Veranstaltungen

QiGong der Vier Jahreszeiten Winter - Entspannung durch sanfte Bewegungsabläufe
Freitag, 17.01.2025 - Freitag, 07.03.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr

QiGong der Vier Jahreszeiten Winter – Entspannung durch sanfte Bewegungsabläufe

QiGong besteht aus fließenden, ganzheitlichen Bewegungen und tut Körper, Seele und Geist gut. Es kann an einem müden Tag Energie schenken und an einem stressigen Tag total entspannen und erden.

mehr erfahren

Chancen und Grenzen im Ehrenamt
Montag, 20.01.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet

mehr erfahren

Frauensalon: „Von der Krise in die Kraft“
Montag, 20.01.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr

Frauensalon: „Von der Krise in die Kraft“

Mit Authentizität und Weitblick zeigt die Impulsgeberin Heike Eberle, wie Frauen in Führungspositionen auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich bleiben und neue Stärken gewinnen können.

mehr erfahren

Zen-Meditation
Dienstag, 21.01.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr

Zen-Meditation

Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.

mehr erfahren

Einführung in die MAV-Arbeit (AUSGEBUCHT)
Mittwoch, 22.01.2025 - Freitag, 24.01.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr

Einführung in die MAV-Arbeit (AUSGEBUCHT)

Die gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen

mehr erfahren

Qualifizierung Ethikberater*in im Gesundheitswesen <br> Kurs 2024/25 (Modul 4)
Mittwoch, 22.01.2025 - Donnerstag, 23.01.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr

Qualifizierung Ethikberater*in im Gesundheitswesen
Kurs 2024/25 (Modul 4)

Ethikberatung in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens und ambulanten Diensten gewinnt zunehmend an Bedeutung.

mehr erfahren

Der neueste Beitrag aus dem Heinrich Pesch Haus in

Logo Sinn und Gesellschaft

Toxische Beziehungen

Die Orange Days, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf ein zentrales Anliegen aufmerksam: die Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Unter diesem Thema rücken auch toxische Beziehungen zunehmend in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie erkennt man toxische Beziehungsmuster – und wie kann man Betroffenen helfen? – Ein Artikel von unserer Kollegin Dr. Anette Konrad.

Das Heinrich Pesch Haus

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.

ZIP Logo

Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.

Zentrum für Ethik Ludwigshafen

Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.

Logo Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.

Fortbildungen für Mitarbeitervertretungen

Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.

HPH & FRIENDS

Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

Jeweils eine Person mit sehr guten Deutschkenntnissen und eine Person, die gerade Deutsch lernt, werden von den Maltesern virtuell zusammengebracht. Danach kann sich das Tandem ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle miteinander auf Deutsch austauschen und damit das Sprechen üben. Wann, wo und über was gesprochen wird, legen […]

Madeleine Delbrêl – wohl eine der interessantesten katholischen Mystiker*innen

Die Weihnachtsausgabe des Jesuiten-Magazins widmet sich Madeleine Delbrêl. Anders als andere suchte und fand sie Gott aber nicht hinter Klostermauern, sondern inmitten ihres lauten Pariser Vorortalltags. Mit dieser Ausgabe unseres Magazins möchten wir diese unscheinbare und doch immer mehr Aufmerksamkeit erweckende Frau bekannter machen. Die Autor*innen erzählen von dieser besonderen und bewundernswerten Persönlichkeit und von […]

Zur Krippe her kommet

Die Speyerer Domkrippe wird 100 Jahre alt. Die großzügige Krippenlandschaft wird traditionell erst am Heiligen Abend fertiggestellt und ist dann bis zum 2. Februar des kommenden Jahres zu sehen. Zum Jubiläumsjahr gibt es Vorträge, Meditationen und Kindersegnungen an der Krippe.
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner