Frauensalon: „Gesundbleiben in dichten Arbeitsprozessen“ (ONLINE)

Montag, 15.01.2024 - 19:00 - 20:00 Uhr

Frauensalon: „Gesundbleiben in dichten Arbeitsprozessen“ (ONLINE)

Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung


Eine hohe Arbeitsmenge und knappe zeitliche und häufig auch personelle Ressourcen sind in vielen Branchen Alltag geworden. Die Arbeitsverdichtung scheint stetig zuzunehmen und die Anpassung und Steuerung von Arbeitsprozessen kann mit der Geschwindigkeit der Entwicklung kaum Schritt halten. Der damit verbundene Stress beeinträchtigt unseren Blick für das Wesentliche, blockiert sinnvolle Lösungen und hat gesundheitliche Folgen.

Resilienz steht für die Fähigkeit, auch unter herausfordernden Bedingungen gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Neben betrieblichen Strategien brauchen wir individuelle Resilienz Schlüssel, um in unserer durch komplexe Anforderungen und geforderte Anpassungen an veränderte Gegebenheiten geprägten Zeit die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen. Die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu kennen und selbstfürsorglich mit sich umzugehen, statt durch äußeren Druck oder „innere Antreiber“ geleitet zu sein, fördert Selbstwirksamkeit, Effizienz und Balance.

In unserem Frauensalon am 15.01.2024 laden wir Sie dazu ein, dieses Thema gemeinsam zu betrachten und für sich präventiv wirksam zu gestalten.

Astrid Wilhelm ist Dipl. Psychologin mit den Arbeitsschwerpunkten Coaching und Trainings für Mitarbeitende und Führungskräfte zahlreicher Branchen und hat „Balance in Bewegung“ gegründet. Sie ist Taiji Chuan, Karate und Qi Gong Lehrerin und Entspannungstrainerin. Zu ihren Buch- und Fachartikelveröffentlichungen zählen ‚Selbst – und Stressmanagement in der Leader-Rolle‘ und ‚Selbstverteidigung gegen Stress‘.

Zum Frauensalon

Die Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch bei unserem Salon sein. Frauen mit unterschiedlichen Biografien und Geschichten, Kompetenzen und Wissen, Erfahrungen und Visionen bieten wir die Möglichkeit, einen Impuls aufzunehmen, um über Gedanken und Gedankensplitter dazu ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu bilden und Diskurse zu eröffnen.

Frauen in Führung sind vielfältig, und doch stehen die meisten von ihnen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir möchten mit unserem Salon-Format einen Beitrag dazu zu leisten, Geschlechtergerechtigkeit im Beruf (und im Alltag) zu fördern und Führungsetagen in Unternehmen weiblicher zu machen.

Im Abstand von zwei Monaten werden wir unseren Online-Salon jeweils montags von 19:00-20:00 Uhr für Sie öffnen. Unsere Impulsgeberinnen sprechen über unterschiedliche Themen, die nicht nur für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft von Relevanz sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns Sie in unserem Frauensalon begrüßen zu dürfen!

Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus


Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Der Link zum Frauensalon wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bild: gerd altmann/pixabay.com

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner