Donnerstag, 22.06.2023 - 18:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar
Podiumsdiskussion und allgemeines Friedensfest für alle Interessierten (auch unabhängig von der Teilnahme an der Online-Reihe)
Weltweit setzen sich Frauen für Frieden ein. Frauen sollen „gleichberechtig und in vollem Umfang“ an Friedensprozessen teilhaben, fordert die UNO-Resolution 1325 vom 31. Oktober 2000. Heute, mehr als 22 Jahre später, ist noch immer durchschnittlich nur jede zehnte an offiziellen Friedensverhandlungen beteiligte Person eine Frau. Studien belegen: Die Beteiligung von Frauen in Friedensprozessen trägt dazu bei, dass diese nachhaltiger werden. Nach Angaben von UN Women steigt bei der Beteiligung von Frauen an einem Friedensprozess die Wahrscheinlichkeit, dass der ausgehandelte Frieden länger als zwei Jahre anhält, um 20 Prozent.
Zahlreiche Frauen engagieren sich in der gewaltfreien Konfliktbearbeitung – jenseits der diplomatischen Tische.
In unserer Online-Reihe berichteten sechs Frauen unterschiedlicher Regionen von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und wo durch gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und Schutz von bedrohten Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben.
Das Friedensfest beginnt mit einer Kurzpräsentation der „Highlights“ der Veranstaltungsreihe. Die beteiligten Referentinnen sind größtenteils online zugeschaltet, um mit dem Podium und dem Publikum im Saal zu diskutieren über Impulse, eventuell für die eigene Arbeit und gemeinsame zukünftige Projekte.
Danach gibt es die Möglichkeit zur weiteren Zusammenkunft und Austausch im Park des Heinrich Pesch Hauses. Interessengruppen können gebildet werden: Mit welcher Frau möchten wir in Kontakt bleiben? Welches Projekt möchten wir unterstützen? Was bedeutet ihr Engagement für unsere Arbeit oder mein persönliches Engagement?
Begrüßung: Ulrike Gentner, Akademie für Frauen, Stellv. Direktorin Heinrich Pesch Haus
Kostenbeitrag:
Für das Friedensfest erheben wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro pro Person/Abendkasse.
Sozialrabatt ist möglich.
Kontakt & Information:
Christine Stuck stuck-hph@akademie-fuer-frauen.de / Tel.: 0621 / 5999-105
Dr. Monika Bossung-Winkler Monika.Bossung-Winkler@bistum-speyer.de
Anmeldeschluss: 16.06.2023
Veranstaltungsort Friedensfest:
Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus (Aula und Park)
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen
Eine Kooperation der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus und Pax Christi.
Weitere Kooperationspartnerinnen:
Misereor Bistum Speyer
KDFB Bistum Speyer
kfd Bistum Speyer
Frauen wagen Frieden – Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Die Veranstaltung wird gefördert von der KEB Rheinland-Pfalz.