Wir glauben, dass die Enzyklika auch nach 10 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Laudato Si werden wir deshalb in 2025 an jedem 10. Des Monats unterschiedliche Menschen zu Wort kommen lassen, die uns davon erzählen, was Sie an der Enzyklika Laudato Si schätzen gelernt haben.
Am 28. August 2025 findet bei uns zum zweiten Mal eine Jobmesse für Geflüchtete statt. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort anmelden.
Glaube, Liebe, Hoffnung – Am 18. Februar 2025 starten wir einen Online-Glaubenskurs. An fünf Abenden führt der Kurs an die zentralen Inhalte des Christentums und gibt Raum für Reflexion.
Die Finanzen der Baugenossenschaft und Genossen sowie Fördermöglichkeiten stehen im Mittelpunkt einer Info-Veranstaltung am 29. Januar 2025 im HPH.
Leon Becht ist Imker und spendet den Erlös aus dem Verkauf seines „Charity Honigs“ an verschiedene Vereine und soziale Projekte. Zu Weihnachten hat er uns bereits zum 3. Mal eine Spende zugunsten unserer Mahlzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ überreicht.
Das Team des HPH wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von P. Tobias Zimmermann SJ.
QiGong besteht aus fließenden, ganzheitlichen Bewegungen und tut Körper, Seele und Geist gut. Es kann an einem müden Tag Energie schenken und an einem stressigen Tag total entspannen und erden.
mehr erfahrenFortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit: Anforderungen, Wissenwertes und Formales praxisorientiert beleuchtet
mehr erfahrenMit Authentizität und Weitblick zeigt die Impulsgeberin Heike Eberle, wie Frauen in Führungspositionen auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich bleiben und neue Stärken gewinnen können.
mehr erfahrenEine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen trifft sich regelmäßig, um gemeinsam im Stil von Za-Zen zu meditieren.
mehr erfahrenDie gesetzlichen Vorschriften der MAVO kennen und verstehen und die Umsetzung in die praktische MAV-Arbeit kennen lernen
mehr erfahrenEthikberatung in stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens und ambulanten Diensten gewinnt zunehmend an Bedeutung.
mehr erfahrenDie Orange Days, die alljährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfinden, machen weltweit auf ein zentrales Anliegen aufmerksam: die Bekämpfung von Gewalt an Frauen. Unter diesem Thema rücken auch toxische Beziehungen zunehmend in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie erkennt man toxische Beziehungsmuster – und wie kann man Betroffenen helfen? – Ein Artikel von unserer Kollegin Dr. Anette Konrad.
Lernen und sich austauschen, einander begegnen, nachdenken und gemeinsam Perspektiven entwickeln – das Heinrich Pesch Haus (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter. Seit 1974 kommen hier Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Alters zusammen, um über Religion, Spiritualität, Ethik, Bildung und Gesundheit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche brauchen den offenen Diskurs über Orientierungsfragen. Wir bieten den Raum dafür. Als offene christliche Akademie richtet das HPH sein Angebot an alle Interessierten, unabhängig von kirchlicher und religiöser Prägung.
Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) ist Weiterbildungspartner für die Schulen im ignatianischen Netzwerk und Kompetenzzentrum für Schulentwicklung. Es steht in der pädagogischen und spirituellen Tradition des Ignatius von Loyola.
Das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (ZEFOG) berät Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Berufsgruppen.
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet als anerkannte Familienbildungsstätte unter dem Motto „bilden – bewegen – begeistern“ Angebote für die ganze Familien, Qualifizierungen und Fortbildungen für Fachkräfte und ein breites Angebot für Interessierte.
Als Mitarbeitervertreterinnen und Mitarbeitervertreter leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung. Unsere Schulungsangebote unterstützen Sie dabei, Ihre MAV-Arbeit erfolgreich zu gestalten.