einer interkulturellen und älter werdenden Gesellschaft, die sich schnell wandelt, werden soziale Kontakte im Stadtquartier wichtiger.
In Ludwigshafen sollen in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung Wohnungen für mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen entstehen, die ihre Nachbarschaft pflegen. Wie dies bei großer Vielfalt und unterschiedlichen Lebenslagen erreicht und unterstützt werden kann, wird aus Sicht von Wissenschaft und Praxis reflektiert und diskutiert.
Begrüßung Vertreter_in des Dezernats für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Impulse Nachbarschaft als sozialer Aspekt des Wohnens – Zur Balance zwischen Privatheit und Gemeinschaft
Prof. Dr. Annette Spellerberg, Fachgebiet Stadtsoziologie, TU Kaiserslautern
Gelingendes und Hürden aus der Praxis
Gelebte Nachbarschaft – Allengerechtes Wohnen in der Pfingstweide
(Haus Noah und Pfingstweide Miteinander e.V.) Ludwigshafen
Tanja Hahn, BASF Wohnen + Bauen GmbH
Lebendige und starke Nachbarschaft
Gabriele Gehm, Bau AG Kaiserslautern Sozialarbeit in der Wohnungswirtschaft, Projektleitung „Nils – Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel
Monika Jochum, Quartiersmanagerin „Nils“, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Talkrunde mit
• Vertreter_in des Dezernats für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen am Rhein
• Prof. Dr. Annette Spellerberg
• Tanja Hahn
• Monika Jochum
Moderation Ulrike Gentner, HPH
Wir erbitten Ihre Anmeldung aus organisatorischen Gründen unter Tel. (0621) 5999-162 oder mit dem Online-Formular.
Kostenbeitrag frei.
Einladungskarte zur Veranstaltung „Nachbarschaft“ zum Download im PDF-Format.
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Kategorien
