Am Sonntag, 5. November 2022, laden die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus und das SAP Sinfonieorchester um 16 Uhr zu einem Benefiz-Kinder-Konzert ein. Anschließend stellen die Musiker*innen ihre Instrumente vor.
Mit einem Posterrundgang und intensivem Austausch haben am Donnerstag, 21. September 2023, die Tage Ignatianischer Pädaogik begonnen.
Das „Familientreffen“ der Schulen des Netzwerkes Ignatianische Pädagogik findet am ZIP in Ludwigshafen statt.
Acht Tage lang haben 13 Erzählkünstler*innen insgesamt über 7.000 Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar begeistert, darunter über 5.000 Kinder.
Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum Speyer. Die Eröffnung findet bei uns im Heinrich Pesch Haus statt.
Mit einem Geschenke-Markt überraschten die ehrenamtlichen Helfer*innen am vergangenen Samstag die Gäste von „Mahlze!t LU“.
Darf ein Mensch eigentlich klüger werden oder gar ein besserer Mensch? Oder müssen wir ein Leben lang damit leben, dass uns Fehler oder moralisches Versagen irgendwann einholen und uns vorgehalten werden? Tobias Zimmermann blick auf die Causa Aiwanger.
Erhalten Sie einen systematischen Überblick über die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes – AVR“ und lernen aktuelle Beschlüsse und Regelungen der relevanten Regionalkommissionen kennen
mehr erfahrenKinder von 4 bis 12 Jahren, Eltern, Großeltern – beim Entdeckersamstag „Natur & Nachhaltigkeit“ sind alle eingeladen, gemeinsam zu basteln, zu forschen und spannende Rätsel zu lösen.
mehr erfahrenFortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenOnline-Vortrag und Gespräch des Forums Katholische Akademie Speyer
mehr erfahrenBei sich ankommen und leichtfüßiger durch den Alltag gehen – zweiteiliges Online-Seminar für Frauen mit Vortrag, Reflexion und Austausch
mehr erfahrenLernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.