Vom 1. bis 6. August 2023 findet in Lissabon der Weltjugendtag mit Papst Franziskus statt. Die Jesuiten laden junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zu einem Vorprogramm und der gemeinsamen Teilnahme am Weltjugendtag ein.
Der Trägerverein des Heinrich Pesch Hauses hat in seiner Sitzung am 22. März 2023 Domdekan Dr. Christoph Kohl für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender und Vertreter des Bistums im Verein geehrt.
Die Holy Hour legt eine Osterpause ein. An den kommenden vier Freitagen – 24. und 31. März sowie 7. und 14. April – findet keine Holy Hour statt.
Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet von 18 Uhr bis 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung statt.
Das Heinrich Pesch Hotel freut sich über die neue Partnerschaft mit dem BASF Tennisclub Ludwigshafen.
Es ist das spannendste Abenteuer, das das Leben mit Gott zu bieten hat: das Gebet, mit dem wir unser Leben und unsere Wünsche in Gottes Hände legen. Genau dieses fürbittende Gebet steht im Mittelpunkt der ersten Ausgabe 2023 von „Jesuiten“, die jetzt erschienen ist.
Hilft Beten? Die Frage lockt uns schon auf den Holzweg, als ginge es im Fürbittgebet um ein heilsames Wässerchen gegen die Nöte der Welt. P. Tobias Zimmermann SJ blickt in das Neue Testament.
Veranstaltungen speziell für Frauen: Das bietet unsere Akademie für Frauen. Coaching, Vernetzung, Austausch und Weiterbildungsangebote – stöbern Sie gerne hier in der Veranstaltungsübersicht oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
In der fambili Kinderzeit konzentrieren wir uns ganz auf die Familie. Natürlich steht hier das Kind im Vordergrund und wird durch die Aktivitäten in seiner Entwicklung unterstützt.
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenDie gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen
mehr erfahrenEin Focusing-basiertes Online-Format für Frauen: Für ein paar Momente die Arbeit ruhen lassen – konzentriert und gelassen, absichtslos und vertrauend Zeit für mich finden
mehr erfahrenUm Kommunen zukunftsfest weiter zu entwickeln, müssen die Kompetenzen, die Erfahrungen und die Sichtweisen von Männern und von Frauen einfließen. Im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern soll unter anderem geklärt werden, woran es liegt, dass der Frauenanteil in den kommunalen Vertretungskörperschaft in Rheinland-Pfalz nur knapp ein Viertel beträgt. Braucht es ein neues Empowerment für Frauen, Parteien und Wählergruppen und für Wählerinnen und Wähler?
mehr erfahrenNatürlich träumen wir alle von einer besseren Zukunft, und die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber unerbittlich sind die Fakten der Begrenzung. Vielleicht am schlimmsten dabei kann das Gefühl sein, auf der Stelle zu treten.
Sind wir in der Geschichte denn wirklich vorangekommen? Die Rückkehr des Krieges in Europa lässt uns bezweifeln, dass wir weiter sind als Kain und Abel.
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.