News

News

Alle Nachrichten rund um das Heinrich Pesch Haus in der Übersicht:

Warteschlange Pandemie kostenloses Essen

Ein starkes Zeichen der Solidarität im Corona-Jahr

Am 6. April vor einem Jahr haben wir das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeit ausgegeben. Was eigentlich nur für ein paar Wochen gedacht war, hat sich längst zu einem etablierten Angebot für bedürftige Menschen entwickelt – und ist nur dank vieler Spenden möglich. Der Bedarf ist nach wie vor hoch: Jeden Tag holen sich rund 100 Menschen ein Essen ab.

mehr erfahren

Glaubenskurse Katholische Akademie

Impulse zur Fastenzeit

Gute Gewohnheiten trainieren – in den nächsten Wochen werden wir immer samstags die sieben Haupttugenden in unseren Impulsen näher beleuchten.

mehr erfahren

ZIP Lernen

Mach mal!

Jesuiten sind seit Jahrhunderten in Schulen engagiert und haben eine ignatianische Pädagogik entwickelt. Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) am HPH, unterhält sich über aktuelle Herausforderungen mit Caroline von Saint Ange, die als Lerncoach arbeitet.

mehr erfahren

Gesundheitswesen

„Patient Gesundheitswesen?!“

Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden? Diesen Fragen geht die neue WebTalk-Reihe “Patient Gesundheitswesen?!” im Heinrich Pesch Haus an vier Abenden im April und Mai nach.

mehr erfahren

Ostern Online

Ostern online im HPH

An den Kar- und Ostertagen laden wir Sie herzlich zu unseren Online-Angeboten ein. Laden Sie sich eine Hausandacht für Gründonnerstag herunter, gedenken Sie am Karfreitag mit uns der an Corona Verstorbenen, feiern Sie eine interaktive Osternacht und lassen die Ostertage am Ostermontag mit den Emmaus-Jüngern ausklingen.

mehr erfahren

Lounge offener Kamin

Aktuelles aus dem Heinrich Pesch Hotel

Das Heinrich Pesch Hotel hat weiterhin für Gäste geöffnet, die aus beruflichen Gründen übernachten müssen.

mehr erfahren

Homeoffice

Macht die Gleichberechtigung eine Rolle rückwärts?

Wie hat die Pandemie die Situation der Frauen beeinflusst? Und was können wir ändern? Dazu hat am 9. März Prof. Dr. Jutta Allmendinger gesprochen. Ihr Vortrag steht jetzt auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.

mehr erfahren

Ethikrat HPH Aschermittwoch

Was macht den Rechtspopulismus populär?

Der Vortrag zur diesjährigen Kontroverse am Aschermittwoch von Professor Dr. Andreas Lob-Hüdepohl steht jetzt auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung.

mehr erfahren

Salon HumanismusPlus

Was Lehrkräfte mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun haben

Beim zweiten virtuellen „Salon HumanismusPlus“ des ZIP gab Sir James Arthur, Gründer des britischen „Jubilee Centre for Character and Virtues“, Impulse für Persönlichkeitsbildung.

mehr erfahren

Spende Mahlzeit LU HPH

Pasta, Meersalz, Tomaten und Olivenöl

Direkt aus Italien kam der LKW, der letzte Woche eine Großspende für Mahlze!t LU ins HPH brachte. Ein großes Dankeschön an die großherzigen Spender – Luigi Giugliano und das Centro Italia aus Berlin.

mehr erfahren

Zefog Förderverein HPH

Im Angesicht der Ewigkeit

Am Donnerstag, 18. März, findet der nächste Vortrag in der Vortragsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“ statt. „Was Sterbende von uns brauchen“ ist das Thema des Abends mit Miriam Ohl vom Bildungswerk des Hospiz Elias.

mehr erfahren

Frauenhaus Spende HPH

Geschirr, Bettwäsche und Handtücher

Coronazeit ist Aufräumzeit: Das Heinrich Pesch Hotel hat dem Frauenhaus Ludwigshafen guterhaltene und nicht mehr benötigte Haushaltsgegenstände gespendet: Geschirr, Handtücher und Bettwäsche.

mehr erfahren

Heinrich Pesch Siedlung

Es geht los!

Am 5. Oktober stimmte der Ludwigshafener Stadtrat dem Bau der Heinrich Pesch Siedlung zu, seit Ende Dezember besteht für diesen Bebauungsplan Rechtskraft. Und jetzt bewegt sich was auf dem Gelände.

mehr erfahren

Homeoffice

Was macht Corona mit Frauen?

Die Lebenswirklichkeit von Frauen in der Corona-Pandemie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Weltfrauentag am Dienstag, 9. März. Wie gehen wir mit der Situation um? Und welche Gestaltungspotentiale gibt es?

mehr erfahren

Mahlze!t LU Maske Abken

6.000 Masken für „Mahlze!t LU“

Ein großes Dankeschön geht an den Mannheimer Fachgroßhandel für Reinigungsbedarf Heinrich Abken GmbH, die 6.000 Masken für Mahlze!t LU gespendet hat.

mehr erfahren

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner