Frauensalon: „Die Zukunft der Arbeit – 4 Szenarien“ (ONLINE)

Montag, 17.01.2022 - 19:00 - 20:00 Uhr

Frauensalon: „Die Zukunft der Arbeit – 4 Szenarien“ (ONLINE)

Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung


Zum Frauensalon

Die Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch bei unserem Salon sein. Frauen mit unterschiedlichen Biografien und Geschichten, Kompetenzen und Wissen, Erfahrungen und Visionen bieten wir die Möglichkeit, einen Impuls aufzunehmen, um über Gedanken und Fragen dazu ins Gespräch zu kommen, Netzwerke zu bilden und Diskurse zu eröffnen.
Frauen in Führung sind vielfältig, und doch stehen die meisten von ihnen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir möchten mit unserem Salon-Format einen Beitrag dazu zu leisten, Geschlechtergerechtigkeit im Beruf (und im Alltag) zu fördern und Führungsetagen in Unternehmen weiblicher zu machen.

Im Abstand von zwei Monaten werden wir unseren Online-Salon jeweils montags von 19:00-20:00 Uhr für Sie öffnen. Unsere Impulsgeberinnen sprechen über unterschiedliche Themen, die nicht nur für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft von Relevanz sind.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wie die Arbeitsgesellschaft im Jahr 2040 aussehen könnte, damit beschäftigen wir uns in unserem zweiten Frauensalon am 17. Januar 2022.

Impulsgeberin am 17. Januar 2022:

Beate Schulz-Montag spricht über die Arbeit der Zukunft und stellt 4 Szenarien über unsere Arbeitsgesellschaft im Jahr 2040 vor.
Szenarien dienen in der Zukunftsforschung zur Darstellung möglicher Entwicklungen und alternativer künftiger Zustände. Sie eröffnen Denkräume, um Entscheidungspunkte zu ermitteln und Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Beate Schulz-Montag arbeitet seit 1990 als Foresight-Expertin und -Beraterin für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Ihr besonderes Interesse gilt der Begleitung von partizipativen und aktivierenden Prozessen der Zukunftsanalyse und -gestaltung in Organisationen. Sie ist Partnerin des foresightlab in Berlin und Mitgründerin der Initiative D2030, die mit breiter Beteiligung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Zukunftsszenarien für Deutschland entwickelt hat. Von 1990 bis 2000 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung tätig. Von 2000 bis 2015 arbeitete sie bei Z_punkt The Foresight Company in verschiedenen Leitungsfunktionen. Darüber hinaus hat sie viele Jahre Methoden der Zukunftsforschung an mehreren Hochschulen gelehrt. Frau Schulz-Montag lebt in Berlin und ist Mutter von 2 erwachsenen Söhnen.

Wir freuen uns Sie in unserem Frauensalon begrüßen zu dürfen!


Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Der Link zum Frauensalon wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bild: gerd altmann/pixabay.com

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.