Unsere Essensausgabe „Mahlze!t LU“ macht Sommerpause. Die letzte Ausgabe vor den Ferien findet am Freitag, 21. Juli 2023 statt. Wir starten wieder am Dienstag, 5. September.
Bereits zum 10. Mal findet vom 10. bis 17. September 2023 das Internationale Erzählfest statt. Ein Gespräch mit Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH, über Geschichten, Erzähler*innen und die besondere Faszination der Erzählkunst.
Baustellenführungen, Kreativangebote und Workshops rund um die Themen Wohnen und Nachhaltigkeit: Die Teams der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG und der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hatten für den „Tag der offenen Baustelle“ am vergangenen Samstag (08.07.2023) ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Über 200 Interessierte nutzten die Möglichkeit, erstmals das neue Wohngebiet zu erkunden.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt ab sofort immer montags von 14 Uhr bis 15 Uhr Mütter und Schwangere sowie natürlich auch die Väter zu einem Austausch in zwangloser Runde ein.
Am 1. September 2023 findet im Heinrich Pesch Haus von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte möglich. Wir suchen noch Unternehmen, die mitmachen möchten.
Bei einem Vortrag am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus hat Ansgar Schreiner, langjähriger Betreuungsrichter, einen Überblick über die individuelle Vorsorgeplanung gegeben, darunter Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, denn die Planer des Neubauprojekts haben viel Wert auf großzügige Grünanlagen gelegt und ein Grünkonzept erarbeitet. Dieses ist am 27. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden.
Am 10. Juli 2023 um 19 Uhr findet der nächste Frauensalon statt. Das Thema lautet: „Wenn sich alles verändert: Umbrüche gestalten und eine neue Lebensphase fokussieren“.
Am 8. Juli lädt die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG erstmals zu einem Tag der offenen Baustelle ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von unserem Bauvorhaben zu machen!
Die Ausgabe 2/23 des Jesuiten-Magazins ist erschienen und wirft einen eindrucksvollen Blick auf die gegenwärtige Situation der Kirche. Unter dem Titel „Am toten Punkt“ wird die Krise der Kirche thematisiert. Doch diese Krise birgt auch Hoffnung und Chancen für einen Neuanfang
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik hat die Debatten seiner Roadshow durch die Landesparlamente in einem Hintergrundgespräch im Bundestag gebündelt.
Bei einer Lesung auf dem Stand der Kirchen auf der Bundesgartenschau in Mannheim hat Ulrike Gentner das Buch „glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ vorgestellt.
Am Dienstag, 27. Juni 2023, laden wir zusammen mit der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG zu einer Hybridveranstaltung ein. Im Mittelpunkt: das Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung.
Der Club 86 empfing Sportler*innen aus Eswatini, die zu Beginn der World Games der Special Olympics in Berlin in Ludwigshafen zu Gast sind und im Heinrich Pesch Hotel übernachtet haben.