Focusing in der Begleitung junger Menschen Aufbaumodul

Mittwoch, 11.06.2025 - Sonntag, 15.06.2025 - 18:00 - 13:00 Uhr

Focusing in der Begleitung junger Menschen Aufbaumodul

Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar


Focusing verändert die Art und Weise, wie wir junge Menschen auf ihrer Suche und in den Krisen des Heranwachsens begleiten – ob in der schulischen Beratung, der schulischen Sozialarbeit, der Jugendarbeit oder in der Schulseelsorge. Focusing öffnet Türen, die zuvor verschlossen schienen: Türen zur achtsamen Selbstwahrnehmung und zum Selbstmanagement. Behutsam legt es
neue Wege frei, durch die junge Menschen ihre eigenen Ressourcen entdecken und nutzen können – für den Alltag und für Krisen, die sie manchmal überwältigen.

Focusing ist gerade auch in der Begleitung junger Menschen stark, weil es spielerische Zugänge im Umgang mit sich selbst öffnet und Kreativität weckt. Focusing ist wissenschaftlich fundiert und wurde erprobt bei psychosomatischen Symptomen und posttraumatischen Belastungen. Es vereint psychologische, meditative und spirituelle Ansätze und schafft so einen Raum, in dem
Beziehungen und Lösungen wachsen können.

Vielleicht ist es diese Sanftheit, die Focusing so kraftvoll macht. Es erzwingt nichts, öffnet aber Türen. Was sich dahinter verbirgt, ist nicht selten überraschend – und oft genau das, was es braucht. Deshalb eignet sich Focusing so hervorragend nicht nur in der Psychotherapie, sondern gerade auch in Beratung und Seelsorge.

Leitung:
Ulrike Gentner
, Dipl. Pädagogin, Dipl. Theologin, Direktorin Bildung HPH, seit 2013 Leitung des Zentrums für Ignatianische Pädagogik; Trainerin, Coach und Focusing-Beraterin nach DFI, Ausbilderin Geistliche Begleitung, Ludwigshafen
Tobias Zimmermann SJ, Pädagoge, 2003 bis 2010 Aufbau und Leitung der Abteilung Schulseelsorge-Beratung-Prävention am Canisius-Kolleg in Berlin, seit 2013 Leitung des Zentrums für Ignatianische Pädagogik: Weiterbildung von Pädagog*innen und Mitarbeitenden der Schulseelsorge und Beratung, Begleitung von Schulprofilprozessen

Voraussetzung für die Teilnahme: Focusing-Basiskurs in einem Focusing-Institut  

Kurskosten:
Kursgebühr für das Modul: 520 EUR
Unterkunft/Verpflegung im HPH: 490 Euro
(Beginn mit Abendessen am Mittwoch um 18 Uhr, Ende mit Mittagessen am Sonntag um 13 Uhr)
Tagungspauschale für Teilnehmende ohne Übernachtung im HPH: 164 Euro
(Abendessen am Mittwoch um 18 Uhr, Tagungsgetränke, Mittagessen, Nachmittagskaffee)

 Anmeldung/Service:
Beate Fendel, Tel. 0621-5999 175
E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org

Weitere Informationen finden Sie hier

Bild: shutterstock

Buchungen

Tickets

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
0,00 €
Gesamtpreis
0,00 €
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner