§ 27a/27b MAVO: Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten/Wirtschaftsausschuss (auch Online-Teilnahme-möglich)

Montag, 08.04.2024 - Mittwoch, 10.04.2024 - 10:00 - 15:00 Uhr

§ 27a/27b MAVO: Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten/Wirtschaftsausschuss (auch Online-Teilnahme-möglich)

Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar


Begriffe – Einführung in die Bilanzierung – Auswertung eines Jahresabschlusses

Ziele:

  • Die MAV-Mitglieder in die Lage versetzen, ihre Rechte im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten des Dienstgebers zu kennen
  • Die vorzulegenden Unterlagen verstehen und interpretieren können

Inhalte:

  • Voraussetzungen für den Anspruch der MAV auf Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Umfang der Informationspflicht des Dienstgebers
  • Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens
  • Aufbau eines Jahresabschlusses mit Bilanz sowie Gewinn- und Verlust-Rechnung – was verbirgt sich hinter den einzelnen Positionen?
  • Auswertung eines Jahresabschlusses anhand von Unterlagen bestehender Einrichtungen inkl. Anhang und ggf. Lagebericht
  • Wirtschaftliche Kennzahlen

Referent: Thomas Gräßle
Kursgebühr: 350 EUR
zzgl. Unterkunft/Verpflegung: 269 EUR (Bei Nichtinanspruchnahme der Unterkunft werden 15 €/Nacht in Abzug gebracht.)
Alternativ bei Online-Teilnahme: zzgl. 100 EUR Technikaufwand

Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung:
1. Tag: 10 bis 18.30 Uhr
2. Tag: 9 bis 18.30 Uhr
3. Tag: 9 bis 15.00 Uhr

Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltung (Eigentagungs-AGB) anerkannt.


Die Anmeldung zur dieser Veranstaltung ist möglich unter: anmeldung@hph.kirche.org
Bei Fragen zu MAV-Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an unser Büro „Organisation MAV-Bildungsveranstaltungen“ / Frau Kaufmann unter: Tel. 0621 5999-163. Vielen Dank! 

Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.

Bildnachweis: shutterstock.com/zerbor
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner