„Kontroverse am Aschermittwoch: Geo-Engineering: (K)eine Chance für’s Klima?“

Mittwoch, 22.02.2023 - 19:00 - 20:30 Uhr

„Kontroverse am Aschermittwoch: Geo-Engineering: (K)eine Chance für’s Klima?“

Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar


Der Begriff Geo- oder Umwelt-Engineering beschreibt die gezielte Manipulation von Klima- und Erdsystemen in großem Maßstab und wird häufig als Lösung dargestellt, mit der die Menschheit der rasant voranschreitenden Klimakrise entgegentreten könne. Die Bereitschaft, mit diesen neuen und größtenteils unerforschten Technologien zu experimentieren, steigt stetig, obwohl wir ihre Risiken und Nebenwirkungen noch nicht endgültig verstanden haben.

Der Abend dient zunächst dem Verständnis für verschiedene Techniken des Geo-Engineerings. Anschließend soll gemeinsam mit Jörg Staude diskutiert werden, welche Chancen in den jeweiligen Technologien liegen, welche Risiken damit verbunden sind und welche dieser Möglichkeiten gesellschaftlich und politisch wünschenswert sowie ethisch vertretbar sind.

Referent: Jörg Staude ist Redakteur beim Netzwerk klimareporter° und Geschäftsführer des KlimaJournalistenBüro. Er studierte Journalismus an der Uni Leipzig, war angestellter und ist jetzt freiberuflicher Journalist und schreibt seit Jahrzehnten für regionale und überregionale Medien über Wirtschaft, Energie, Klimawandel und Umwelt. Von 2005 – 2013 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag tätig.

Leitung: Alexander Mack, Bildungsreferent für sozial-ökologische Transformation und Bewahrung der Schöpfung, Markus Henglein, Tom Waldeck (Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen)

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.

Hinweis: Die Tagung ist eine Kooperation des Heinrich Pesch Hauses und des Vereins der Förderer und Freunde des Heinrich Pesch Hauses mit den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen und wird finanziell gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 20. Februar 2023 über unsere Homepage oder per E-Mail an: anmeldung@hph.kirche.org

Weitere Informationen und einen detaillierten Flyer finden Sie hier.

Bild: Daniel Dan outsideclick/pixabay.com

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.